Potenzfunktionen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Main>Peter Hofbauer
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Main>Peter Hofbauer
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:




Du erwirbst/ stärkst diese [[Trigonometrische Funktionen_2/Kompetenzen|Kompetenzen]]


Informationen zum Einsatz des Lernpfads im Unterricht: [[Trigonometrische Funktionen 2/Didaktischer Kommentar|<!--<font color="#990000">-->Didaktischer Kommentar<!--</font>-->]]
Du erwirbst / stärkst in diesem Lernpfad folgende Kompetenzen &nbsp;{{versteckt|
 
<br>
<big><strong>Modellieren:</strong></big><br>Kompetenzen:
Du verstehst und interpretierst Funktionen als Modelle zur Beschreibung der Abhängigkeit zwischen Größen.<br>
Du erkennst Eigenschaften von Funktionen, benennst sie, deutest sie im Kontext und setzt sie zum Erstellen von Funktionsgraphen ein: Monotonie, Monotoniewechsel, asymptotisches Verhalten, Schnittpunkte mit den Achsen<br>
<br>
<strong><big>Transferieren</big></strong><br>
Du kannst Probleme aus verschiedenen Anwendungsbereichen in Form einer Gleichung darstellen, diese lösen und das Ergebnis in Bezug auf die Problemstellung interpretieren<br>
Weiters kannst du zwischen tabellarischen und grafischen Darstellungen von Zusammenhängen dieser Art wechseln.<br>
Du ermittelst aus Tabellen, Graphen und Gleichungen von Funktionen Werte(paare) und deutest sie im Kontext.
<br>
<br>
<strong><big>Interpretieren</big></strong><br>
Funktionen als Modelle zur Beschreibung der Abhängigkeit zwischen Größen verstehen und interpretieren
Du verstehst Potenzgesetze mit ganzzahligen und mit rationalen Exponenten und kannst sie begründen und durch Beispiele veranschaulichen und anwenden<br> 
Du erkennst verbal, tabellarisch, grafisch oder durch eine Gleichung (Formel) gegebene Zusammenhänge dieser Art und kannst sie als entsprechende Potenzfunktionen erkennen bzw. betrachten und zwischen diesen Darstellungsformen wechseln.<br>
Du verstehst den Einfluss verschiedener Parameter der Potenzfunktionen  auf die Funktionsverläufe der angeführten Funktionstypen und kannst sie interpretieren und deuten.<br>
Du kannst einfache Terme und Formeln aufstellen, umformen und im Kontext deuten.
 
<br>
<br>
<strong><big>Operieren</big></strong><br>
Du kannst Potenz- und Wurzelschreibweise ineinander überführen.<br>
Du kannst Probleme aus verschiedenen Anwendungsbereichen in Form einer Gleichung darstellen, diese lösen und das Ergebnis in Bezug auf die Problemstellung interpretieren.<br>
Du erkennst Eigenschaften von Funktionen, kannst sie benennen, im Kontext deuten und zum Erstellen von Funktionsgraphen einsetzen: Monotonie, Monotoniewechsel, asymptotisches  Verhalten, Schnittpunkte mit den Achsen<br>
<br>
<strong><big>Argumentieren</big></strong><br>
Du kannst für gegebene Zusammenhänge entscheiden, ob man sie als Funktionen betrachten kann.<br>
Du kannst einen Überblick über die wichtigsten (unten angeführten) Typen mathematischer Funktionen geben und ihre Eigenschaften vergleichen.
 
 
}}
 
 
Informationen zum Einsatz des Lernpfads im Unterricht:{{pdf|Didaktischer_Kommentar_-_Poissonverteilung.pdf|Didaktischer Kommentar}}





Version vom 15. April 2011, 09:07 Uhr

Willkommen zum Lernpfad


Datei:Hellsehen.jpg Datei:Sinab.jpg Riesenrad.jpg


Potenzfunktionen


erstellt von

Hans-Georg Weigand, Michael Schuster, Jan Wörler und Petra Bader(2009)
Überarbeitet von Peter Hofbauer und Heidi Metzger-Schuhäker (2011)

im Rahmen eines internationalen Projektes von
Medienvielfalt im Mathematikunterricht
(Stand April 2011)



Du erwirbst / stärkst in diesem Lernpfad folgende Kompetenzen  Vorlage:Versteckt


Informationen zum Einsatz des Lernpfads im Unterricht:Pdf20.gif Didaktischer Kommentar


Datei:Logos 1.jpg

Hans-Georg Weigand, Michael Schuster, Jan Wörler und Petra Bader

Vorlage:Kasten 1002


Der Lernpfad ist in fünf Kapitel eingeteilt, die du sinnvollerweise in der angegebenen Reihenfolge bearbeitest.

Vorlage:Potenzfunktionen

dmuw:Potenzfunktionen zum-wiki:Potenzfunktionen zum-wiki:Mathematik-digital/Potenzfunktionen