Römische Republik
Ur- und Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit: Frühe Neuzeit - 19. Jh. · 20. Jh. · 21. Jh.
Nach Romulus herrschten der Sage nach 7 weitere Könige. Im fünften Jahrhundert vor Christus schüttelten die Römer die Königsherrschaft ab.
Inhaltsverzeichnis
Sturz des Königs
- Kinderzeitmaschine: Vertreibung von Tarquinius Superbus
Römische Verfassung
Tafelbild
ROM wird REPUBLIK
Gewaltherrschaft des Tarquinius + seines Sohnes
MONARCHIE → Gefahr der TYRANNIS
→ Vertreibung des Königs → Nie wieder Tyrannei → deswegen keine Alleinherrschaft
„RES PUBLICA“= Sache, die jeden angeht SPQR = Senat und Volk von Rom
Prinzipien
- Amtsdauer 1 Jahr (Annuitätsprinzip).
- Zwischen zwei Ämtern musste ein ämterloser Zeitraum von zwei Jahren liegen (Bienniat).
- Eine zweite Amtszeit war ausgeschlossen (Iterationsverbot).
- Alle Ämter – mit Ausnahme der Diktatur – wurden von mindestens zwei Personen gleichzeitig besetzt (Kollegialität), die sich gegenseitig kontrollierten: Jeder Inhaber eines Amtes besaß das Recht Entscheidungen seines Kollegen zu verhindern bzw. rückgängig zu machen.
- Wer ein Amt ausüben wollte, musste zuvor das nächstniedrigere Amt innegehabt haben (cursus honorum).
- Quästor (quaestor): Untersuchungsrichter, Verwaltung der Staatskasse und des Staatsarchivs
- Ädili (aedilis): Polizeigewalt, Marktaufsicht, Festaufsicht, Tempelfürsorge, Ausrichtung von Spielen
- Prätor (praetor): Rechtsprechung
- Konsul (consul): 2 Konsuln, verantwortlich für die Sitzungsleitung in Senat und Volksversammlungen, unumschränkte Amtsgewalt
Trotz der Widersprüche ist die Staatsform der römischen Republik so flexibel, dass Rom über mehrere Jahrhunderte gegen seine Gegner bestehen kann und zum Weltreich heranwächst.
Rom war keine DEMOKRATIE,
- da das Volk zwar mitentscheiden darf,
- der Senat und die Konsuln aber aus dem Adel kommen.
… eher eine ARISTOKRATIE,
- da die Patrizier im Senat die Macht unter sich aufteilen
- alle wichtigen Ämter besetzen
Konsuln und Diktatoren herrschen wie Monarchen,
- aber nur für ein Jahr, bzw. 6 Monate.