Imperialismus und Kolonialismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
(→‎Deutscher Kolonialismus: Bild aus Commons)
(-Ostafrika */)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(41 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Geschichte/Navigation}}
[[Bild:Punch Rhodes Colossus.png|thumb|right|260px|Karikatur zum Kap-Kairo-Plan]]
[[Bild:Punch Rhodes Colossus.png|thumb|right|260px|Karikatur zum Kap-Kairo-Plan]]


Das Zeitalter des europäischen '''Imperialismus und Kolonialismus''' umfasst etwa die Zeit von 1880 bis zum [[1. Weltkrieg]].
Das Zeitalter des europäischen '''Imperialismus und Kolonialismus''' umfasst etwa die Zeit von 1880 bis zum [[1. Weltkrieg]].


== Deutscher Kolonialismus ==


[[Bild:Map of the German Empire.PNG|thumb|left|Lage ehemaliger deutscher Kolonien]]


=== Überblick ===


* [http://www.kolonien.zdf.de Deutsche Kolonien] (ZDF.de)
{{Kolonialismus}}
:Portal des ZDF zur dreiteiligen Dokumentation am 8., 15. und 22. November 2005, jeweils um 20.15 Uhr.
:Hintergrundinformationen, interaktive Grafiken, Literaturtipps u.a.
* [http://www.sueddeutsche.de/kultur/artikel/933/64869/ Warum nicht mal ´nen Neger?] - Von JÜRGEN ZIMMERER ((Süddeutsche Zeitung: kritische Rezension der ZDF-Dokumentation))
:"Menschenfresser und barbusige Mädchen: Ein ZDF-Film und ein Buch verkitschen und verharmlosen den deutschen Kolonialismus in skandalöser Weise."


=== Südwestafrika / Namibia ===


* {{lo|http://www.lehrer-online.de/url/hereroaufstand|Hereroaufstand 1904-08: Völkermord in Deutsch-Südwest?}} (Gerd W. Hochdorf, 31.07.2006)
== Siehe auch ==
:"Vor 100 Jahren, am 12. Januar 1904, begann in Deutsch-Südwestafrika, der Musterkolonie des Kaiserreichs, der Hereroaufstand. In dieser Unterrichtseinheit werden Ursachen, Verlauf und Folgen des Kriegs gegen die Herero und Nama erarbeitet."
* [[19. Jahrhundert]]
* [[Afrodeutsch]]
* [[Entkolonialisierung]]


* ''Siehe auch: '''[[Namibia]]'''''
== Weblinks ==
* {{wpde|Imperialismus}}
* {{wpde|Kolonialismus}}
* {{wpde|Portal:Imperialismus und Weltkriege}}


=== Ostafrika ===
* europäische Geschichte Online: [http://ieg-ego.eu/de/threads/hintergruende/kolonialismus-und-imperialismus/benedikt-stuchtey-kolonialismus-und-imperialismus-von-1450-bis-1950/?searchterm=None Kolonialismus und Imperialismus von 1450 bis 1950]
* europäische Geschichte Online: [http://ieg-ego.eu/de/threads/europa-und-die-welt/herrschaft/luigi-nuzzo-kolonialrecht/?searchterm=None Kolonialrecht]
* [https://www.africavenir.org/fileadmin/downloads/occasional_papers/Ndumbe_NS_Planungen_Afrika.pdf Afrika in der NS-Planung eines grossgermanischen Reiches] von 1Afrika in der NS-Planung eines grossgermanischen Reiches Prince Kum’a Ndumbe III, Univ.-Professor AfricAvenir, Douala/Kamerun
* LeMO: [https://www.dhm.de/lemo/kapitel/kaiserreich/aussenpolitik/kolonien/ Kaisserriech Kolonien]


==== "Helgoland-Sansibar-Vertrag" ====
* [http://www.traditionsverband.de/ Traditionsverband ehemaliger Schutz- und Überseetruppen - Freunde der früheren deutschen Schutzgebiete e. V.]
* [http://www.traditionsverband.de/helgo.html Helgoland/Sansibar] (traditionsverband.de)
:"... bekennt sich zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und zum Selbstbestimmungsrecht der Völker."
:"Seitdem am 1.Juli.1890 die Insel Helgoland aus britischem Besitz wieder an Deutschland zurückkam - ab 1714 war sie dänisch, ab 1807 britisch - wird ständig behauptet, die Insel Sansibar sei das Tauschobjekt gewesen, schließlich gebe es doch den "Helgoland-Sansibar"-Vertrag. Selbst in Lexika ist dieser Unsinn nachzulesen.
:"Das koloniale Zeitgeschehen bleibt für die deutsche Nation und die Völker in den früheren Schutzgebieten eine unauslöschbare historische Tatsache. Wir können zwar nicht aus eigenem Erleben, aber aus erarbeitetem Wissen die Tradition und das Andenken an die Menschen - gleich welcher Hautfarbe - wahren, die oft unter Einsatz und auch Opferung des eigenen Lebens die Grundlagen für die Entwicklung der Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee und damit auch für deren Weiterentwicklung als selbständige Staaten gelegt haben."
:Richtig ist: Sansibar war niemals eine deutsche Kolonie und kann deshalb auch nicht gegen Helgoland eingetauscht worden sein. Bis 1890 war Sansibar ein selbständiges, freies Sultanat, das dann von den Engländern ihrem Kolonialreich einverleibt wurde. Der sogenannte "Helgoland-Sansibar"-Vertrag heißt in Wirklichkeit "Vertrag über Kolonien und Helgoland". In ihm wurde der Tausch Helgolands im Rahmen von größeren Grenzregulierungen zwischen britischen und deutschen Kolonien in Afrika festgelegt." (Aus: [http://www.traditionsverband.de/helgo.html Der "Helgoland-Sansibar"-Vertrag von Dr.Burkhard Vieweg])
* ''Siehe auch:''
:* [http://www.spiegel.de/reise/fernweh/0,1518,371100,00.html HELGOLAND UND SANSIBAR: Die ungleichen Schwestern] (Spiegel-Online, 26.08.2005)


== Literatur ==
== Deutscher Kolonialismus ==
* Aimé Césaire, ''Über den Kolonialismus'', Berlin: Wagenbach 1968
[[Datei:Map of the German Empire.PNG|miniatur|350px|Lage ehemaliger deutscher Kolonien]]
* Jürgen Osterhammel: ''Kolonialismus : Geschichte, Formen, Folgen'', Beck : München : Beck 1995, 142 S., ISBN 3-406-39002-1
[[Datei:German colonial lord.jpg|miniatur|Deutscher Kolonialherr in Togo (ca. 1885)]]
* Susan Arndt und Antje Hornscheidt (Hg.): ''Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk''. ISBN 3-89771-424-8


=== Die Marokkokrise ===


== Unterrichtsmaterialien ==
* Alexander Bahar (tp vom 08.04.2010): [http://www.heise.de/tp/r4/artikel/32/32392/1.html Deutschland im kolonialen Wettlauf]
* [http://www.lernen-aus-der-geschichte.de/index.php?site=ne20060808100920 Deutsche Vereinigung für Politische Bildung NRW e.V. (Hg.): Kolonialismus bis heute ? Politisches Lernen 1- 2/06, 24. Jg. 2006] ISSN 0937 – 2946, € 8,- (Schutzgebühr)
: ''Vor 105 Jahren: die erste Marokkokrise Vorspiel zum [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]]''
:"Dieses gerade erschienene Themenheft, dessen Beiträge auf zwei Veranstaltungen des Jahres 2005 und 2006 zurückgehen, regt zum längst überfälligen und notwendigen Nachdenken an über die weitgehende Ausblendung der Kolonialgeschichte in der historisch – politischen Bildung und unterstreicht zugleich die Bedeutung der Kolonialvergangenheit für die Erinnerungskultur und pädagogische Erinnerungsarbeit in der heutigen [[Migration]]sgesellschaft. [...]"
: ''Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten die europäischen Großmächte die Welt im kolonialen Wettlauf längst in Einflusssphären aufgeteilt. Das Deutsche Kaiserreich, das sich im Vergleich mit seinen europäischen Nachbarn erst spät [[Industrielle Revolution|vom Agrar- zum Industriestaat gewandelt]] hatte, war mit entsprechender Verspätung in den Wettlauf um die Aufteilung der Welt eingetreten. Erst Ende des 19. Jahrhunderts hatte Deutschland mit einer planmäßigen und gesteuerten Kolonialpolitik begonnen, um dann erstaunlich schnell in die weltpolitische Offensive zu gehen, wofür exemplarisch die zwischen 1891 und 1898 durch Wilhelm II., [[Historische_Stichworte/Reichskanzler|Reichskanzler]] Bernhard Fürst von Bülow und Admiral Alfred von Tirpitz konzipierte und eingeleitete Flottenpolitik steht.''


* [http://www.fwu.de/es/produkte/produktionen/2006/4602359.php?nav=es_unterricht Deutsche Kolonien - Vom Entdecker zum Eroberer - Afrika brennt] - (FWU)
:4602359, DVD-Video, 166 min f, 2006 , Begleitkarte (PDF)
:* {{lo|http://www.lehrer-online.de/url/dvd-kolonialismus|DVD Deutsche Kolonien}} (Gerd W. Hochscherf, 26.09.2006)
::"Die dreiteilige ZDF-Serie "Deutsche Kolonien" lockte im November 2005 viele Zuschauer vor den Bildschirm. Unter der wissenschaftlichen Mitarbeit von Professor Horst Gründer war eine eindrucksvolle Dokumentation entstanden, die Triebkräfte, Ausmaß, Gestalt und Folgen des kolonialen und imperialistischen Handelns vom 17. Jahrhundert bis zum Ende des Zweiten Weltkrieges anschaulich darstellt."


* [http://www.buhv.de/schule/Englisch-betrifft-uns/Post-colonialism.html Post-colonialism], Englisch betrifft uns, 01/2009 [[Bergmoser_und_Höller_Verlag|Bergmoser + Höller Verlag AG]], ISSN 0941-0481
== Weblinks ==
* {{wpd|Portal:Imperialismus und Weltkriege}}
* {{wpd|Imperialismus}}
* {{wpd|Kolonialismus}}
* [http://www.fluter.de/look/article.tpl?IdLanguage=5&IdPublication=2&NrIssue=45&NrSection=40&NrArticle=4720 fluter: Postkolonialismus (online-Magazin der Bundeszentrale für politische Bildung)]
* [http://www.traditionsverband.de/ Traditionsverband ehemaliger Schutz- und Überseetruppen - Freunde der früheren deutschen Schutzgebiete e. V.]
:"... bekennt sich zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und zum Selbstbestimmungsrecht der Völker."
:"Das koloniale Zeitgeschehen bleibt für die deutsche Nation und die Völker in den früheren Schutzgebieten eine unauslöschbare historische Tatsache. Wir können zwar nicht aus eigenem Erleben, aber aus erarbeitetem Wissen die Tradition und das Andenken an die Menschen - gleich welcher Hautfarbe - wahren, die oft unter Einsatz und auch Opferung des eigenen Lebens die Grundlagen für die Entwicklung der Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee und damit auch für deren Weiterentwicklung als selbständige Staaten gelegt haben."
== Siehe auch ==
* [[19. Jahrhundert]]
* [[Afrodeutsch]]


== Literatur ==
* Aimé Césaire, ''Über den Kolonialismus'', Berlin: Wagenbach 1968
* Jürgen Osterhammel: ''Kolonialismus : Geschichte, Formen, Folgen'', Beck : München : Beck 1995, 142 S., ISBN 3-406-39002-1
* Susan Arndt und Antje Hornscheidt (Hg.): ''Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk''. ISBN 3-89771-424-8
* John Iliffe: ''Geschichte Afrikas''. München 2000
* Friedrich Kassebeer: ''Der ferne Krieg zehrt das Mutterland aus. Portugal im Teuefelskreis seiner Kolonialpolitik'', in: Süddeutsche Zeitung, 13.08.1973
*Fernand Salentiny: ''Aufstieg und Fall des portugiesischen Imperiums. Wien u.a. 1977




[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Politik]]

Version vom 19. Mai 2021, 12:55 Uhr

Karikatur zum Kap-Kairo-Plan

Das Zeitalter des europäischen Imperialismus und Kolonialismus umfasst etwa die Zeit von 1880 bis zum 1. Weltkrieg.




Siehe auch

Weblinks

"... bekennt sich zum Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland und zum Selbstbestimmungsrecht der Völker."
"Das koloniale Zeitgeschehen bleibt für die deutsche Nation und die Völker in den früheren Schutzgebieten eine unauslöschbare historische Tatsache. Wir können zwar nicht aus eigenem Erleben, aber aus erarbeitetem Wissen die Tradition und das Andenken an die Menschen - gleich welcher Hautfarbe - wahren, die oft unter Einsatz und auch Opferung des eigenen Lebens die Grundlagen für die Entwicklung der Schutzgebiete in Afrika und in der Südsee und damit auch für deren Weiterentwicklung als selbständige Staaten gelegt haben."

Deutscher Kolonialismus

Lage ehemaliger deutscher Kolonien
Deutscher Kolonialherr in Togo (ca. 1885)

Die Marokkokrise

Vor 105 Jahren: die erste Marokkokrise – Vorspiel zum Ersten Weltkrieg
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts hatten die europäischen Großmächte die Welt im kolonialen Wettlauf längst in Einflusssphären aufgeteilt. Das Deutsche Kaiserreich, das sich im Vergleich mit seinen europäischen Nachbarn erst spät vom Agrar- zum Industriestaat gewandelt hatte, war mit entsprechender Verspätung in den Wettlauf um die Aufteilung der Welt eingetreten. Erst Ende des 19. Jahrhunderts hatte Deutschland mit einer planmäßigen und gesteuerten Kolonialpolitik begonnen, um dann erstaunlich schnell in die weltpolitische Offensive zu gehen, wofür exemplarisch die zwischen 1891 und 1898 durch Wilhelm II., Reichskanzler Bernhard Fürst von Bülow und Admiral Alfred von Tirpitz konzipierte und eingeleitete Flottenpolitik steht.


Literatur

  • Aimé Césaire, Über den Kolonialismus, Berlin: Wagenbach 1968
  • Jürgen Osterhammel: Kolonialismus : Geschichte, Formen, Folgen, Beck : München : Beck 1995, 142 S., ISBN 3-406-39002-1
  • Susan Arndt und Antje Hornscheidt (Hg.): Afrika und die deutsche Sprache. Ein kritisches Nachschlagewerk. ISBN 3-89771-424-8
  • John Iliffe: Geschichte Afrikas. München 2000
  • Friedrich Kassebeer: Der ferne Krieg zehrt das Mutterland aus. Portugal im Teuefelskreis seiner Kolonialpolitik, in: Süddeutsche Zeitung, 13.08.1973
  • Fernand Salentiny: Aufstieg und Fall des portugiesischen Imperiums. Wien u.a. 1977