Historische Stichworte/Aufgeklärter Absolutismus

Aus ZUM-Unterrichten
< Historische Stichworte
Version vom 25. November 2018, 18:19 Uhr von Matthias Scharwies (Diskussion | Beiträge) (2 Versionen importiert)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Als aufgeklärter Absolutismus bezeichnet man im Unterschied zu dem in Frankreich entstandenen Absolutismus eine Form der Fürstenherrschaft im 18. Jahrhundert, in der der Herrscher nicht als von Gott eingesetzt, sondern als Vertreter einer vernünftigen Staatsordnung angesehen wird. Vereinfacht hat man das auf die Formel gebracht: Ludwig XIV. sah sich selbst als Verkörperung des Staates ("Der Staat bin ich."), Friedrich II. von Preußen sah sich als "ersten Diener" seines Staates.

In der Praxis waren die Unterschiede nicht so groß.

Bekannte Vertreter des aufgeklärten Absolutismus waren Friedrich II. von Preußen (1712-1786), Joseph II. von Österreich (1741-1790) und die russische Zarin Katharina die Große (1729–1796).

Linkliste