Cluster: Unterschied zwischen den Versionen
({{Seite umgezogen}}) |
(N importiert) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
− | {{ | + | [[File:Clustering.svg|thumb|320px|Cluster zum Thema ''Clustering'']] |
+ | Ein '''Cluster''' (Gedanken-Haufen) ist eine visuelle Darstellung eines "Haufens" zusammenhängender Gedanken. Ein Cluster ähnelt einer [[Mindmapping|Mindmap]]. | ||
+ | |||
+ | Unter Cluster versteht man in der Regel eine (zunächst) unstrukturierte Darstellung zusammenhängender Gedanken. | ||
+ | |||
+ | == Regeln == | ||
+ | |||
+ | # Das Cluster beginnt mit dem Cluster-Kern: Ein einzelnes Wort oder ein Ausdruck wird in der Mitte eines Blattes notiert und ein Kreis um diesen Anfang gezogen. | ||
+ | # Vom Kern ausgehend werden nun Assoziationen notiert. Jede Assoziation wird wieder umkreist und mit der vorangehenden Assoziation durch einen Strich verbunden. | ||
+ | # Eine neue Assoziationskette setzt wieder beim Cluster-Kern an. | ||
+ | # Jede Assoziation kann aber auch wiederum Ausgangspunkt weiterer Assoziationen sein. | ||
+ | # Jede Assoziation wird notiert, ohne sie zu gewichten. | ||
+ | |||
+ | == Clustering und Mindmapping == | ||
+ | |||
+ | ''Clustering'' und ''[[Mindmapping]]'' sind ähnliche Formen der Visualisierung. Sie unterscheiden sich vor allem in zwei Aspekten: | ||
+ | * Während in einer Mindmap alle Gedanken einem zentralen Thema untergeordnet, also hierarchisiert werden, stehen alle Assoziationen in einem Cluster quasi nebeneinander, auch wenn sie um einen Ausgangsbegriff herum angeordnet sind. | ||
+ | * Optisch macht sich dieser Unterschied deutlich, dass | ||
+ | ** in einem Cluster alle Begriffe gleichermaßen eingekreist werden, | ||
+ | ** in einer Mindmap alles außer dem Ausgangsbegriff in Verzweigungen (in einer Baumstruktur) angeordnet wird. | ||
+ | |||
+ | == Linkliste == | ||
+ | |||
+ | * {{wpde|Cluster (Kreatives Schreiben)}} | ||
+ | |||
+ | == Siehe auch == | ||
+ | |||
+ | * [[Assoziogramme]] | ||
+ | * [[Mindmapping]] | ||
+ | * {{dsd|Cluster|Cluster - in den DSD-Prüfungen}} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | [[Kategorie:Methode]] |
Version vom 4. Juni 2019, 10:10 Uhr
Ein Cluster (Gedanken-Haufen) ist eine visuelle Darstellung eines "Haufens" zusammenhängender Gedanken. Ein Cluster ähnelt einer Mindmap.
Unter Cluster versteht man in der Regel eine (zunächst) unstrukturierte Darstellung zusammenhängender Gedanken.
Inhaltsverzeichnis
Regeln
- Das Cluster beginnt mit dem Cluster-Kern: Ein einzelnes Wort oder ein Ausdruck wird in der Mitte eines Blattes notiert und ein Kreis um diesen Anfang gezogen.
- Vom Kern ausgehend werden nun Assoziationen notiert. Jede Assoziation wird wieder umkreist und mit der vorangehenden Assoziation durch einen Strich verbunden.
- Eine neue Assoziationskette setzt wieder beim Cluster-Kern an.
- Jede Assoziation kann aber auch wiederum Ausgangspunkt weiterer Assoziationen sein.
- Jede Assoziation wird notiert, ohne sie zu gewichten.
Clustering und Mindmapping
Clustering und Mindmapping sind ähnliche Formen der Visualisierung. Sie unterscheiden sich vor allem in zwei Aspekten:
- Während in einer Mindmap alle Gedanken einem zentralen Thema untergeordnet, also hierarchisiert werden, stehen alle Assoziationen in einem Cluster quasi nebeneinander, auch wenn sie um einen Ausgangsbegriff herum angeordnet sind.
- Optisch macht sich dieser Unterschied deutlich, dass
- in einem Cluster alle Begriffe gleichermaßen eingekreist werden,
- in einer Mindmap alles außer dem Ausgangsbegriff in Verzweigungen (in einer Baumstruktur) angeordnet wird.