Kinderrechte
Das Thema Kinderrechte wird am Beispiel des Kakaoanbaus erarbeitet. Die Unterrichtseinheit ist für die Klassenstufe 7/8 konzipiert.
Einstieg
Erarbeitung
Arbeitsbedingungen auf der Kakaoplantage
Kinderrechte
Wer legt die Kinderrechte fest? (UN)(!SPD) (!ZDF)
Welche Ziele hat die UN? (Weltfrieden erhalten) (Menschenrechte schützen) (!Politiker ernennen)
Seit wann gibt es die Kinderrechte als Vertrag? (!1959) (!1969) (1989)
Wie viele Kinderrechte gibt es? (!100) (54)(!3)
Welches sind die wichtige Kinderrechte? (Diskriminierungsverbot) (Recht auf Leben) (Recht auf Bildung)
Was bedeutet Diskriminierungsverbot? (!alle Kinderrechte gelten für alle Menschen) (die Kinderrechte gelten für alle Kinder) (!die Kinderrechte gelten nur für Kinder, die unter Kinderarbeit leiden)
Welche Probleme gibt es? (Kinder müssen arbeiten) (Kinder sterben an vermeidbaren Krankheiten) (Kinder müssen als Kindersoldaten kämpfen)
Gibt es Kinderrechtsprobleme in Deutschland? (ja) (!nein)
Was kann noch getan werden, um die Kinderrechte zu verbessern? (wenn Kinder mehr in der Politik mitbestimmen dürfen) (!es ist schon alles gut) (die Kinderrechte sollten mit in das Grundgesetz aufgenommen werden)
Vertiefung: Rede von Malala
Am 12. Juli 2013, ihrem 16. Geburtstag, hielt Malala Yousafzai eine Rede vor den Vereinten Nationen. Die Vereinten Nationen haben diesen Tag zum Malala-Tag erklärt, der künftig jedes Jahr an das Recht aller Kinder auf Bildung und besonders das von Mädchen, erinnern soll.