Konjunktiv II/Übung 3: Unterschied zwischen den Versionen
(→Würde und Wahrheit) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
K (linkfix) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | ==Würde und Wahrheit== | + | Deutsch==Würde und Wahrheit== |
[[Datei:Grammatik-wordle1.jpg|300px|rechts]] | [[Datei:Grammatik-wordle1.jpg|300px|rechts]] | ||
{{Box|„würde" und guter Stil| | {{Box|„würde" und guter Stil| | ||
Zeile 78: | Zeile 78: | ||
* [[Konjunktiv & Konditional]] - Der Überblick | * [[Konjunktiv & Konditional]] - Der Überblick | ||
− | * [[ | + | * [[Konjunktiv| Indirekte Rede]] |
− | * [[ | + | * [[Indirekte Rede| Noch mehr indirekte Rede]] |
* [[Konjunktiv_II/Übung_1| Konjunktiv II: Donalds Gefühle]] | * [[Konjunktiv_II/Übung_1| Konjunktiv II: Donalds Gefühle]] | ||
* [[Konjunktiv_II/Übung_2| Konjunktiv II: Höflich sein]] | * [[Konjunktiv_II/Übung_2| Konjunktiv II: Höflich sein]] | ||
Zeile 85: | Zeile 85: | ||
* [[Konditional|Eine bedeutungsvolle Verwendungsform: Das KONDITIONAL]] | * [[Konditional|Eine bedeutungsvolle Verwendungsform: Das KONDITIONAL]] | ||
− | [[Kategorie: Grammatik]][[Kategorie: Deutsch]][[Kategorie: Sekundarstufe 1]] | + | [[Kategorie: Grammatik]] |
+ | [[Kategorie: Deutsch]] | ||
+ | [[Kategorie: Sekundarstufe 1]] |
Aktuelle Version vom 14. März 2022, 09:41 Uhr
Deutsch==Würde und Wahrheit==
Übungen
- Die Frostmeiers beklagten sich beim Hausbesitzer, sie frieren im Herbst immer so, wenn draußen die Regentropfen in Strömen fließen und der Wind durch die Türritzen pfeift.
- Sie sagten, sie tragen zwar dicke Pullis, aber auch die helfen nicht.
- Ihre Vermieter empfohlen Kräutertees gegen die Kälte.
- Sie selbst fliegen immer nach Teneriffa. Da scheint das ganze Jahr die Sonne und kein Tröpfchen fällt vom blauen Himmel.
- Die Frostmeiers meinten aber, sie haben weder die Zeit noch das Geld dafür. Außerdem sollen die Kinder in die Schule gehen und dürfen nicht schwänzen, sonst kommt die Polizei.
- Antworten: frören - flössen - pfeife/pfiffe - trügen - hälfen/würden nicht helfen - flögen - scheine/schiene - falle/fiele - hätten - sollten - dürften - komme/käme
- Faustregel: Wenn die Konjunktiv-I-Form deutlich erkennbar ist, dann gilt diese (z.B. er pfeife), wenn Konjunktiv I wie der Indikativ aussieht (z.B. sie frieren), dann besser Konjunktiv II.
- Spezialfrage: Fällt euch hier der Unterschied zwischen 3. Person Singular und 3. Person Plural auf?
K I oder K II: Was will uns der Sprecher wie mitteilen?
Analysiert die folgenden Sätze und entscheidet euch, welchen Konjunktiv ihr (als Sprecher) wann verwenden würdet.
- Schüler: „Mutti, der Fritz sagt immer, ich BIN/SEI/WÄRE ein übler Streber."
- Schülerin: „Mama, der Peter hat gesagt, ich BIN/SEI/WÄRE das schönste Mädchen der Klasse."
- „Er behauptet, er HAT/HABE/HÄTTE schon jeden Film gesehen."
- „Einige sagen, er SEI/IST/WÄRE 120 Jahre alt."
- Journalist: „Der Präsident betonte, dass die Verhandlungen erfolgreich verlaufen/verliefen seien/wären."
Findet drei (3) Beispiele, in denen der Sprecher eher Konjunktiv II verwenden würde - sozusagen aus Ungläubigkeit.
Siehe auch
- Konjunktiv & Konditional - Der Überblick