Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung/Einstiegsproblem: Die zufällige Shuffle-Funktion

Aus ZUM-Unterrichten
< Grundlagen der Wahrscheinlichkeitsrechnung
Version vom 18. Juni 2017, 21:11 Uhr von Main>DinRoe (Die Seite wurde neu angelegt: „= Die Wahrscheinlichkeit bei einer Playliste = Viele Menschen benutzen heutzutage Musik-Streamingdienste, wie Spotify, um Musik zu Hause oder unterwegs zu hö…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Wahrscheinlichkeit bei einer Playliste

Viele Menschen benutzen heutzutage Musik-Streamingdienste, wie Spotify, um Musik zu Hause oder unterwegs zu hören. Bei diesen Diensten ist es möglich Playlisten zu erstellen, um bestimmte Lieblingslieder oder Interpreten hintereinander hören zu können.

??? hat eine neue Playlist mit dem Namen Workout erstellt, die er/sie beim Sport hören möchte. Die Playlist setzt sich folgendermaßen zusammen:

Goodbye Machine - Fiana Lovelace Thoughts for the man - Fiana Lovelace Beautiful heart - Fiana Lovelace Summer of Lies - Asparagus Boys Turn up the Volume - Integral Dimensions I’m Insane - Math Teachers United Get it together - Mr. Regret Wicked madness - Fiana Lovelace Bad lies - Mr. Regret Hard chance - Asparagus Boys

??? möchte die Playlist im Shuffle-Modus hören, um eine Abwechslung beim Hören zu haben. Dies bedeutet, dass die Lieder in zufälliger Reihenfolge hintereinander abgespielt werden (ein Lied kann dabei auch zufällig mehrmals hintereinander gespielt werden).