Integralrechnung/Stammfunktion: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Main>Dickesen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Main>Dickesen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 23: Zeile 23:
Es gibt immer unendlich viele Stammfunktionen der Form <math>F(x) + c</math> einer gegebenen Funktion <math>f(x)</math>, da die Ableitung einer solchen Stammfunktion immer wieder <math>f(x)</math> ergibt. Konstanten werden ja zu null abgeleitet.
Es gibt immer unendlich viele Stammfunktionen der Form <math>F(x) + c</math> einer gegebenen Funktion <math>f(x)</math>, da die Ableitung einer solchen Stammfunktion immer wieder <math>f(x)</math> ergibt. Konstanten werden ja zu null abgeleitet.
}}}}
}}}}
<br>
Wenn Du weiter unten die Schaltfläche zum Starten von Geogebra betätigst, dann wird Dir ein grafisches Beispiel einer Funktion <math>f(x)</math> und zweier Stammfunktionen <math>F(x)</math> und <math>G(x) = F(x) + c</math> gezeigt. <br>
Verschiebe dabei zuerst die Funktion <math>f(x)</math> mit der Maus in alle möglichen Richtungen und beobachte, wie sich die Stammfunktionen verändern. <br>
Verschiebe in einem zweiten Schritt die Konstante <math>c</math> auf der y-Achse und abwechselnd die Ausgangsfunktion. Beobachte die Veränderung.
<br><br><br>
<br><br><br>
<div align="center">
<div align="center">
[[Benutzer:Dickesen/Integral6|<<Zurück<<]] &nbsp; &nbsp; [[Benutzer:Dickesen|Home]] &nbsp; &nbsp; [[Benutzer:Dickesen/Integral8|>>Weiter>>]]
[[Benutzer:Dickesen/Integral6|<<Zurück<<]] &nbsp; &nbsp; [[Benutzer:Dickesen|Home]] &nbsp; &nbsp; [[Benutzer:Dickesen/Integral8|>>Weiter>>]]
</div>
</div>

Version vom 20. Oktober 2009, 17:47 Uhr

Vorlage:Kastendesign1
Vorlage:Aufgaben-M


Wenn Du weiter unten die Schaltfläche zum Starten von Geogebra betätigst, dann wird Dir ein grafisches Beispiel einer Funktion und zweier Stammfunktionen und gezeigt.
Verschiebe dabei zuerst die Funktion mit der Maus in alle möglichen Richtungen und beobachte, wie sich die Stammfunktionen verändern.
Verschiebe in einem zweiten Schritt die Konstante auf der y-Achse und abwechselnd die Ausgangsfunktion. Beobachte die Veränderung.