Prozente und Prozentrechnung: Unterschied zwischen den Versionen
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
{{!}} | {{!}} | ||
In der Prozentrechnung gibt es nun andere Begriffe für das, was du bereits aus der Bruchrechnung kennst.<br> | In der Prozentrechnung gibt es nun andere Begriffe für das, was du bereits aus der Bruchrechnung kennst.<br> | ||
− | Das <span style="color: green">Ganze</span> nennt sich hier der <span style="color: green"><b> | + | Das <span style="color: green">Ganze</span> nennt sich hier der <span style="color: green"><b>Grundwert</b></span> (abgekürzt mit einem großen <span style="color: green"><b>G</b></span>), der <span style="color: red">Bruchteil</span> entspricht dem <span style="color: red"><b>Prozentwert</b></span> (abgekürzt mit einem großen <span style="color: red"><b>W</b></span>) und der <span style="color: blue">Anteil</span> wird hier <span style="color: blue"><b>Prozentsatz</b></span> (kurz <span style="color: blue"><b>p %</b></span>)" genannt und nicht mehr als Bruch, sondern als Zahlenwert mit einem Prozentzeichen (%) dahinter angegeben. |
{{!-}} | {{!-}} | ||
{{!}}[[Datei:Kreis 2.png|506]] | {{!}}[[Datei:Kreis 2.png|506]] | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
{{Box|Merke| | {{Box|Merke| | ||
− | Sind <b>Grundwert G und Prozentsatz p %</b> gegeben, lässt sich der <b>Prozentwert W</b> ganz einfach wie folgt berechnen: | + | Sind <b>Grundwert <span style="color: green">G</span></b> und <b>Prozentsatz <span style="color: blue">p %</span></b> gegeben, lässt sich der <b>Prozentwert W</b> ganz einfach wie folgt berechnen: |
<math>W = \frac{p*G}{100}</math> | <math>W = \frac{p*G}{100}</math> | ||
Version vom 23. August 2021, 19:09 Uhr
Also: Leg los!
Inhaltsverzeichnis
Wiederholung: Bruchteil, Anteil und Ganzes
Brüche und Prozentsätze zuordnen
Arbeiten mit dem Prozentstreifen
Den Prozentwert berechnen
Beim Erweitern und Kürzen muss man
Zähler und Nenner mit der gleichen
Zahl multiplizieren bzw. dividieren.