Beschreibende Statistik/Graphische Darstellung/Balkendiagramm
< Beschreibende Statistik | Graphische Darstellung
Version vom 15. April 2019, 11:09 Uhr von main>Matthias Scharwies (Matthias Scharwies verschob Seite Beschreibende Statistik/Graphische Darstellungen von Häufigkeitsverteilungen/Balkendiagramm nach Beschreibende Statistik/Graphische Darstellung/Balkendiagramm)
Wählt man zur Darstellung waagerechte Balken, so kann man zwei Datensätze bequem miteinander vergleichen und die Beschriftungen gut unterbringen.
Hier fehlt noch ein Bild.
Beispiel Eisdiele "Rabe" mit neuer Umfrage | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Die Eisdiele „Rabe“ hat ein halbes Jahr später eine weitere Kundenbefragung, diesmal mit 50 Kunden durchgeführt, so kann man die Ergebnisse beider Umfragen elegant in einem Balkendiagramm darstellen.
Hier wird das Merkmal "Qualität der Eisdiele" zunächst tabellarisch und dann als Balkendiagramm dargestellt.
Hier fehlt das Diagramm. Man sieht schnell, dass sich die Einschätzung der Kunden zwischen der ersten und zweiten Umfrage zum Positiven entwickelt hat. Deutlich mehr Kunden bewerten die Eisdiele nun mit „sehr gut“ oder „gut“. |