Experimentierkasten zur Binomial- und Normalverteilung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(- {{Aufgaben-M)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:


== Die Binomialverteilung und Wahrscheinlichkeiten binomial verteilter Größen ==  
==Die Binomialverteilung und Wahrscheinlichkeiten binomial verteilter Größen==  


Für die Binomialverteilung gelten bekanntlich folgende wichtige Formeln:
Für die Binomialverteilung gelten bekanntlich folgende wichtige Formeln:
Zeile 12: Zeile 12:


<center>[[Bild:Heim22.jpg]]</center>
<center>[[Bild:Heim22.jpg]]</center>
<br>
 
<small>Ansicht der GEOGEBRA-Anwendung</small>
<small>Ansicht der GEOGEBRA-Anwendung</small>


<ggb_applet height="650" width="800" filename="Binomialverteilung.ggb‎" />
<ggb_applet height="650" width="800" filename="Binomialverteilung.ggb‎" />
<br>




Zeile 31: Zeile 26:
  </small>
  </small>


{{Aufgaben-M|1|
{{Box| Aufgabe 1|
 
 
 
Du solltest Dir zuvor das Arbeitsblatt [[Datei:Binomialverteilung1.pdf]] ausdrucken!<br>
Du solltest Dir zuvor das Arbeitsblatt [[Datei:Binomialverteilung1.pdf]] ausdrucken!<br>
<table cellpadding="2" cellspacing="2" border="0" style="text-align: left; width: 100%;">
<table cellpadding="2" cellspacing="2" border="0" style="text-align: left; width: 100%;">
Zeile 53: Zeile 45:
<br><br><center>[[bild: heim25.gif]]</center><br><br>
<br><br><center>[[bild: heim25.gif]]</center><br><br>


}}
|Üben}}


'''Wahrscheinlichkeiten bestimmen'''  
'''Wahrscheinlichkeiten bestimmen'''  
<br>
 
<small>
Die B(n,p,r)-Werte liest man im Geometrie-Fenster ab. Um die F(n,p,r), also die aufsummierten Wahrscheinlichkeiten bis r zu erhalten, aktiviert man den Knopf c und variiert den Schieberegler r. Eine ähnliche Funktion hat der Knopf d mit dem Schieberegler s, die Wahrscheinlichkeiten ab s bis n aufsummiert. Die Werte liest man im Algebrafenster ab. Einstellungen für die Genauigkeit, maximalem n, r, s nach Bedarf ändern.
Die B(n,p,r)-Werte liest man im Geometrie-Fenster ab. Um die F(n,p,r), also die aufsummierten Wahrscheinlichkeiten bis r zu erhalten, aktiviert man den Knopf c und variiert den Schieberegler r. Eine ähnliche Funktion hat der Knopf d mit dem Schieberegler s, die Wahrscheinlichkeiten ab s bis n aufsummiert. Die Werte liest man im Algebrafenster ab. Einstellungen für die Genauigkeit, maximalem n, r, s nach Bedarf ändern.</small>


4. Bestimme mittels des der Geo-Gebra-Datei
4. Bestimme mittels des der Geo-Gebra-Datei
Zeile 90: Zeile 81:
Die Aufgabe mit dem "Experimentierkasten" für festeingestelltes p = 0,4 und s = 50 liefert n = 136.  
Die Aufgabe mit dem "Experimentierkasten" für festeingestelltes p = 0,4 und s = 50 liefert n = 136.  


{{Aufgaben-M|2|
==Testverfahren für binomial verteilte Größen==
{{Box|Aufgabe 4|
# Sieh das Video genau an. Es hat sich ein Fehler eingeschlichen. Entdeckst Du ihn?
# Überprüfe die Entscheidungsregel mittels der Tabelle bzw. dem Experimentierkasten.


}}


== Testverfahren für binomial verteilte Größen ==
{{Aufgaben-M|4|
}}
<table cellpadding="2" cellspacing="2" border="0" style="text-align: left; width: 100%;">
<tr>
<td style="vertical-align: top; background-color: rgb(51, 102, 255); width: 1%;"><br>
</td>
<td style="vertical-align: top;">
'''Arbeitsaufgaben:'''<br>
<center>
{{#ev:youtube|k0HoBVEJ6qc|500}}<br>Einseitiger Hypothesentest
{{#ev:youtube|k0HoBVEJ6qc|500}}<br>Einseitiger Hypothesentest
</center><br><br>
1. Sieh das Video genau an. Es hat sich ein Fehler eingeschlichen. Entdeckst Du ihn?<br>
2. Überprüfe die Entscheidungsregel mittels der Tabelle bzw. dem Experimentierkasten.




<br>
</td>
</tr>
</table>
[[Exkurs zur Normalverteilung]]
[[Exkurs zur Normalverteilung]]


== Links ==
==Links==


*[http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/normalverteilung1.htm Rechner für Normal- Bionomial- und Poissonverteilung]
*[http://www.arndt-bruenner.de/mathe/scripts/normalverteilung1.htm Rechner für Normal- Bionomial- und Poissonverteilung]
<br>
<center></center>

Aktuelle Version vom 14. Mai 2022, 03:30 Uhr

Die Binomialverteilung und Wahrscheinlichkeiten binomial verteilter Größen

Für die Binomialverteilung gelten bekanntlich folgende wichtige Formeln:

Binformel.gif


Sie spielen eine wichtige Rolle bei den Tests binomial verteilter Größen. In der Regel kommt man dabei nicht ohne eine Stochastische Tabelle aus.

Mittels Geogebra sollen nun diese Berechnungen wie mit einem Computer-Algebra-System durchgeführt. Neben den reinen Berechnungen ergibt sich auch ein besseres Verständnis mancher Zusammenhänge.

Heim22.jpg

Ansicht der GEOGEBRA-Anwendung

GeoGebra



Erklärungen
1. Geogebra läuft nur mit dem Geometriefenster innerhalb des Wikis. Um die volle Funktionalität von Geogebra zur Verfügung zu haben (hier das Algebra-Fenster) mit Doppelklick ins Geometriefenster und die entsprechende Datei öffnet sich mit der auf ihrem Rechner installierten Geogebraversion.
2. Erklärung der Regeler und Variablen im Algebra-Fenster: ./.



Aufgabe 1
Üben

Wahrscheinlichkeiten bestimmen

Die B(n,p,r)-Werte liest man im Geometrie-Fenster ab. Um die F(n,p,r), also die aufsummierten Wahrscheinlichkeiten bis r zu erhalten, aktiviert man den Knopf c und variiert den Schieberegler r. Eine ähnliche Funktion hat der Knopf d mit dem Schieberegler s, die Wahrscheinlichkeiten ab s bis n aufsummiert. Die Werte liest man im Algebrafenster ab. Einstellungen für die Genauigkeit, maximalem n, r, s nach Bedarf ändern.

4. Bestimme mittels des der Geo-Gebra-Datei

....a)P(Z = k) für p = 0,5 n = 1000 k = 400; p = 0,8 n = 50 k = 40
....b)P(Z <=k) für p = 0,4 n = 500 k = 350; p = 0,6 n = 100 k = 55
....c)P(Z >=k) für p = 0,25 n = 200 k = 75; p = 0,2 n = 500 k = 70
....d)P(k1<=Z<=k2) für p= 0,4 n = 200 k1= 60; k2 = 100

Vergleiche die Werte mit Taschenrechnerwerten bzw. Werten aus der Tabelle.


Beispiel für eine Fragestellung, die mit Tabelle nicht lösbar ist:

In einem Biotop treten zwei Varietäten der gleichen Art auf, die sich äußerlich nicht unterscheiden: Varietät A mit einer Wahrscheinlichkeit von 40 %, Varietät B mit einer Wahrscheinlichkeit von 60 %. Unter der Annahme die beiden Varietäten seien in dem Biotop binomial verteilt sollen nun für weitere Untersuchungen eine bestimmte Anzahl n von der Art gefangen werden:
a) Wie groß ist n zu wählen, damit man mit 80-%-iger Wahrscheinlichkeit mindestens 1 Exemplar der Varietät A fängt.
b) Wie groß ist n zu wählen, damit man mit 80-%-iger Wahrscheinlichkeit mindestens 50 Exemplare der Varietät A fängt.

Lösung Aufgabe a)

Über das Gegenereignis erhält man: Bin1.gif

Mittels der festen Einstellung p = 0,4 und s = 1 erhält man mittels Experimentieren mit dem Schieberegler n die Lösung n = 4

Lösung Aufgabe b)

Die Aufgabe ist mit der Binomialverteilung rechnerisch nicht lösbar. Auch die Stochastische Tabelle liefert keine Lösung, da Die F(n,p,r) über n tabelliert sind, aber nicht über r.

Die Aufgabe mit dem "Experimentierkasten" für festeingestelltes p = 0,4 und s = 50 liefert n = 136.

Testverfahren für binomial verteilte Größen

{{Box|Aufgabe 4|

  1. Sieh das Video genau an. Es hat sich ein Fehler eingeschlichen. Entdeckst Du ihn?
  2. Überprüfe die Entscheidungsregel mittels der Tabelle bzw. dem Experimentierkasten.



Einseitiger Hypothesentest


Exkurs zur Normalverteilung

Links