John Green: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Main>Klaus Dautel
Main>Klaus Dautel
Zeile 16: Zeile 16:
==Das Schicksal ist ein mieser Verräter (2012)==
==Das Schicksal ist ein mieser Verräter (2012)==
Originaltitel: ''The Fault in our Stars''
Originaltitel: ''The Fault in our Stars''
{{zitat|
"CHAPTER ONE
Late in the winter of my seventeenth year, my mother decided I was depressed, presumably because I rarely left the house, spent quite a lot of time in bed, read the same book over and over, ate infrequently, and devoted quite a bit of my abundant free time to thinking about death.
Whenever you read a cancer booklet or website or whatever, they always list depression among the side effects of cancer. But, in fact, depression is not a side effect of cancer. Depression is a side effect of dying. (Cancer is also a side effect of dying. Almost everything is, really.) But my mom believed I required treatment, so she took me to see my Regular Doctor Jim, who agreed that I was veritably swimming in a paralyzing and totally clinical depression, and that therefore my meds should be adjusted and also I should attend a weekly Support Group.
This Support Group featured a rotating cast of characters in various states of tumor-driven unwellness. Why did the cast rotate? A side effect of dying.
The Support Group, of course, was depressing as hell. It met every Wednesday in the basement of a stone-walled Episcopal church shaped like a cross. We all sat in a circle right in the middle of the cross, where the two boards would have met, where the heart of Jesus would have been.
I noticed this because Patrick, the Support Group Leader and only person over eighteen in the room, talked about the heart of Jesus every freaking meeting, all about how we, as young cancer survivors, were sitting right in Christ’s very sacred heart and whatever.|
Weiter auf [http://www.penguin.com/ajax/books/excerpt/9780525478812 www.penguin.com]|}}


[http://www.zum.de/buch/index.php?controller=front&action=view&id=876 Rezension in '''ZUM-Buch'''] (K. Dautel)
[http://www.zum.de/buch/index.php?controller=front&action=view&id=876 Rezension in '''ZUM-Buch'''] (K. Dautel)
{{Meinung|[[Datei:1402420302 das schicksal ist ein mieser verraeter.jpg|180px|right|John Greens Schicksal ist ... Cover]]
{{Meinung|[[Datei:1402420302 das schicksal ist ein mieser verraeter.jpg|180px|right|John Greens Schicksal ist ... Cover]]
"Der Jugendroman beschäftigt sich ... intensiv mit dem Leiden und Sterben von krebskranken Teenagern, geschildert aus der Perspektive der an eine Lungenmaschine gebundenen Hazel. Deren Perspektive und Erzähl-Weise bewegt sich zwischen Realismus, Hoffnung, Galgenhumor und Verzweiflung, darin ist der Roman sehr eindrücklich und die Protagonistin sehr sympathisch. Ihr Kampf um Selbstständigkeit ist ein doppelt schwerer, sie muss die Schranken ihrer Krankheit und die erdrückende Fürsorge ihrer Mutter überwinden, das ist mehr als ein ‚normaler‘ Teenager an Entwicklungsaufgaben zu leisten hat. Dies trifft auch auf Gus zu, ebenso wie auf dessen erblindeten Freund Isaac. Sie teilen ein Schicksal und bilden eine enge Empathie-Gemeinschaft. Sie bewegt die Frage, ob die Krankheit ihr Schicksal ist, sie hadern mit ihrem Schicksal, das sie auch im Stich lässt … und daraus erklärt sich auch der deutsche Titel: das Schicksal, der miese Verräter. Der Titel der amerikanischen Originalausgabe lautet dagegen: The Fault in our Stars! Wie ist das zu übersetzen? Der Makel in unseren Gestirnen? Der Systemfehler in der Schöpfung? Der Fehler in der Vorsehung? Jedenfalls scheint mir der amerikanische Titel tiefgründiger und vielsagender als der deutsche. So viel zu den Figuren und der Handlung. Ihretwegen ist das Buch lesenswert, ein Adoleszenz-Roman mit umgekehrten Vorzeichen: Wie viel Leben bleibt mir noch zum Erwachsenwerden? ... (K. Dautel)}}
"Der Jugendroman beschäftigt sich ... intensiv mit dem Leiden und Sterben von krebskranken Teenagern, geschildert aus der Perspektive der an eine Lungenmaschine gebundenen Hazel. Deren Perspektive und Erzähl-Weise bewegt sich zwischen Realismus, Hoffnung, Galgenhumor und Verzweiflung, darin ist der Roman sehr eindrücklich und die Protagonistin sehr sympathisch. Ihr Kampf um Selbstständigkeit ist ein doppelt schwerer, sie muss die Schranken ihrer Krankheit und die erdrückende Fürsorge ihrer Mutter überwinden, das ist mehr als ein ‚normaler‘ Teenager an Entwicklungsaufgaben zu leisten hat. Dies trifft auch auf Gus zu, ebenso wie auf dessen erblindeten Freund Isaac. Sie teilen ein Schicksal und bilden eine enge Empathie-Gemeinschaft. Sie bewegt die Frage, ob die Krankheit ihr Schicksal ist, sie hadern mit ihrem Schicksal, das sie auch im Stich lässt … und daraus erklärt sich auch der deutsche Titel: das Schicksal, der miese Verräter. Der Titel der amerikanischen Originalausgabe lautet dagegen: The Fault in our Stars! Wie ist das zu übersetzen? Der Makel in unseren Gestirnen? Der Systemfehler in der Schöpfung? Der Fehler in der Vorsehung? Jedenfalls scheint mir der amerikanische Titel tiefgründiger und vielsagender als der deutsche. So viel zu den Figuren und der Handlung. Ihretwegen ist das Buch lesenswert, ein Adoleszenz-Roman mit umgekehrten Vorzeichen: Wie viel Leben bleibt mir noch zum Erwachsenwerden? ... (K. Dautel)}}


* [https://youtu.be/AeZ9Dx_DN3Q John Green spricht über "Das Schicksal ist ..."] - Youtube Video , 12 Min., John Green auf Lesereise, September 2012, Hamburg.  
* [https://youtu.be/AeZ9Dx_DN3Q John Green spricht über "Das Schicksal ist ..."] - Youtube Video , 12 Min., John Green auf Lesereise, September 2012, Hamburg.  


'''Verlagsangebote'''
'''Verlagsangebote'''

Version vom 21. Januar 2018, 09:40 Uhr

Vorlage:Kurzinfo John Green, geboren 1977, ist ein zur Zeit sehr erfolgreicher Jugendbuchautor und Videoblogger. Er lebt mit seiner Familie in Indianapolis, USA.

John Green

"bestselling author of Looking for Alaska, An Abundance of Katherines, Paper Towns, The Fault in Our Stars, and Turtles All the Way Down. He is one half of the vlogbrothers on YouTube and co-creator of educational series Crash Course." (johngreenbooks.com)
"Seine Leser feiern ihn wie einen Popstar – seit Jahren. In diesem Herbst haben ihn auch die Kritiker entdeckt – endlich! Ein Treffen mit dem Schriftsteller John Green." Von Christian Staas in Die ZEIT 15. November 2012.

Margos Spuren

Originaltitel: Paper Towns (2009)

  • John Green im Interview zu Margos Spuren Youtube-Video, 2:50 Min.
  • Margos Spuren (pdf) - kostenloses Unterrichtsmodell bei dtv. Thematik: Erwachsen werden, Selbstbild und Fremdbild, Liebe und Freundschaft, Umgang mit Konflikten, Klasse: 8-10. Erarbeitet von: Gabriele Jäggle, Marlies Koenen

Das Schicksal ist ein mieser Verräter (2012)

Originaltitel: The Fault in our Stars

Zitat

"CHAPTER ONE

Late in the winter of my seventeenth year, my mother decided I was depressed, presumably because I rarely left the house, spent quite a lot of time in bed, read the same book over and over, ate infrequently, and devoted quite a bit of my abundant free time to thinking about death.

Whenever you read a cancer booklet or website or whatever, they always list depression among the side effects of cancer. But, in fact, depression is not a side effect of cancer. Depression is a side effect of dying. (Cancer is also a side effect of dying. Almost everything is, really.) But my mom believed I required treatment, so she took me to see my Regular Doctor Jim, who agreed that I was veritably swimming in a paralyzing and totally clinical depression, and that therefore my meds should be adjusted and also I should attend a weekly Support Group.

This Support Group featured a rotating cast of characters in various states of tumor-driven unwellness. Why did the cast rotate? A side effect of dying.

The Support Group, of course, was depressing as hell. It met every Wednesday in the basement of a stone-walled Episcopal church shaped like a cross. We all sat in a circle right in the middle of the cross, where the two boards would have met, where the heart of Jesus would have been.

I noticed this because Patrick, the Support Group Leader and only person over eighteen in the room, talked about the heart of Jesus every freaking meeting, all about how we, as young cancer survivors, were sitting right in Christ’s very sacred heart and whatever.

Weiter auf www.penguin.com


Rezension in ZUM-Buch (K. Dautel)

Vorlage:Meinung



Verlagsangebote

  • Unterrichtsmodell (pdf) - kostenlos bei dtv. Schülerteil mit zusätzlichen Arbeitsblättern zum Film. Klasse: 8 - 9. Erarbeitet von: Annette Kliewer / Marlies Koenen
  • deutsch.kompetent. John Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter: Kopiervorlagen Klasse 9/10 (Stundenblätter Deutsch) Taschenbuch – November 2016, 64 Seiten, Klett-Verlag 16,95€
  • EinFach Deutsch Unterrichtsmodelle: John Green: Das Schicksal ist ein mieser Verräter: Klassen 8 - 10 Taschenbuch – Oktober 2015 von Barbara Raulf, 131 Seiten, Schöningh 28 €
  • Begleitmaterial: Das Schicksal ist ein mieser Verräter Taschenbuch – Oktober 2016 von Tanja Kraus (Autor), Eva Riegger-Kuhn (Autor), 64 Seiten, Hase und Igel Verlag, 15,95€
  • Königs Erläuterungen: Das Schicksal ist ein mieser Verräter von John Green: Textanalyse und Interpretation mit ausführlicher Inhaltsangabe und Abituraufgaben mit Lösungen Taschenbuch – Januar 2015 Thomas Möbius (Autor), 132 Seiten, C. Bange Verlag, 7,90€

Stimmen

Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken (2017)

Originaltitel: Turtles all the way down

  • Zum Einfühlen eine Leseprobe auch zum Download als pdf zur Verfügung gestellt auf www.hanser-literaturverlage.de
Zitat
"Als mir zum ersten Mal klar wurde, dass ich vielleicht Fiktion bin, verbrachte ich meine Tage an einer öffentlichen Bildungsanstalt namens White River High im Norden von Indianapolis, wo ich von fremden Kräften, die so übermächtig waren, dass ich sie nicht ansatzweise identifizieren konnte, dazu gezwungen wurde, jeden Tag zu einer bestimmten Uhrzeit Mittag zu essen, nämlich zwischen 12 Uhr 37 und 13 Uhr 14. Hätten mir diese Kräfte eine andere Mittagspause zugeteilt oder hätten die Tischgenossen, die mein Schicksal mitbestimmten, an jenem Septembertag ein anderes Thema gewählt, hätte ich womöglich ein anderes Ende gefunden – oder zumindest eine andere Mitte. Doch ich war gerade dabei herauszufinden, dass dein Leben nicht deine Geschichte ist, sondern eine Geschichte über dich.
Natürlich tust du so, als wärst du der Erzähler. Das musst du. Ich beschließe in diesem Moment, zum Mittagessen zu gehen, _denkst du, wenn um 12 Uhr 37 das monotone Schrillen von oben klingt. Dabei entscheidet eigentlich die Glocke. Du hältst dich für den Künstler, aber du bist die Leinwand.
In der Cafeteria riefen Hunderte von Stimmen durcheinander, Sprache zu reinem Klang vermischt wie Wasser, das über Felsen rauscht. Und als ich unter den Leuchtstoffröhren saß, die ihr aggressives künstliches Licht über uns auskippten, dachte ich darüber nach, wie wir uns alle für die Hauptfigur in unserer eigenen Heldensaga hielten, obwohl wir im Grunde identische Organismen waren, die einen fensterlosen, nach Schmalz und Desinfektionsmittel riechenden Raum besiedelten."
John Green: Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken, Hanser Verlag 2017 S. 8

Stimmen

"Panikattacken, Angstzustände, Horrorvisionen - die 16-jährige Aza leidet unter psychischen Störungen. Wie es sich damit lebt und wie sich das Grauen überwinden lässt, das erzählt John Green in "Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken".
Fiese Gedanken quälen einen vor allem in der Nacht. Doch die 16-jährige Aza wird – und das ist noch viel schlimmer – auch tagsüber permanent von ihnen gequält. Allerdings wird sie vorübergehend abgelenkt, als ein Milliardär verschwindet, mit dessen Sohn Davis Aza vor Jahren einen Trauerkurs besucht hat und mit dem sie damals eng befreundet war. Aza hatte damals ihren Vater verloren und Davis seine Mutter. Nun wird eine Belohnung von 100.000 Dollar ausgesetzt, und Azas superschlaue Freundin Daisy will sich diese Summe unbedingt verdienen, um ihr Studium zu finanzieren – und Aza entschließt sich, mitzumachen."
"Schräger Vogel Jugend: In seinem sechsten Roman erzählt John Green, wie es ist, sich mit 16 vor sich selbst zu ekeln. Auch „Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken“ ist eigentlich kein Jugendbuch.
Dass Jugendbücher mehr als Jugendbücher sind, ist eine Weisheit, die so alt sein könnte wie die Jugend selbst. Erfunden haben den Triumph der jungen Wilden die Romantiker.
Seither hat jede Zeit ihren Mark Twain: In „Eine wie Alaska“ hat John Green erzählt, wie man heute mit 16 seine erste Liebe findet, alles schon gehört, gelesen und gesehen hat, dann aber am Oralsex scheitert, während die Tragödie ihren Lauf nimmt. „Das Schicksal ist ein mieser Verräter“ war die unerträglich traurige Geschichte einer 16-Jährigen, die von Amerika nach Amsterdam reist, um das Haus der Anne Frank zu sehen, bevor sie an Krebs stirbt. Solche Bücher schreibt John Green aus Indianapolis. Inzwischen ist er auch schon 40 Jahre alt. …
Das ist wirklich nichts für Kinder, es ist Weltliteratur."
"Schon sein Debüt "Eine wie Alaska" gewann diverse Preise und die Anerkennung der Kritiker, ebenso wie "Margos Spuren". Richtig berühmt aber wurde John Green erst mit dem Roman "Das Schicksal ist ein mieser Verräter" über zwei krebskranke Jugendliche. Umso gespannter waren Kritiker und Fans auf sein neues Werk. Nun ist "Schlaft gut, ihr fiesen Gedanken" auch in Deutschland erschienen. …
Der Kriminalfall ist mehr als dünn, die Familientragödie von Azas Freund Davis bleibt im Ungefähren. Stattdessen bedient John Green die gängigen Teenie-Klischees (Sternenhimmel angucken, echt jetzt?) und möchte mit eingestreuten Film- und Buch-Zitaten dringend zeigen, dass er die Klassiker kennt. Das alles ist so schade, denn er hat viele charmante Einfälle (Azas Freundin Daisy ist hinreißend, eine uralte Echse kommt vor, hinter dem Original-Titel "Turtles All The Way Down" steckt eine ganz schöne Geschichte) - und er kann richtig gut schreiben.
Aber auch wenn John Grenn mit "Schlaft gut Ihr fiesen Gedanken" hinter seinen Möglichkeiten zurückbleibt - seinem Ruhm wird das nicht abträglich sein."
"John Green hat mit seinem neuen Roman über ein Mädchen, das Berührung nicht erträgt, eine meisterliche Gegenwartsdiagnose geschrieben."
"... Nun wende niemand ein, deise Allegorie des berührungslosen Lebens sein eine Darstellung angstgestörter Teenager aus einem puritanischen Amerika, das sich vor Bakterien fürchtet. Das ist es auch. Aber den Finger in die eigene Wunde zu legen, die sich nicht schließt, die man selber daran hindert, sich zu schließen, bedeutet viel mehr: Greens angstloser Roman erzählt von jedem verletzbaren Menschen, der berührt sein möchte."
(Hinweis: Dieser Artikel ist online nur mit kostenloser Registrierpflicht lesbar)

Siehe auch