Küste und Meer/Topographie: Unterschied zwischen den Versionen
K (33 Versionen importiert) |
(akt) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
+ | <center> | ||
+ | {{#widget:Google Maps | ||
+ | |key= | ||
+ | |maptype=satellite | ||
+ | |width=800 | ||
+ | |height=350 | ||
+ | |lat=54.239551 | ||
+ | |lng=8.876953 | ||
+ | |zoom=5 | ||
+ | |maptypecontrol=yes | ||
+ | |largemapcontrol=yes | ||
+ | |overviewmapcontrol=yes | ||
+ | |scalecontrol=yes | ||
+ | }} | ||
− | + | <br><br> | |
+ | </center> | ||
− | + | === Arbeitstext und Arbeitsblätter I === | |
− | ''' | + | {{Aufgaben|1=1|2= '''Lies den Informationstext''' |
+ | |||
+ | *<!--[[Datei: new.gif|20px]]--> {{ZUM.de-Link}} [[:zum.de:eschuchardt/UEMeer/l-i.htm|Informationstext auf ZUM-Classic]] zum Thema '''"Relief"''' | ||
+ | |||
+ | }}<br> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | === Interaktive Übungen === | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Aufgabe|Wenn Du diese Rätsel das erste Mal machst, darfst Du den Atlas mitbenutzen!}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | 1. Die der deutschen Küste vorgelagerten ''Ostfriesischen Inseln'' heißen ''von West nach Ost'': | ||
<div class="lueckentext-quiz"> | <div class="lueckentext-quiz"> | ||
− | + | '''Borkum''', '''Juist''', '''Norderney''', '''Baltrum''', '''Langeoog''', '''Spiekeroog''', '''Wangerooge''' | |
</div> | </div> | ||
+ | 2. Die Inseln in der Deutschen Bucht: | ||
− | = | + | '''''Fülle die Lücken mit den unten angegebenen Begriffen!'''''<br> |
+ | |||
+ | <div class="lueckentext-quiz"> | ||
− | < | + | Die bekannteste Insel <strong> Helgoland </strong> besitzt ein <strong> rotes Kliff </strong> aus <strong> Bundsandstein </strong>. Die Insel <strong> Mellum </strong> liegt nördlich des <strong> Jadebusen </strong> und östlich der <strong> Ostfriesischen Inseln </strong>. <strong> Scharhörn </strong> liegt <strong> nordwestlich </strong> von <strong> Cuxhafen </strong>. <strong> Friedrichshafen </strong> liegt nicht an der <strong> Nordsee </strong>, sondern am <strong> Bodensee </strong>. <strong> Trischen </strong> liegt im Randbereich des <strong> Mündungstrichters </strong> der <strong> Elbe </strong> |
− | + | </div> | |
− | < | + | ;3. Kartenrätsel: Ordne die Namen der Inseln den Bildern zu. |
− | [[ | + | <div class="lueckentext-quiz"> |
− | [[ | + | [[File:Amt Amrum in NF.PNG|150px]]<strong>Amrum </strong>[[File:Ruegen-karte.jpg|150px]]<strong>Rügen</strong> [[File:Sylt-Ost in NF.PNG|150px]]<strong>Sylt </strong> |
− | [[ | + | [[File:Amt Foehr-Land in NF.PNG|150px]]<strong>Föhr</strong><br> [[Datei:Pellworm in NF.PNG|150px]]<strong>Pellworm</strong>[[File:Amt Fehmarn in OH.png|150px]]<strong>Fehmarn</strong> |
− | + | [[File:Nordstrand in NF.PNG|150px]]<strong>Nordstrand</strong>[[File:Karte Insel Norderney.png|150px]]<strong>Norderney</strong> | |
− | < | + | </div> |
− | Datei: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | </ | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | {{Aufgabe| | |
− | + | Auch die Halligen sind Inseln. Wie heißen sie? | |
− | + | }} | |
− | |||
− | |||
− | |||
− | + | {{Küste und Meer}} |
Version vom 3. März 2019, 13:10 Uhr
Arbeitstext und Arbeitsblätter I
Interaktive Übungen
1. Die der deutschen Küste vorgelagerten Ostfriesischen Inseln heißen von West nach Ost:
Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog, Wangerooge
2. Die Inseln in der Deutschen Bucht:
Fülle die Lücken mit den unten angegebenen Begriffen!
Die bekannteste Insel Helgoland besitzt ein rotes Kliff aus Bundsandstein . Die Insel Mellum liegt nördlich des Jadebusen und östlich der Ostfriesischen Inseln . Scharhörn liegt nordwestlich von Cuxhafen . Friedrichshafen liegt nicht an der Nordsee , sondern am Bodensee . Trischen liegt im Randbereich des Mündungstrichters der Elbe
- 3. Kartenrätsel
- Ordne die Namen der Inseln den Bildern zu.