WANN mit WÜRDE?
Zur Vermeidung ungewöhnlich klingender Konjunktive II:
-> schöbe, würfe, schlösse, gösse, höbe,
Bei schwachen Verben ohne eigene K-II-Form:
-> Wenn ich das nicht genau wüsste, würde ich es nicht glauben! (statt 'glaubte')
-> Wenn ich in deiner Haut stecken würde, würde ich das nicht tun. (statt 'steckte')
Bei Gleichklang von KI und KII:
-> Sie sagte, sie hälfe immer gern. (hälfe ~ helfe)
BESSER NICHT im WENN-Satz: Z.B. Geld gewinnen - Haus kaufen/
Umschreibungsmöglichkeiten (starke Verben):
Wenn ich viel Geld gewänne, dann ......
Wenn ich viel Geld gewinnen sollte,....
Sollte ich viel Geld gewinnen, .......
Gewänne ich viel Geld, ........
Schwache Verben: z.B. Amerika reisen
Wenn ich nach Amerika reiste, ..... ('unechter Konjunktiv' erhält im konditionalen Kontext konjunktivischen Sinn)
Wenn ich nach Amerika führe, ..... (Echter Konj. als Ersatz)