Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM-Unterrichten. Durch die Nutzung von ZUM-Unterrichten erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern.Weitere Informationen
Öffne die Webseite Die häufigsten Bäume und Sträucher Deutschlands. Dort werden zahlreiche Bäume und Sträucher vorgestellt. Von einigen (wie z.B. dem Ahorn) gibt es mehrere Arten (Spitzahorn, Bergahorn etc.).
Verschaffe Dir einen Überblick über die vorgestellten Arten. Achte besonders auf solche Bäume, die Dir aus Deiner persönlichen Umgebung oder Erfahrung bekannt vorkommen.
Wähle fünf Baumarten aus und studiere sie genauer. Lege für jeden Baum einen Eintrag in Deinem Heft an (pro Eintrag ca. eine halbe Seite):
Name der Art
Zeichnung des Blattes
2 – 4 besondere Merkmale (z.B. besondere Gestalt der Borke, typischer Standort, besonderer Nutzen des Holzes etc. – keine »Listeninformationen« wie z.B. »Holzwert« o.ä.)
Evtl. Standort eines solchen Baumes in Deiner persönlichen Umgebung.
Falls Du noch nicht für jede Art ein Exemplar in Deiner persönlichen Umgebung kennst, mache Dich in den nächsten Wochen auf die Suche. Fotografiere die jeweiligen Bäume und notiere Dir in Deinem Heft die Standorte.