Historische Stichworte/Ständeordnung

Aus ZUM-Unterrichten
< Historische Stichworte
Version vom 8. Februar 2013, 08:00 Uhr von Fontane44 (Diskussion | Beiträge) (neu)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Vorlage:Kurzinfo

Die Ständeordnung (Darstellung von 1488): Jesus Christus weist den drei Ständen ihre Aufgaben zu: Zu den Geistlichen sagt er: Tu supplex ora („du bete demütig!“), zum Adel: Tu protege („du beschütze!“), zu den Bauern: Tuque labora („und du arbeite!“).

Ständeordnung: Die mittelalterliche Gesellschaft war in drei Stände gegliedert: Geistlichkeit (Hier bestand ein großer Unterschied zwischen den hohen Geistlichen wie Bischöfen und Äbten und den niederen wie Mönche und Pfarrer auf dem Lande), Adel (König, Fürsten und Ritter) und dem dritten Stand, zu dem Bauern und Bürger gehörten.

Im Frühmittelalter gab es nur sehr wenige Städte, deshalb spielten die Bürger noch keine Rolle. Im hohen Mittelalter und im Spätmittelalter nahm die Zahl der Städte und auch ihre Einwohnerzahl stark zu. Entsprechend wichtiger wurden die Bürger, so dass ein Städtebund wie die Hanse so mächtig wurde, dass er mit Adligen und sogar mit Königen kämpfen konnte. Aber auch einzelne Städte blieben in Fehden mit Rittern nicht selten die Sieger.