Klima- und Vegetationszonen: Unterschied zwischen den Versionen
main>Ma.y K (Vegetationszonen wurde nach Klima- und Vegetationszonen verschoben) |
main>Ma.y (→Übersicht: klima- und veg. zonen am beispiel asiens, ev. zu asien verschieben?) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
* [[Tropischer Regenwald]] | * [[Tropischer Regenwald]] | ||
+ | ===Zusammenhang von Klima- und Vegetationsmerkmalen am Beispiel [[Asien]]s=== | ||
+ | {| border="1" cellspacing="0" cellpadding="5" | ||
+ | |'''Klimazone'''||'''Subpolare Klimazone'''||'''Gemäßigte Klimazone - kühles Kontinentalklima'''||'''Klimate der Hochgebirge'''||'''Tropisches Wechselklima''' | ||
+ | |- | ||
+ | |'''Vegetationszone''' | ||
+ | |Tundra | ||
+ | |Borealer Nadelwald (Taiga) | ||
+ | | | ||
+ | *Gebirgsnadelwald | ||
+ | *Steppe u. Halbwüste | ||
+ | *Hochgebirgssteppe | ||
+ | *Wüste und Halbwüste | ||
+ | |Tropischer Feucht-wald(Monsunwald) | ||
+ | |- | ||
+ | |'''Klimamerkmale''' | ||
+ | | | ||
+ | *ganzjährig unter 0°C | ||
+ | *nur ca. 1 Monat 1°C | ||
+ | *kurze kalte Sommer | ||
+ | *lange sehr kalte Winter | ||
+ | *geringe Jahresniederschläge | ||
+ | *humid | ||
+ | | | ||
+ | *kurze relativ warme Sommer(4 Monate > 10°C) | ||
+ | *lange kalte Winter | ||
+ | *mäßige Niederschläge (max. im Sommer u. Herbst) | ||
+ | *geringe Niederschläge im Winter | ||
+ | *humid | ||
+ | | | ||
+ | *in Abhängigkeit vom Relief sehr kalte Winter, warme heiße Sommer | ||
+ | *geringe Niederschläge nur im Winter bzw. Frühjahr | ||
+ | *trockenen Sommer | ||
+ | *überwiegend arid | ||
+ | *an den Luvseiten der Gebirge teilw. humid | ||
+ | | | ||
+ | *ganzjährig hohe Temperaturen | ||
+ | *Wechsel von Regen- und Trockenzeit | ||
+ | |- | ||
+ | |'''Merkmale dernatürlichen Vegetation''' | ||
+ | | | ||
+ | *fast baumlos | ||
+ | *Moose, Flechten, Sträucher, Gräser, Polsterpflanzen mit geringer Wuchshöhe | ||
+ | *artenarm | ||
+ | | | ||
+ | *borealer Nadelwald - artenarm | ||
+ | *v.a. Fichte, Kiefer, Tanne, Lärche | ||
+ | *kurze Vegetationszeiten | ||
+ | *langsames Wachstum | ||
+ | | | ||
+ | ''Steppe:'' | ||
+ | *baumarme Graslandschaft | ||
+ | *Gräser, Kräuter, Büsche | ||
+ | *Blüte nach Frühjahrsregen | ||
+ | ''Wüste:'' | ||
+ | *kleinblättrige Zwerg- und Dornsträucher | ||
+ | *tiefe weit verzweigte Wurzeln | ||
+ | *nach Niederschlägen kurzlebige Gräser u. Kräuter | ||
+ | | | ||
+ | *regengrüne Wälder mit Laubabwurf | ||
+ | *Grasländer mit Baum und Strauchwuchs | ||
+ | *Heute überwiegend Kulturland | ||
+ | |} | ||
== Hintergrundinformationen == | == Hintergrundinformationen == |
Version vom 5. März 2006, 12:07 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Übersicht
- Polarregion
- Polare Kältewüste
- Tundra
- Borealer Nadelwald (nur Nordhalbkugel)
- Gebirgsnadelwald
- Mittelbreiten
- Sommergrüner Wald
- Temperierter Nadelfeuchtwald
- Temperierter Laubfeuchtwald
- Subtropen
- Steppen
- Hochgebirgstrockensteppen und -halbwüsten
- Hochgebirgsfeuchtsteppen (Páramo und feuchte Puna)
- Hartlaubformationen
- subtropischer Feuchtwald
- Halbwüste
- Kernwüste
- Infoblatt: Desertifikation (Klett Geographie Infothek)
- Dornstrauch- und Sukkulentensavanne
- tropische Trockenwälder
- Tropen
- Feuchtsavanne
- Tropischer Feucht- und Monsunwald
- Tropischer Regenwald
Zusammenhang von Klima- und Vegetationsmerkmalen am Beispiel Asiens
Klimazone | Subpolare Klimazone | Gemäßigte Klimazone - kühles Kontinentalklima | Klimate der Hochgebirge | Tropisches Wechselklima |
Vegetationszone | Tundra | Borealer Nadelwald (Taiga) |
|
Tropischer Feucht-wald(Monsunwald) |
Klimamerkmale |
|
|
|
|
Merkmale dernatürlichen Vegetation |
|
|
Steppe:
Wüste:
|
|
Hintergrundinformationen
- Richter, Michael: Vegetationszonen der Erde, Klett, ISBN 3-623-00859-1
- Infoblatt: Ökozonen der Erde (Klett Geographie Infothek)
- Vorlage:Wpd