Berufsorientierung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM-Unterrichten
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:
[[Datei:Mein Lebens-Maßband.pdf|thumb|Lebensarbeitszeit mithilfe eines Maßbandes verdeutlichen]]
[[Datei:Mein Lebens-Maßband.pdf|thumb|Lebensarbeitszeit mithilfe eines Maßbandes verdeutlichen]]
|Download
|Download
}}[[[[Berufsorientierung#Berufsorientierung%20-%20Warum%20machen%20wir%20das.3F|<nowiki>#Berufsorientierung - Warum machen wir das.3F | zurück zum Kapitel-Anfang]]</nowiki>]]
}}[[[[Berufsorientierung#Berufsorientierung%20-%20Warum%20machen%20wir%20das.3F|<nowiki>#Berufsorientierung#Berufsorientierung_-_Warum_machen_wir_das.3F | zurück zum Kapitel-Anfang]]</nowiki>]]


==Wichtige Wörter für die Berufsorientierung==
==Wichtige Wörter für die Berufsorientierung==
Zeile 230: Zeile 230:
==Was hat mir das Praktikum gebracht?==
==Was hat mir das Praktikum gebracht?==
{{Box||In diesem Lernschritt geht es um die Reflexion des Betriebspraktikums. Die Reflexion soll von zwei Parteien vorgenommen werden:<ul><li>Die/Der Schüler:in reflektiert das Betriebspraktikum im Hinblick auf ihren/seinen BO-Prozess und</li><li> der Betrieb beurteilt das Verhalten der/des Schüler:in.</li></ul><br>Um einen größtmöglichen Lern- und Erkenntnisgewinn zu erzielen, sollte auf Grundlage der Materialien in diesem Lernschritt eine Rückkoppelung zu den <b>Lernschritten 6 und 7</b> initiiert werden, so dass das <b>[[#Ich möchte... - Interessen, Vorlieben und Wünsche | Ich-möchte-Portfolio]]</b> und das <b>[[#Ich kann... - Fähigkeiten und Stärken | Ich-kann-Portfolio]]</b> im Hinblick auf ihre Faktizität und Aktualität überprüft werden können.<br>Besonders empfehlenswert ist jedoch die Arbeit mit einer Praktikumsmappe, mit der die Schüler:innen<ul><li>Erwartungen formulieren,</li><li>Tätigkeiten im Praktikum dokumentieren,</li><li>Recherche-Aufträgen nachgehen und</li><li>das Praktikum reflektieren.</li></ul><br>Hinweis zum Beurteilungsraster für Betriebspraktika:<br>Für die Erstellung des Kanons aus überfachlichen Kompetenzen diente ein Kompetenz-Profil einer Mannheimer Werkrealschule als Vorlage, das der Autor im Schuljahr 2019/20 auf Grundlage eines Gesprächsleitfadens zur Einschätzung beruflicher Leistungen von Auszubildenden an Berufsbildungswerken.<br>Quelle des Gesprächsleitfadens:<br>Vgl. Seyd, Wolfgang/Schmidt, Elke-H. (2017): Lehrbuch zur Fortbildung Aus- und Weiterbildungspädagoge. Lern- und Arbeitsmethodik. Lernprozesse und Lernbegleitung. 3. überarbeitete Aufl. Hamburg: Feldhaus, 122-124.|Hervorhebung2
{{Box||In diesem Lernschritt geht es um die Reflexion des Betriebspraktikums. Die Reflexion soll von zwei Parteien vorgenommen werden:<ul><li>Die/Der Schüler:in reflektiert das Betriebspraktikum im Hinblick auf ihren/seinen BO-Prozess und</li><li> der Betrieb beurteilt das Verhalten der/des Schüler:in.</li></ul><br>Um einen größtmöglichen Lern- und Erkenntnisgewinn zu erzielen, sollte auf Grundlage der Materialien in diesem Lernschritt eine Rückkoppelung zu den <b>Lernschritten 6 und 7</b> initiiert werden, so dass das <b>[[#Ich möchte... - Interessen, Vorlieben und Wünsche | Ich-möchte-Portfolio]]</b> und das <b>[[#Ich kann... - Fähigkeiten und Stärken | Ich-kann-Portfolio]]</b> im Hinblick auf ihre Faktizität und Aktualität überprüft werden können.<br>Besonders empfehlenswert ist jedoch die Arbeit mit einer Praktikumsmappe, mit der die Schüler:innen<ul><li>Erwartungen formulieren,</li><li>Tätigkeiten im Praktikum dokumentieren,</li><li>Recherche-Aufträgen nachgehen und</li><li>das Praktikum reflektieren.</li></ul><br>Hinweis zum Beurteilungsraster für Betriebspraktika:<br>Für die Erstellung des Kanons aus überfachlichen Kompetenzen diente ein Kompetenz-Profil einer Mannheimer Werkrealschule als Vorlage, das der Autor im Schuljahr 2019/20 auf Grundlage eines Gesprächsleitfadens zur Einschätzung beruflicher Leistungen von Auszubildenden an Berufsbildungswerken.<br>Quelle des Gesprächsleitfadens:<br>Vgl. Seyd, Wolfgang/Schmidt, Elke-H. (2017): Lehrbuch zur Fortbildung Aus- und Weiterbildungspädagoge. Lern- und Arbeitsmethodik. Lernprozesse und Lernbegleitung. 3. überarbeitete Aufl. Hamburg: Feldhaus, 122-124.|Hervorhebung2
}}'''<nowiki/>'<nowiki/>'''''<br />'<nowiki/>''''''''{{Box|Download|[[Datei:So war mein Betriebspraktikum.pdf|thumb|Arbeitsblatt zum Reflektieren eines Betriebspraktikums]][[Datei:Einschätzung überfachlicher Kompetenzen.pdf|thumb|Beurteilungsraster zum Erfassen überfachlicher Kompetenzen]]|Download
}}''''''<nowiki/>'<nowiki/>'''''<br />'<nowiki/><nowiki>'''</nowiki>'''''{{Box|Download|[[Datei:So war mein Betriebspraktikum.pdf|thumb|Arbeitsblatt zum Reflektieren eines Betriebspraktikums]][[Datei:Einschätzung überfachlicher Kompetenzen.pdf|thumb|Beurteilungsraster zum Erfassen überfachlicher Kompetenzen]]|Download
}}
}}



Version vom 24. Juni 2022, 15:54 Uhr

Vorwort

Die Unterrichtsidee bildet den gesamten Prozess der Berufsorientierung ab und wurde in der Sekundarstufe 1 erfolgreich eingesetzt.
Sie kann bei Schüler:innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf eingesetzt werden und hat Erfahrungen an Förder-, Haupt- und Realschulen als Grundlage.
Die Materialien sind zu einem großen Teil in Leichter Sprache (nach Ursula Bredel und Christiane Maaß) abgefasst. Wo Leichte Sprache keine Anwendung findet, wird eine einfache Sprache eingesetzt.
Professionelle Bilder der Lebenshilfe für Menschen mit geistiger Behinderung Bremen e. V. und des Illustrators Stefan Albers sollen Textverständnis und Motivation fördern.
Den notwendigen Fachwortschatz möchte die Unterrichtsidee anbahnen, indem sie sich an dem Konzept des sprachsensiblen Fachunterrichts (nach Josef Leisen) orientiert.
Wie allen fundierten Auseinandersetzungen mit einem Thema liegen der Unterrichtsidee zahlreiche Quellen zugrunde, die bei der Erarbeitung genutzt wurden. Informationen zu den verwendeten Quellen können dem Quellen-Verzeichnis entnommen werden.

Hinweis zu den Materialien: Erstellt mit dem Worksheet Crafter - www.worksheetcrafter.com

Lernziele

  1. Die Schüler:innen können passende Schul- und Berufswege entwickeln, indem sie sich mit
    • ihren Interessen, Vorlieben sowie Wünschen,
    • Fähigkeiten sowie Stärken
    • und den Möglichkeiten sowie Anforderungen der Bildungs- und Ausbildungslandschaft auseinandersetzen
    • und an Betriebspraktika sowie weiteren außerschulischen Veranstaltungen der Berufsorientierung teilnehmen
  2. Die Schüler:innen können eine aussagekräftige Bewerbung erstellen, indem sie
    • Musterbeispiele,
    • Formatvorlagen,
    • Formulierungsbeispiele
    • und geeignete Apps nutzen.
  3. Die Schüler:innen können erfolgreich an Vorstellungsgesprächen teilnehmen, indem sie
    • sich Fragen geleitet auf Vorstellungsgespräche vorbereiten,
    • das richtige Verhalten für Vorstellungsgespräche erfahren,
    • Vorstellungsgespräche spielen,
    • Vorstellungsgespräche analysieren
    • und nach Vorstellungsgesprächen vorteilhaft handeln, um in Erinnerung zu bleiben.

Mein Berufsorientierungs-Ordner

Die Schüler:innen sollten spätestens in Klasse 8 einen Berufsorientierungs-Ordner (BO-Ordner) anlegen. In diesem BO-Ordner heften die Schüler:innen alles rund um die Berufsorientierung ab. In der Praxis hat es sich bewährt, für die Berufsorientierung einen eigenen Ordner nebst Register anzulegen.


Download
Datei:Mein BO-Ordner.pdf
einen BO-Ordner anlegen

Berufsorientierung - Warum machen wir das?

Berufsorientierung ist ein Vorgang.

Dieser Vorgang weist folgende Eigenschaften auf:
  • Berufsorientierung findet nicht unter Labor-Bedingungen statt. Die Schüler:innen bringen schon viele Vorstellungen, Interessen, Vorlieben und Wünsche mit - eigene und die der Eltern oder Erziehungsberechtigten sowie bewusste und unbewusste.
  • Berufsorientierung braucht Zeit. Mit dem Ende der 8. Klasse geht die Berufsorientierung weiter. Berufsorientierung kann ein lebenslanger Prozess sein, bei dem sich ein Individuum in Bezug zu seiner Umwelt verorten möchte.
  • Berufsorientierung braucht authentische Erfahrungen. Die Schüler:innen brauchen Praxis-Erfahrungen durch Betriebserkundungen, Praxis-Tage und Betriebspraktika.
  • Berufsorientierung arbeitet unter anderem nach dem Trial-and-Error-Verfahren. Die Schüler:innen können bei einem Betriebspraktikum nur gewinnen. Denn nach dem Betriebspraktikum wissen die Schüler:innen, ob ihnen die Tätigkeiten Spaß gemacht haben oder nicht.

In diesem Lernschritt soll bei den Schüler:innen ein Bewusstsein für die Bedeutung der Berufsorientierung angebahnt werden.

Die Idee zum Arbeitsblatt Lebensmaßband stammt vom Ikubiz Mannheim. Im Schuljahr 2018/19 begleitete der Autor seine damalige Deutsch-Klasse an einer Mannheimer Werkrealschule während des Programms der Gendersensiblen Berufsorientierung, das von Christiane Eck und Carlo Peduto-Brixner durchgeführt wurde. Für die Arbeit mit dem Lebensmaßband wird neben dem Arbeitsblatt ein Maßband aus Papier benötigt.
Quelle: leicht verändert nach Interkulturelles Bildungszentrum Marnnheim gGmbH (Hrsg.) (o. J.): Materialien zur Berufsorientierung (im Rahmen des Projekts „Gendersensible Berufsorientierung“ an Mannheimer Werkrealschulen, Stand: Juli 2019). o. S., Mein Lebensmaßband. Loseblatt-Sammlung mit Übungen und Materialien. Mannheim: Ikubiz Mannheim.


Download
Datei:Warum BO.pdf
Gründe für BO
Datei:Mein Lebens-Maßband.pdf
Lebensarbeitszeit mithilfe eines Maßbandes verdeutlichen

[[#Berufsorientierung#Berufsorientierung_-_Warum_machen_wir_das.3F | zurück zum Kapitel-Anfang]]

Wichtige Wörter für die Berufsorientierung

Wenn sich Schüler:innen mit BO-Themen beschäftigen, begegnen ihnen viele Fachwörter. Nachhaltige Lernprozesse setzen Kenntnis und Verständnis des spezifischen Wortschatzes voraus.
Damit nicht nur mit Sprache, sondern auch an Sprache gelernt wird (nach Josef Leisen) und die nachfolgenden Lernschritte nachvollzogen werden können, soll in diesem Lernschritt eine spezifische Wortschatz-Arbeit stattfinden.
Neue Wörter können mit der Methode des Wimmelns eingeführt werden. Beim Wimmeln erhalten die Schüler:innen kleine Karten/Zettel. Auf jeder Karte/jedem Zettel steht ein neues Wort mit der zugehörigen Erklärung. Die Schüler:innen bewegen sich frei im Klassenraum und sobald zwei Schüler:innen aufeinander treffen, erklären sie sich gegenseitig ihre Wörter.
Eine ausführlichere Erklärung der Wimmel-Methode finden Sie im Methodenpool des Mercator-Instituts für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache.

Die angebotenen Arbeitsblätter sind als Minimalprogramm zu verstehen, das durch weitere Übungsformate zu ergänzen ist. Vor allem spielerische Übungsformate aus dem (Fremd-)Sprachenunterricht können hier eingesetzt werden.


Download
Datei:Wortschatz BO 1.pdf
Wortschatz für die Berufsorientierung 1
Datei:Wortschatz BO 1 Lückentext.pdf
Lückentext zum Wortschatz für die Berufsorientierung 1
Datei:Wortschatz BO 1 Wimmel-Karten.pdf
Wimmel-Karten zur Einführung des Wortschatzes für die Berufsorientierung 1

Ich möchte... - Interessen, Vorlieben und Wünsche

In diesem Lernschritt geht es um einen zentralen Aspekt in BO-Prozessen. Die Schüler:innen machen sich bewusst, wie sie arbeiten möchten.
Das dabei entstehende Arbeitsblatt dient im weiteren BO-Prozess und im Rahmen von Schul- und Berufswegeberatungen als wichtige Ressource, das fortwährend auf seine Richtigkeit und Aktualität überprüft werden kann.

Wenn Sie das Thema dieses Lernschritts für die Anbahnung sprachlicher Lernprozesse verwenden möchten, können Sie auf die hierzu angefertigten Arbeitsblätter zurückgreifen. Das Thema Ich möchte… weist hinsichtlich kausaler Nebensätze mit der Subjunktion weil eine gute Anschlussfähigkeit auf. Hierbei können sich Schüler:innen für die Auswahl ihrer Interessen, Vorlieben und Wünsche Begründungen überlegen.
Zur Einführung oder für schwache Schüler:innen finden Sie ein Arbeitsblatt mit beispielhaften Begründungen in Form kausaler Subjunktionalsätze.


Download
Datei:Ich möchte blanco.pdf
Arbeitsblatt zum Aufkleben der Bilder
Datei:Ich möchte Bilder zum Ausschneiden.pdf
Bilder zum Ausschneiden und Aufkleben
Datei:Ich möchte Begründungen blanco.pdf
Arbeitsblatt zum Begründen der Interessen, Vorlieben und Wünsche
Datei:Ich möchte Begründungen Beispiele.pdf
Beispielhafte Begründungen für eigene Interessen, Vorlieben und Wünsche

Ich kann... - Fähigkeiten und Stärken

In diesem Lernschritt geht es um einen zentralen Aspekt in BO-Prozessen. Die Schüler:innen machen sich bewusst, was sie können.
Hierbei bietet es sich an, Selbst- und Fremdeinschätzungen einzusetzen. Die Schüler:innen überlegen zunächst, über welche Fähigkeiten sie verfügen. Anschließend erfolgen Fremdeinschätzungen durch andere Schüler:innen und/oder die Lehrkraft.
In der Praxis hat es sich bewährt, ein einfaches Bewertungssystem zu verwenden, zum Beispiel mit null Punkten, einem Punkt und zwei Punkten.
Das dabei entstehende Arbeitsblatt dient im weiteren BO-Prozess und im Rahmen von Schul- und Berufswegeberatungen als wichtige Ressource, das fortwährend auf seine Richtigkeit und Aktualität überprüft werden kann.
Wenn Sie das Thema dieses Lernschritts für die Anbahnung sprachlicher Lernprozesse verwenden möchten, können Sie auf die hierzu angefertigten Arbeitsblätter zurückgreifen. Das Thema Ich kann… weist eine gute Anschlussfähigkeit für Überlegungen zu Orten und Situationen auf, in denen eine Fähigkeit oder Stärke gezeigt werden kann. Die Schüler:innen können sich beispielhafte Orte oder Situationen überlegen, in denen sie die Fähigkeiten oder Stärken bereits gezeigt haben.


Download
Datei:Ich kann blanco.pdf
Arbeitsblatt zum Aufkleben der Bilder
Datei:Ich kann Bilder zum Ausschneiden.pdf
Bilder mit Fähigkeiten und Stärken zum Ausschneiden
Datei:Ich kann Begründungen blanco.pdf
Arbeitsblatt zum Formulieren von Begründungen zu den Fähigkeiten und Stärken
Datei:Ich kann Begründungen Beispiele.pdf
Hinweise zum Begründen individueller Fähigkeiten und Stärken

Das 3-Kreise-Modell

In diesem Lernschritt werden anhand des 3-Kreise-Modells

  • die vorangegangenen Inhalte wiederholt und vertieft,
  • die Bedeutung der Berufsorientierung unterstrichen und
  • ein Raum für Klassen- und Einzelgespräche eröffnet.
Arbeitsmethode
Hierzu sollen die Schüler:innenDas 3-Kreise-Modell kann auf dem Boden aus Seilen gelegt werden, damit die Schüler:innen um das Modell herum sitzen und sich in das Modell stellen können.
Download
Datei:3-Kreises-Modell.pdf
3-Kreise-Modell zum Gegenüberstellen von Interessen, Vorlieben und Wünschen sowie Fähigkeiten bzw. Stärken und Ausbildungsberufen
Datei:3-Kreises-Modell Begriff-Karten.pdf
Begriff-Karten mit Interessen, Vorlieben und Wünschen, Fähigkeiten und Stärken sowie ausgewählten Ausbildungsberufen aus dem Reha-Bereich
Warum werden bei den Begriff-Karten in Lernschritt 8 nur wenige Ausbildungsberufe genannt?
Hierfür gibt es zwei Gründe:
  1. Die Anzahl der Ausbildungsberufe sollte überschaubar bleiben.
  2. Die der Unterrichtsidee zugrunde liegende Ausbildungsregion bietet Jugendlichen mit einem Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung nicht mehr Ausbildungsmöglichkeiten an. Weitere Informationen hierzu finden sich in Lernschritt 11.1.

Wichtige Wörter für die Berufsorientierung

Wie in Lernschritt 5 soll hier eine spezifische Wortschatzarbeit stattfinden.
Welchen Wortschatz Sie bei Ihren Schüler:innen anbahnen möchten, hängt von Ihrem Vorgehen in Lernschritt 10 ab.
Denn in Lernschritt 10 können Sie zwischen drei Selbsterkundungswerkzeugen wählen. Ihre Schüler:innen können mithilfe dieser Selbsterkundungswerkzeuge zu unterschiedlichen Erkenntnissen kommen:
Die Dateinamen und die Beschreibungen erleichtern Ihnen das Auswählen des zu Ihrem Vorgehen passenden Wortschatzes.
Download
Datei:Wortschatz BO 2.pdf
Wortschatz zur Weiterarbeit mit dem Spielfeld und den dazugehörigen Fragen
Datei:Wortschatz BO 2 Spielfeld Fragen Wimmel-Karten.pdf
Wimmel-Karten zwecks Einführens des Wortschatzes für die Weiterarbeit mit dem Spielfeld und den dazugehörigen Fragen
Datei:Wortschatz BO 2 Spielfeld Fragen Lückentext.pdf
Lückentext zur Wiederholung des Wortschatzes zur Weiterarbeit mit dem Spielfeld und den dazugehörigen Fragen
Datei:Wortschatz BO 2 SIT.pdf
Arbeitsblatt zum Einführen des Wortschatzes für die Weiterarbeit mit dem SIT von Stangl

Berufsfelder und Berufe - Was passt zu mir?

In diesem Lernschritt können Sie zwischen drei Selbsterkundungswerkzeugen wählen:
  • Selbsterkundung mit einem Spielfeld und dazugehörigen Fragen: Welches Berufsfeld passt zu mir?
  • Selbsterkundung mit Check-U, dem Erkundungswerkzeug der Bundesagentur für Arbeit: Welche Berufe passen zu mir?
  • Selbsterkundung mit dem Situativen Interessen Test von Werner Stangl: Welcher berufliche Persönlichkeitstyp bin ich?

Info

Was ist ein Berufsfeld?
Jeder Ausbildungsberuf lässt sich mindestens einem Berufsfeld zuordnen.

Wenn Ausbildungsberufe zum gleichen Berufsfeld gehören, haben sie bei bis zu drei Aspekten Gemeinsamkeiten:
  • bei den Arbeitsorten,
  • den Arbeitsmitteln und/oder
  • den Tätigkeiten.

Warum ist es sinnvoll, nach dem passenden Berufsfeld zu suchen?
Die Schüler:innen sollen ein passendes Berufsfeld finden, weil
  • sie sich dann weniger auf einen Ausbildungsberuf oder einen Wunsch-Betrieb festlegen,
  • sie dadurch flexibler handeln und bei Bedarf auf Ausbildungsberufe aus dem selben Berufsfeld zurückgreifen können,
  • die regionale Bildungslandschaft Veränderungsprozessen unterliegt, was das Ausbildungsangebot vergrößern kann,
  • Selbsterkundungstests mit dem Ziel, passende Ausbildungsberufe zu finden, gelegentlich zu uneindeutigen Ergebnissen führen können,
  • mit der Kenntnis des Berufsfeld-Begriffs ein Mehrwert einhergeht, der bei Veränderungen individueller Interessen, Vorlieben und Wünsche zum Tragen kommen kann, und
  • bei wirtschaftlichen bzw. gesellschaftlichen Veränderungen das Berufsfeld ein Erfolg versprechender Ausgangspunkt für eine berufliche Neuorientierung darstellt.

Worin liegen die Vorteile, passende Ausbildungsberufe zu suchen?
Suchen Schüler:innen mithilfe eines Selbsterkundungswerkzeugs oder im Rahmen eines Assessments nach passenden Ausbildungsberufen, gehen einige Vorteile damit einher:
  • Ausbildungsberufe sind konkreter als der Berufsfelder, was eine Informationssuche erleichtern kann.
  • Werden nach der Bearbeitung eines Selbsterkundungswerkzeugs oder nach der Teilnahme an einer Assessment-Maßnahme Ausbildungsberufe vorgeschlagen, können diese eine höhere Passgenauigkeit aufweisen.
  • Ein kritisches Abgleichen von Interessen einerseits und Fähigkeiten andererseits kann vor dem Hintergrund eines konkreten Ausbildungsberufs und dessen Voraussetzungen zielführender vorgenommen werden.

Welches Berufsfeld passt zu mir? - ein Interessen basiertes Screening für Klassen- oder Lerngruppen-Settings

Das Selbsterkundungswerkzeug mit Spielfeld und Fragen geht von vier Berufsfeldern aus:
  • sozial
  • kaufmännisch
  • handwerklich und
  • technisch
Diese didaktische Reduktion auf vier Berufsfelder macht das Selbsterkundungswerkzeug mit Spielfeld und Fragen im Gegensatz zu anderen Modellen einfacher im Gebrauch. Denn das Berufelexikon der Bundesagentur für Arbeit, BERUF aktuell, geht von 16 Berufsfeldern mit zahlreichen nachgeordneten Berufsgruppen aus.
Bei der Selbsterkundung mit Spielfeld und Fragen handelt es sich zwar nicht um ein psychologisches Diagnosewerkzeug. Aber es eignet sich sehr gut für den Einsatz in Klassen- oder Lerngruppen-Settings im Sinne eines Screeningverfahrens, das, ausgehend von den individuellen Interessen, Anhaltspunkte für den weiteren BO-Prozess liefert.

Wann bietet sich ein Einsatz des Selbsterkundungswerkzeugs mit Spielfeld und Fragen an?
Setzen Sie das Erkundungswerkzeug mit Spielfeld und Fragen dann ein, wenn einer der nachfolgenden Sätze Ihre Unterrichtssituation korrekt beschreibt:
  • Sie verfügen über keine oder zu wenige digitale Endgeräte, um die Selbsterkundungswerkzeuge aus den Lernschritten 10.2 und 10.3 einzusetzen.
  • Ihre Schüler:innen haben Schwierigkeiten, Texte zu verstehen und/oder die Konzentration über einen längeren Zeitraum aufrecht zu erhalten.
  • Sie möchten die Erkundung auf Klassen-Ebene durchführen.
  • Für die Selbsterkundung möchten oder können Sie nicht mehrere Schulstunden aufwenden.
  • Die Berufsorientierung ist (noch) Neuland für Sie.

Wie funktioniert das Selbsterkundungswerkzeug mit Spielfeld und Fragen?
Das Start-Feld ist mit einem Stern markiert. Die Lehrkraft liest die Fragen vor und visualisiert diese gegebenenfalls auf einem Fernseh-Gerät oder einem digitalen Whiteboard. Ferner sollen die Schüler:innen gemäß ihren Antworten auf dem Spielbrett nach oben, unten, links und rechts gehen oder stehen bleiben.
Hat die Lehrkraft alle Fragen vorgelesen, stehen die Schüler:innen auf dem für sie passenden Berufsfeld oder zwischen zwei Berufsfeldern, die aufgrund der individuellen Interessen, Vorlieben und Wünschen am ehesten in Frage kommen.

Quelle des Erkundungswerkzeugs: verändert nach

Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2012): Berufsorientierung (PowerPoint-Präsentation mit Spielbrett und Fragen, Stand: 10.02.2012). Nürnberg: o. V., Folie 1-32.
Download
Datei:Selbsterkundung Spielfeld.pdf
Spielfeld des Erkundungswerkzeugs mit dazugehörigen Fragen
Datei:Selbsterkundung Fragen.pdf
Fragen in Leichter Sprache für Erkundungswerkzeug mit Spielfeld

Welche Berufe passen zu mir? - Das Selbsterkundungstool Check-U - ein Interessens- und Fähigkeitstest

Was ist Check-U?
Check-U ist ein Selbsterkundungstool der Bundesagentur für Arbeit, bei dem es sich um ein psychologisch fundiertes Testverfahren handelt.
Im Gegensatz zu den Erkundungswerkzeugen in den Lernschritten 10.1 und 10.3 berücksichtigt Check-U nicht nur die individuellen Interessen. Denn die Nutzer:innen bearbeiten bei Check-U Aufgaben in vier Bereichen:
  • Fähigkeiten
  • Soziale Kompetenzen
  • Interessen und
  • Berufliche Vorlieben
Somit erhalten die Nutzer:innen eine aussagekräftigere Rückmeldung, die auch die individuellen Fähigkeiten berücksichtigt.
Haben die Nutzer:innen alle Aufgaben bearbeitet, stellt Check-U die Top6 vor. Bei den Top6 handelt es sich um Ausbildungsberufe mit einer größtmöglichen Übereinstimmung zu den ermittelten Interessen und Fähigkeiten.

Wie funktioniert Check-U?
In drei kurzen Videos erkläre ich Ihnen und Ihren Schüler:innen Folgendes:
Wann bietet sich ein Einsatz von Check-U an?
Setzen Sie Check-U ein, wenn die folgenden Sätze Ihre Unterrichtssituation korrekt beschreiben:
  • Sie möchten eine aussagekräftigere Rückmeldung erhalten, als es mit den Erkundungswerkzeugen in den Lernschritten 10.1 und 10.3 möglich ist.
  • Für die Dauer von drei Schulstunden haben Sie Zugang zu (funktionierenden) Desktop-Computern oder Laptops nebst Mäusen in ausreichender Anzahl.
  • Ihre Schüler:innen können unbekannte Texte sinnentnehmend Lesen und ihre Konzentration über einen längeren Zeitraum aufrecht erhalten.
Während Ihre Schüler:innen Check-U bearbeiten, haben Sie im Ideal-Fall Unterstützung von einer Co-Lehrkraft, damit Sie zeitnah Hilfestellung anbieten können.
Tipps
Wenn Sie Check-U einsetzen möchten, sollten Sie vorab einige Überlegungen anstellen:
  1. Kann die/der Berufsberater:in Ihrer Schule Sie und Ihre Schüler:innen bei der Bearbeitung unterstützen?
  2. Wo findet die Bearbeitung statt?
    • gänzlich an der Schule?
    • an der Schule und zu Hause?
    • im Berufsinformations-Zentrum (BiZ)?
    • während des regulären Unterrichts, im Rahmen eines Workshops oder eines Projekts?
  3. Wie sollen die Rückmeldungen gespeichert und eventuell der/m zuständigen Berufsberater:in übermittelt werden (Datenschutz!)?
  4. Wie informieren Sie die Erziehungsberechtigten über den Einsatz von Check-U?

Welcher berufliche Persönlichkeitstyp bin ich? - der Situative Interessen Test (SIT) nach Werner Stangl

Der Situative Interessen Test (SIT) nach Werner Stangl nimmt eine Position zwischen der Selbsterkundung mit Spielfeld und Fragen aus Lernschritt 10.1 und dem Selbsterkundungswerkzeug Check-U aus Lernschritt 10.2 ein.

Der SIT
  • ist ein kostenloser Interessenstest
  • mit wissenschaftlicher Fundierung,
  • der im Jahr 2007 von Stiftung Warentest mit gut bewertet wurde und
  • als Screening-Verfahren für den zeitökonomischen Einsatz in Klassen- und Lerngruppen-Settings geeignet ist.

Die wissenschaftliche Fundierung stammt von Holland (1997) und geht in Bezug auf berufliche Interessen von sechs überdauernden Persönlichkeitstypen aus:
  • realistisch: Personen mit einem Interesse an Handwerk, Technik oder Landwirtschaft und dem Wunsch, Ergebnisse sehen zu wollen.
  • forschend: Personen mit einem Interesse am geistigen Durchdringen von Themen und Problemen in der Mathematik oder den Naturwissenschaften.
  • künstlerisch: Personen mit einem Bedürfnis nach Freiheit und Offenheit, damit sie künstlerisch-kreativ wirken können, zum Beispiel in den Bereichen Sprache und Kultur.
  • sozial: Personen, die sich gerne um andere kümmern und sie begleiten möchten.
  • unternehmerisch: Personen mit einem Interesse an Leitungs- und Organisationsaufgaben und einer Affinität für das Überzeugen anderer von Ideen.
  • konventionell: Personen mit einem Bedürfnis nach festen Strukturen und Regeln, in denen sie verwalten und kontrollieren möchten.
Wenn die Schüler:innen alle Fragen beantwortet haben, können sie ihr Ergebnis in ein Auswertungsschema eintragen.
Stangl bietet auch eine sehr ausführliche Test-Beschreibung auf seiner Homepage an.

Wann bietet sich ein Einsatz des SIT an?
Setzen Sie den SIT ein, wenn die folgenden Sätze Ihre Unterrichtssituation korrekt beschreiben:
  • Sie haben für die Dauer einer Unterrichtsstunde Zugang zu digitalen Endgeräten in ausreichender Anzahl.
  • Das Ergebnis der Selbsterkundung soll sowohl für die Berufsorientierung als auch die Studienorientierung anschlussfähig sein.
  • Ihnen genügt die Ermittlung von beruflichen Persönlichkeitstypen für den weiteren BO-Prozess.
  • Die Erziehungsberechtigen wurden über die Bearbeitung des SIT informiert.

Welche Ausbildungsberufe kann ich lernen?

Laut dem Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe des Bundesinstituts für Berufsbildung (Vgl. Bundesinstitut für Berufsbildung (Hrsg.) (2021): Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe 2021. Bonn: o. V.) gibt es in Deutschland 324 anerkannte Ausbildungsberufe.

Abgesehen von individuellen Interessen, Fähigkeiten und Schulabschlüssen können Regelschüler:innen aus dieser Gesamtheit wählen.
Anders sieht dies für Menschen mit einer Behinderung bzw. Jugendliche mit einem Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung aus.
Zu dieser Personengruppe können Jugendliche zählen,
  • die eine Förderschule besucht haben,
  • die an einer Regelschule inklusiv beschult wurden und/oder
  • bei denen im Rahmen einer Psychologischen Untersuchung (PU) durch den Berufspsychologischen Service einer Agentur für Arbeit der Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung festgestellt wurde.
Die Jugendlichen mit einem Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung können in der Regel keine Ausbildung in einem staatlich anerkannten Ausbildungsberuf absolvieren. Aus diesem Grund erlassen Industrie- und Handelskammern und Handwerkskammern besondere Ausbildungsregelungen, die sich auf staatlich anerkannte Ausbildungsberufe beziehen. Die rechtliche Grundlage hierzu lässt sich in § 66 BBiG und § 42r HwO finden.
Diese Reha-Ausbildungsberufe sind an bestimmten Begriffen in den jeweiligen Bezeichnungen zu erkennen:
  • Werker:in
  • Fachpraktiker:in für...
Da sich die Situation von Jugendlichen ohne Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung grundlegend von der Situation Jugendlicher mit Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung unterscheidet, soll diesem Umstand auf struktureller Ebene dieser Unterrichtsidee Rechnung getragen werden.
Die Reihung der Themen-Bereiche sieht wie folgt aus:
Die Art und Weise, wie eine Ausbildung stattfinden kann, soll in Lernschritt 12 näher betrachtet werden. Lernschritt 12 führt hierzu die Unterscheidung von Jugendlichen mit Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung (Lernschritt 12.1) und Jugendlichen ohne Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung (Lernschritt 12.2) fort.
Minderjährige und Berufsausbildung
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) führt in § 4 die Anerkennung von Ausbildungsberufen an. Demnach dürfen Minderjährige nicht jeden Ausbildungsberuf lernen, sondern nur einen staatlich anerkannten Ausbildungsberuf.
Tipp
Im Rahmen dieses Lernschritts bietet es sich an, Ausbildungsberufe Berufsfeldern zuordnen zu lassen. Dieser Vorgang fördert das Verständnis und verlangt von den Schüler:innen ihre Zuordnung zu begründen.

Welche Ausbildungsberufe kann ich lernen? - für Jugendliche mit Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung

Die Berufsausbildung von Jugendlichen mit Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung ist vor allem durch fünf Aspekte gekennzeichnet:
  • Unterstützung: Damit die Jugendlichen ihre Reha-Berufsausbildung erfolgreich abschließen können, gibt es zahlreiche Unterstützungsformate. Diese Formate unterscheiden sich im Hinblick auf ihre Zielgruppen und Lernorte. Auch Dauer und Ausmaß der unterstützenden Maßnahmen variieren.
  • Gesetze und Vorschriften: Von zentraler Bedeutung für einen gelingenden Übergang von der Schule in die Berufsausbildung sind die Agenturen für Arbeit. Denn jede unterstützende Maßnahme des Berufsbildungsbereichs setzt eine Psychologische Untersuchung (PU) durch den Berufspsychologischen Service einer Agentur für Arbeit und eine darauffolgende Beratung durch eine/n Reha-Berater:in voraus.
  • Region: Die Ausbildungsmöglichkeiten von Jugendlichen mit Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung sind in der Regel überschaubar. Zwar gibt es zahlreiche Werker- sowie Fachpraktiker-Ausbildungsberufe und weitere unterstützte Berufsausbildungen, aber diese sind in einer Region nicht in ihrer Gesamtheit vertreten.
    Beispiel: Im baden-württembergischen Rhein-Neckar-Kreis gibt es, abgesehen von einigen Ausbildungsgängen an Berufsbildungswerken, nur wenige Reha-Ausbildungsberufe. Dies ist ein Grund für die geringe Anzahl von Ausbildungsberufen bei den Begriff-Karten in Lernschritt 8.
  • Bildungsträger: Die Ausbildung von Jugendlichen mit Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung findet meist in Zusammenarbeit mit Bildungsträgern statt. Diese Bildungsträger übernehmen die Betreuung, Förderung und das Vermitteln bestimmter Ausbildungsinhalte. Für diese Dienstleistung werden die Bildungsträger von Rehabilitationsträgern - meist den Agenturen für Arbeit - entlohnt.
  • Förderschwerpunkte: Die Jugendlichen mit Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung werden nicht auf Grundlage ihrer Förderschwerpunkte unterrichtet. Vorliegende körperliche Beeinträchtigungen oder Beeinträchtigungen der Sinnesorgane werden berücksichtigt, jedoch ist es für eine Reha-Berufsausbildung zunächst unerheblich, ob ein/e Jugendliche:r dem Förderschwerpunkt Lernen, Sprache oder emotionale-soziale Entwicklung zuzuordnen war.

Auch wenn Jugendliche mit einem Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung im Hinblick auf das regionale Ausbildungsangebot nur aus wenigen Berufen wählen können, kommt der Suche nach passenden Berufsfeldern oder Berufen eine zentrale Bedeutung zu.
Für diesen Prozess des Suchens nach passenden Berufsfeldern oder Berufen soll Folgendes berücksichtigt werden:
  • die individuellen Interessen, Vorlieben und Wünsche der Schüler:innen ( Lernschritt 6: Ich möchte...)
  • die individuellen Fähigkeiten und Stärken der Schüler:innen ( Lernschritt 7: Ich kann..., Rückmeldungen aus der Durchführung von Profil AC oder anderen Assessment-Verfahren)
  • der angestrebte Schulabschluss
  • Beurteilungen aus Betriebspraktika
  • Ergebnisse aus der Bearbeitung von Selbsterkundungswerkzeugen
  • Erkenntnisse, zu denen Sie und Ihre Kolleg:innen durch das Beobachten und Begleiten der Schüler:innen kommen

Wie kann ich dieses Thema im Unterricht behandeln?
Im Download-Bereich dieses Lernschritts stehen folgende Materialien zur Verfügung:
  • ein leerer Berufssteckbrief, den Schüler:innen ausfüllen können
  • Berufsbeschreibungen in Leichter Sprache zu den Reha-Ausbildungsberufen des Rhein-Neckar-Kreises in Baden-Württemberg
  • ein Arbeitsblatt, mit dem Schüler:innen andere Personen zu ihrem Beruf interviewen können

Was gilt es zu berücksichtigen?

Das Arbeitsblatt für Berufsinterviews ist mit Bedacht einzusetzen. Denn unter Umständen sind Personen aus dem familiären Umfeld der Schüler:innen nicht erwerbstätig. Die Gründe hierfür liegen meist im Vorhandensein bestimmter Risiko-Faktoren, die zu einer sozialen Benachteiligung führen können. Beispiele für Risiko-Faktoren sind Armut, Bildungsferne bzw. geringes kulturelles Kapital, Traumata sowie Migration und der Status Risiko-Familie, der durch ein Vorhandensein mehrerer Risiko-Faktoren gekennzeichnet ist.
Alternativ können die Schüler:innen auch Personen aus ihrem schulischen Lebensumfeld befragen:
  • die Hausmeisterin/den Hausmeister
  • die Sekretärin/den Sekretär
  • die Betreuer:innen oder Mitarbeiter:innen des Ganztagesbereichs
  • die Mitarbeiter:innen in der Schul-Mensa/im Schul-Kiosk

Bei der Erstellung des Arbeitsblatts für das Führen von Berufsinterviews diente ein Material der Bundesagentur für Arbeit als Vorlage: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2019): Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl: Ausgabe 2019/2020. Arbeitsheft für Schüler/innen einfach. Nürnberg: BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, 19.

Wo findet man Informationen zu Ausbildungsberufen und wieso sind die Berufsbeschreibungen zweispaltig verfasst?
Die Berufsbeschreibungen zu den Reha-Ausbildungsberufen wurden hinsichtlich des Layouts in Anlehnung an eine Handreichung des Förderbands Mannheim e. V. verfasst, um einen ergänzenden Einsatz dieses Mediums im Unterricht offen zu halten (Vgl. Bundesagentur für Arbeit/Agentur für Arbeit Mannheim und Förderband Mannheim e. V. (Hgg.) (2014): Schule aus, was nun? Informationen über die wichtigsten betrieblichen Ausbildungsberufe mit Hauptschulabschluss (Stand: April 2014). Mannheim: o. V.).
Inhaltlich wurden die Informationen des Berufenet der Bundesagentur für Arbeit genutzt und die regionalen Besonderheiten des Rhein-Neckar-Kreises ausgelassen.
Die Berufsbeschreibungen des Berufenet eignen sich aufgrund des Umfangs und der Fachsprache aber nicht für den Einsatz an Förder- oder Hauptschulen.
Anders sieht es mit BERUF aktuell aus, dem Berufelexikon der Bundesagentur für Arbeit. Dieses Berufelexikon wird jährlich neu aufgelegt, ist online abrufbar und kann aufgrund der Kürze der Berufsbeschreibungen zumindest an Hauptschulen eingesetzt werden. Die Bundesagentur für Arbeit bietet darüber hinaus Informationen zu Fachpraktiker- und Werker-Berufsausbildungen an und das Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) stellt die Empfehlungen seines Hauptausschusses für die Regelung von Fachpraktiker-Berufsausbildungen zur Verfügung.
Den größten Informationswert besitzt jedoch der Berufskatalog des Berufskunde-Verlags mit seinen sehr ausführlichen Berufsbeschreibungen. Mit seiner Ausführlichkeit und der damit einhergehenden Fachsprache ist der Berufskatalog dem Berufenet mindestens ebenbürtig und daher eher für die Hand der Lehrkraft zu empfehlen - vor allem aber nicht für den Einsatz an Förder- und Hauptschulen.
Weiterhin sind auf dem Filmportal Berufe.TV der Bundesagentur für Arbeit kurze Videos zu vielen Berufen.
Der Bayerische Rundfunk/ARD alpha bietet ferner mit der Reihe Ich mach’s fundierte Informationen zu zahlreichen Ausbildungsberufen im Video-Format an - auch zu Fachpraktiker-Ausbildungen.
Download
Datei:Altenpflegehelfer Berufsbeschreibung.pdf
Berufsbeschreibung zum Ausbildungsberuf Altenpflegehelfer:in in Leichter Sprache
Datei:Fachkraft Gastgewerbe Berufsbeschreibung.pdf
Berufsbeschreibung zum Ausbildungsberuf Fachkraft im Gastgewerbe in Leichter Sprache
Datei:Fachlagerist Berufsbeschreibung.pdf
Berufsbeschreibung zum Ausbildungsberuf Fachlagerist:in in Leichter Sprache
Datei:Fachpraktiker Gartenbau Berufsbeschreibung.pdf
Berufsbeschreibung zum Ausbildungsberuf Fachpraktiker:in für Gartenbau in Leichter Sprache
Datei:Fachpraktiker Holzverarbeitung Berufsbeschreibung.pdf
Berufsbeschreibung zum Ausbildungsberuf Fachpraktiker:in für Holzverarbeitung in Leichter Sprache
Datei:Fachpraktiker Küche Hauswirtschaft Berufsbeschreibung.pdf
Berufsbeschreibung zum Ausbildungsberuf Fachpraktiker:in für Küche und Hauswirtschaft in Leichter Sprache
Datei:Fachpraktiker Maler Lackierer Berufsbeschreibung.pdf
Berufsbeschreibung zum Ausbildungsberuf Fachpraktiker:in für Maler und Lackierer in Leichter Sprache
Datei:Fachpraktiker Metallbau Berufsbeschreibung.pdf
Berufsbeschreibung zum Ausbildungsberuf Fachpraktiker:in für Metallbau in Leichter Sprache
Datei:Friseur Berufsbeschreibung.pdf
Berufsbeschreibung zum Ausbildungsberuf Friseur:in in Leichter Sprache
Datei:Verkäufer Berufsbeschreibung.pdf
Berufsbeschreibung zum Ausbildungsberuf Verkäufer in Leichter Sprache

Welche Ausbildungsberufe kann ich lernen? - für Jugendliche ohne Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung

Jugendlichen ohne Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung steht zunächst das gesamte Angebot an Ausbildungsberufen zur Auswahl. Jedoch gilt es, dieses Angebot zu sichten, zu bewerten und zu kategorisieren. Für diesen Prozess des Suchens nach passenden Ausbildungsberufen soll Folgendes berücksichtigt werden:
  • die individuellen Interessen, Vorlieben und Wünsche der Schüler:innen ( Lernschritt 6: Ich möchte...)
  • die individuellen Fähigkeiten und Stärken der Schüler:innen ( Lernschritt 7: Ich kann..., Rückmeldungen aus der Durchführung von Profil AC oder anderen Assessment-Verfahren)
  • der angestrebte Schulabschluss
  • Beurteilungen aus Betriebspraktika
  • Ergebnisse aus der Bearbeitung von Selbsterkundungswerkzeugen
  • Erkenntnisse, zu denen Sie und Ihre Kolleg:innen durch das Beobachten und Begleiten der Schüler:innen kommen

Wie kann ich dieses Thema im Unterricht behandeln?
Im Download-Bereich dieses Lernschritts stehen folgende Materialien zur Verfügung:
  • ein leerer Berufssteckbrief, den Schüler:innen ausfüllen können
  • ein Arbeitsblatt, mit dem Schüler:innen andere Personen zu ihrem Beruf interviewen können

Was gilt es zu berücksichtigen?
Das Arbeitsblatt für Berufsinterviews ist mit Bedacht einzusetzen. Denn unter Umständen sind Personen aus dem familiären Umfeld der Schüler:innen nicht erwerbstätig. Die Gründe hierfür liegen meist im Vorhandensein bestimmter Risiko-Faktoren, die zu einer sozialen Benachteiligung führen können. Beispiele für Risiko-Faktoren sind Armut, Bildungsferne bzw. geringes kulturelles Kapital, Traumata sowie Migration und der Status Risiko-Familie, der durch ein Vorhandensein mehrerer Risiko-Faktoren gekennzeichnet ist.
Alternativ können die Schüler:innen auch Personen aus ihrem schulischen Lebensumfeld befragen:
  • die Hausmeisterin/den Hausmeister
  • die Sekretärin/den Sekretär
  • die Betreuer:innen oder Mitarbeiter:innen des Ganztagesbereichs
  • die Mitarbeiter:innen in der Schul-Mensa/im Schul-Kiosk

Bei der Erstellung des Arbeitsblatts für das Führen von Berufsinterviews diente ein Material der Bundesagentur für Arbeit als Vorlage: Bundesagentur für Arbeit (Hrsg.) (2019): Einfach Schritt für Schritt zur Berufswahl: Ausgabe 2019/2020. Arbeitsheft für Schüler/innen einfach. Nürnberg: BW Bildung und Wissen Verlag und Software GmbH, 19.

Wo findet man Informationen zu Ausbildungsberufen und wieso sind die Berufsbeschreibungen zweispaltig verfasst?
Die Berufsbeschreibungen zu den Reha-Ausbildungsberufen wurden hinsichtlich des Layouts in Anlehnung an eine Handreichung des Förderbands Mannheim e. V. verfasst, um einen ergänzenden Einsatz dieses Mediums im Unterricht offen zu halten (Vgl. Bundesagentur für Arbeit/Agentur für Arbeit Mannheim und Förderband Mannheim e. V. (Hgg.) (2014): Schule aus, was nun? Informationen über die wichtigsten betrieblichen Ausbildungsberufe mit Hauptschulabschluss (Stand: April 2014). Mannheim: o. V.).
Inhaltlich wurden die Informationen des Berufenet der Bundesagentur für Arbeit genutzt und die regionalen Besonderheiten des Rhein-Neckar-Kreises ausgelassen.
Die Berufsbeschreibungen des Berufenet eignen sich aufgrund des Umfangs und der Fachsprache aber nicht für den Einsatz an Förder- oder Hauptschulen.
Anders sieht es mit BERUF aktuell aus, dem Berufelexikon der Bundesagentur für Arbeit. Dieses Berufelexikon wird jährlich neu aufgelegt, ist online abrufbar und kann aufgrund der Kürze der Berufsbeschreibungen zumindest an Hauptschulen eingesetzt werden.
Den größten Informationswert besitzt jedoch der Berufskatalog des Berufskunde-Verlags mit seinen sehr ausführlichen Berufsbeschreibungen. Mit seiner Ausführlichkeit und der damit einhergehenden Fachsprache ist der Berufskatalog dem Berufenet mindestens ebenbürtig und daher eher für die Hand der Lehrkraft zu empfehlen - vor allem aber nicht für den Einsatz an Förder- und Hauptschulen.
Weiterhin sind auf dem Filmportal Berufe.TV der Bundesagentur für Arbeit kurze Videos zu vielen Berufen.
Der Bayerische Rundfunk/ARD alpha bietet ferner mit der Reihe Ich mach’s fundierte Informationen zu zahlreichen Ausbildungsberufen im Video-Format an.
Download
Datei:Berufssteckbrief blanco.pdf
Berufssteckbrief zum Ausfüllen
Datei:Berufsinterview.pdf
Arbeitsblatt mit Interview-Fragen zu Berufen
Datei:Rohrleitungsbauer Berufsbeschreibung.pdf
Berufsbeschreibung des Ausbildungsberufs Rohrleitungsbauer in Leichter Sprache
Datei:Fachkraft Möbel Küchen Umzugsservice.pdf
Berufsbeschreibung des Ausbildungsberufs Fachkraft für Möbel-, Küchen- und Umzugsservice in Leichter Sprache

Wie funktioniert eine Berufsausbildung?

Eine Berufsausbildung für Jugendliche mit einem Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung ist in der Regel anders organisiert als eine Berufsausbildung für Jugendliche ohne Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung. Darum setzt dieser Lernschritt die zweigeteilte Behandlung aus Lernschritt 11 fort.
Dennoch empfiehlt es sich, sowohl Lernschritt 12.1 als auch Lernschritt 12.2 und Lernschritt 13 zu lesen. In Lernschritt 13 werden Wege sowie Maßnahmen zum Erwerb von Schulabschlüssen, zur Unterstützung einer Berufsausbildung und dem erfolgreichen Abschließen einer Berufsausbildung vorgestellt. Einige dieser Wege und Maßnahmen sind für Jugendliche mit und ohne Reha-Anspruch die gleichen. Wo dies nicht der Fall ist, sind sie einander ähnlich.
Darüber hinaus gibt es folgende Gründe für die Lektüre der Lernschritte 12.1, 12.2 und 13:
  • Inklusion stellt keinen Sonderfall mehr dar, sondern ist zunehmend Normalität an Schulen.
  • Schüler:innen können einen sonderpädagogischen Förderbedarf haben, werden aber mangels sonderpädagogischer Überprüfung als Regelschüler:in beschult.
  • Auch Schüler:innen ohne sonderpädagogischen Förderbedarf können durch verschiedene Lebensumstände in ihrem Lernen beeinträchtigt werden und/oder soziale Benachteiligung erfahren.
  • Schüler:innen ohne Erfolg bei der Ausbildungsplatzsuche und ohne Reha-Anspruch können wie Schüler:innen mit einem Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung eine außerbetriebliche Berufsausbildung genehmigt bekommen.
  • Ausbildungsreife, berufsspezifische Eignung und ein etwaiger Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung werden im Rahmen der Psychologischen Untersuchung (PU) ermittelt. Das diagnostische Ergebnis kann jedoch von der Einschätzung der Lehrkräfte abweichen.
außerbetrieblich vs. überbetrieblich
Die beiden Begriffe außerbetrieblich und überbetrieblich lassen sich leicht verwechseln, verweisen aber auf zwei verschiedene Sachverhalte.
  • außerbetrieblich: Eine Berufsausbildung an einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) kennt zwei Lernorte: einen Bildungsträger und einen Betrieb. Der Bildungsträger arbeitet mit mindestens einem Betrieb zusammen, um ausreichend fachpraktische Lernmöglichkeiten zu ermöglichen. Der Begriff außerbetrieblich weist in diesem Zusammenhang auf die Finanzierung hin. Außerbetriebliche Berufsausbildungen werden nämlich von der Agentur für Arbeit gefördert und bezahlt. So möchte die BaE benachteiligten jungen Menschen die Möglichkeit geben, eine Berufsausbildung erfolgreich abzuschließen..
  • überbetrieblich: Eine überbetriebliche Ausbildung findet im Rahmen einer betrieblichen Berufsausbildung statt. Eine betriebliche Berufsausbildung kennt zwei Lernorte: einen Betrieb und eine Berufsschule. Jedoch kann nicht jeder Betrieb alle in einer Ausbildungsverordnung angeführten Inhalte vermitteln. Die überbetriebliche Ausbildung schließt diese Lücke und ergänzt die betriebliche Ausbildung. Überbetriebliche Ausbildungen können in Handwerkskammern oder Bildungszentren stattfinden und sind zum Beispiel im Handwerk fester Bestandteil der betrieblichen Ausbildung.

Wie funktioniert eine Berufsausbildung? - bei Jugendlichen mit Reha-Anspruch

Für Jugendliche mit einem Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung kommen grundlegend drei Arten der Ausbildung in Frage:
  1. die begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)
  2. die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) in kooperativer oder integrativer Form
  3. die außerbetriebliche Berufsausbildung an einem Berufsbildungswerk (BBW)
Im Download-Bereich dieses Lernschritts steht ein Arbeitsblatt zur Verfügung, das diese Ausbildungsmodi in vereinfachter Form darlegt.

  1. Was ist eine begleitete betriebliche Ausbildung (bbA)?
  2. Eine begleitete betriebliche Ausbildung (bbA) wird auf Grundlage des § 117 SGB III von den Agenturen für Arbeit gefördert. Zu der Zielgruppe der bbA zählen junge Menschen mit einer Behinderung, die ihnen die Teilhabe am Arbeitsleben erschwert. Im Rahmen einer bbA werden Jugendliche
    • drei bis sechs Monate vor einer Berufsausbildung auf diese vorbereitet,
    • für die Dauer der Berufsausbildung sozialpädagogisch begleitet,
    • durch Förderunterricht unterstützt und
    • auf Prüfungen vorbereitet.

  3. Was ist eine Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE)?
  4. Bei einer Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) schließt ein/e Jugendliche/r einen Ausbildungsvertrag mit einem Bildungsträger und wird auf Grundlage des § 76 SGB III ausgebildet. Bei der BaE handelt es sich um eine durch die Agenturen für Arbeit geförderte Maßnahme, bei der ein Bildungsträger mit mindestens einem Betrieb zusammenarbeitet. Hinsichtlich des Ausmaßes der Zusammenarbeit lassen sich zwei Formen der BaE unterscheiden:
    • die kooperative Ausbildung: Ein Bildungsträger ist für die fachtheoretische Ausbildung zuständig und ein Betrieb soll die fachpraktische Ausbildung verantworten.
    • die integrative Ausbildung: Die Verantwortung für die Berufsausbildung liegt bei einem Bildungsträger. Damit der/dem Auszubildenden jedoch ausreichend fachpraktische Lernmöglichkeiten eröffnet werden, arbeitet der Bildungsträger mit Betrieben zusammen. Insgesamt verbringen die Auszubildenden bei einer integrativen Ausbildung mehr Zeit beim Bildungsträger als in Betrieben.
    Zu der Zielgruppe der BaE zählen:
    • lernbeeinträchtigte Jugendliche,
    • Jugendliche, die sozial benachteiligt sind, und
    • junge Menschen, die ihre Ausbildung trotz Unterstützung abgebrochen haben oder voraussichtlich nicht erfolgreich abschließen werden.

  5. Was ist eine außerbetriebliche Ausbildung an einem Berufsbildungswerk (BBW)?
  6. Eine außerbetriebliche Ausbildung an einem Berufsbildungswerk (BBW) findet auf Grundlage des § 117 Abs. 1 Nr. 1 a SGB III statt. Es handelt sich um eine durch die Agenturen für Arbeit geförderte Maßnahme. Eine Berufsausbildung an einem BBW bietet sich an, wenn Leben, Wohnen und Ausbildung an einem Ort und intensiv betreut stattfinden sollen. Die Zielgruppe für eine Ausbildung an einem BBW sind Jugendliche mit einer Behinderung, für die eine bbA und eine BaE nicht das erforderliche Maß an Begleitung und Förderung aufweisen.
Download
Datei:Reha-Berufsausbildungen.pdf
Formen der Reha-Berufsausbildungen im Überblick

Wie funktioniert eine Berufsausbildung? - bei Jugendlichen ohne Reha-Anspruch

Für Jugendliche ohne Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung gibt es drei Arten, eine Berufsausbildung zu absolvieren:
  • die betriebliche Ausbildung im dualen System
  • die schulische Ausbildung und
  • die Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE)

Was ist eine betriebliche Ausbildung?
Eine betriebliche Berufsausbildung im dualen System kennt mindestens zwei Lernorte: einen Betrieb und eine Berufsschule. Überbetriebliche Ausbildungsabschnitte an Handwerkskammern oder Bildungszentren können ergänzend hinzukommen, um bestimmte Inhalte aus Ausbildungsverordnungen zu vermitteln. Eine betriebliche Berufsausbildung dauert zwischen zwei und dreieinhalb Jahren und hat berufliche Handlungsfähigkeit zum Ziel. Rechtliche Grundlagen einer Berufsausbildung sind:Der Ausbildungsvertrag ist durch die Ausbildenden schriftlich niederzulegen (§ 11 BBiG) und den Auszubildenden ist eine Ausbildungsvergütung zu zahlen. Die Ausbildungsvergütung darf einen Mindestbetrag nicht unterschreiten (§ 17 BBiG). Die Probezeit kann einen Monat bis vier Monate betragen (§ 20 BBiG).

Was ist eine schulische Berufsausbildung?
Eine schulische Berufsausbildung kennt einen Lernort: die berufliche Schule (Berufsfachschule). Neben der Ausbildung an einer Schule können verpflichtende Praktika hinzukommen. Eine schulische Berufsausbildung kann zwischen einem und dreieinhalb Jahren dauern und mit dem Erwerb von Schulabschlüssen gekoppelt sein. Eine schulische Berufsausbildung ist in einigen Berufsfeldern der Normalfall:
  • in sozialen sowie Gesundheitsberufen und
  • in Berufen des öffentlichen Dienstes
. Die Auszubildenden erhalten in der Regel keine Ausbildungsvergütung.

Was ist eine Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE)?
Eine Berufsausbildung in einer außerbetrieblichen Einrichtung (BaE) kommt unter bestimmten Umständen auch für Jugendliche ohne Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung in Frage. Bei einer BaE schließt ein/e Jugendliche/r einen Ausbildungsvertrag mit einem Bildungsträger und wird auf Grundlage des § 76 SGB III ausgebildet. Bei der BaE handelt es sich um eine durch die Agenturen für Arbeit geförderte Maßnahme, bei der ein Bildungsträger mit mindestens einem Betrieb zusammenarbeitet. Hinsichtlich des Ausmaßes der Zusammenarbeit lassen sich zwei Formen der BaE unterscheiden:
  • die kooperative Ausbildung: Ein Bildungsträger ist für die fachtheoretische Ausbildung zuständig und ein Betrieb soll die fachpraktische Ausbildung verantworten.
  • die integrative Berufsausbildung: Die Verantwortung für die Berufsausbildung liegt bei einem Bildungsträger. Damit der/dem Auszubildenden jedoch ausreichend fachpraktische Lernmöglichkeiten eröffnet werden, arbeitet der Bildungsträger mit Betrieben zusammen. Insgesamt verbringen die Auszubildenden bei einer integrativen Ausbildung mehr Zeit beim Bildungsträger als in Betrieben.
Zu der Zielgruppe der BaE zählen:
  • lernbeeinträchtigte Jugendliche,
  • Jugendliche, die sozial benachteiligt sind, und
  • junge Menschen, die ihre Ausbildung trotz Unterstützung abgebrochen haben oder voraussichtlich nicht erfolgreich abschließen werden.

Welchen Schulabschluss brauchen Jugendliche für die Aufnahme einer betrieblichen Ausbildung?
Für die Aufnahme einer betrieblichen Ausbildung gibt es keine rechtliche Bestimmung, die einen (Mindest-)Schulabschluss festlegt. Werden in Stellenangeboten in Bezug auf Schulabschlüsse (Mindest-)Anforderungen formuliert, kommen diese von den Betrieben.
Tipp
Ob eine Berufsausbildung im dualen System oder schulisch stattfindet, lässt sich mit dem Berufenet herausfinden.
So werden alle schulischen Berufsausbildungen angezeigt:
  • Berufenet aufrufen
  • auf die Schaltfläche Erweiterte Suche klicken
  • auf die Schaltfläche Berufskundliche Gruppen klicken
  • einen Haken setzen bei Ausbildungen Berufsfachschule
  • auf SUCHEN klicken
Im Download-Bereich dieses Lernschritts befindet sich ein erklärendes Bild zu diesem Suchvorgang.
Außerdem steht ein Arbeitsblatt zur Verfügung, das die verschiedenen Ausbildungsmodi vereinfacht wiedergibt. Die auf dem Arbeitsblatt angeführte Assistierte Ausbildung flexibel (AsA flex) wird in Lernschritt 13 erläutert.
Download
Datei:Berufenet berufskundliche Gruppen.jpg
erklärendes Bild zur Benutzung von Berufenet
Datei:Arten der Berufsausbildung.pdf
Arten der Berufsausbildung für Jugendliche ohne Reha-Anspruch in vereinfachter Form

Welche Möglichkeiten gibt es für mich im Übergangsbereich Schule-Beruf? - Schulabschlüsse und geförderte Berufsausbildungen

Ein gelingender Übergang von der Schule in den Beruf erfordert bei vielen Schüler:innen einen geeigneten Bildungsgang oder eine passgenaue Unterstützungsmaßnahme.
Die Bildungsgänge und Maßnahmen im Übergangsbereich Schule-Beruf verfolgen unterschiedliche Ziele:
Die Jugendlichen
  • erwerben Schulabschlüsse,
  • erhalten Einblicke in Berufsfelder,
  • werden systematisch zu einer Berufsausbildung hingeführt, indem sie sich berufsbezogenes Grundwissen aneignen,
  • erhalten Hilfe bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsberuf und dem Bewerbungsvorgang,
  • werden zu Beginn der Berufsausbildung begleitet und gecoacht,
  • erhalten Förderunterricht,
  • werden für die gesamte Dauer der Berufsausbildung intensiv betreut oder
  • erhalten eine Maßnahme, die verschiedene Aspekte miteinander kombiniert.

Im Folgenden werden die wichtigsten Bildungsgänge und Maßnahmen des Übergangsbereichs Schule-Beruf vorgestellt, die Jugendliche qualifizieren und begleiten sollen. Die einzelnen Bildungsgänge und Maßnahmen sind entweder von den Agenturen für Arbeit geförderte Programme des Bundes oder im beruflichen Schulwesen verortet und somit Ländersache.
Hinweis

Vor allem bei den Maßnahmen der Länder sind die Bezeichnungen nicht einheitlich.
Deshalb ist es sinnvoll, Informationen auf den Internetseiten der zuständigen Schulaufsichtsbehörden oder der Fachstelle des Bundesinstituts für Berufsbildung einzuholen.
Bei der Darlegung der einzelnen Bildungsgänge und Maßnahmen soll vor allem das Wesentliche herausgestellt werden, ohne zu sehr auf Besonderheiten und Ausnahmen einzugehen. Wo es aber möglich ist, findet eine Nennung der länderspezifischen Bezeichnungen statt.

Im Download-Bereich dieses Lernschritts steht ein Arbeitsblatt zur Verfügung, das den typischen Schulweg von baden-württembergischen Jugendlichen mit Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung darlegt.
Berufsvorbereitungsjahr
  • Bezeichnungen: Berufsvorbereitungsjahr (BVJ), Ausbildungsvorbereitung, Ausbildungsvorbereitung dual (AV dual), Duale Ausbildungsvorbereitung (AV dual), Vorqualifizierungsjahr Arbeit-Beruf (VAB)
  • Zielgruppe: Jugendliche ohne einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss und ohne Ausbildungsverhältnis; Sonderformen für Geflüchtete mit geringen Deutsch-Kenntnissen und für Jugendliche mit einem Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung
  • Dauer: ein Jahr oder zwei Jahre in Sonderformen für Jugendliche mit einem Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung
  • rechtliche Grundlage: landesrechtliche Bestimmungen
  • Abschluss: Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschlusses
  • Ziele: berufliche Orientierung, Berufsausbildungsvorbereitung und praktische Erfahrungen
  • Hinweis: in Baden-Württemberg sollen die Bildungsgänge des Vorqualifizierungsjahrs Arbeit-Beruf (VAB) und des Berufseinstiegsjahrs (BEJ) durch das AV dual ersetzt werden
Berufsgrundbildungsjahr
  • Bezeichnungen: Berufsgrundbildungsjahr (BGJ), Berufseinstiegsjahr (BEJ) und Berufsqualifizierung (BQ)
  • Zielgruppe: Jugendliche mit einem dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss, die keine weiterführende Schule besuchen oder in keinem Ausbildungsverhältnis stehen
  • rechtliche Grundlage: landesrechtliche Bestimmungen
  • Abschluss: kein Abschluss, aber Abschlusszeugnis
  • Ziele: allgemeine Bildung, Berufsausbildungsvorbereitung, Unterricht auf Grundlage des ersten Lehrjahrs eines Ausbildungsberufs (Anrechnung auf spätere Berufsausbildung gegebenenfalls möglich)
  • Hinweis: in Baden-Württemberg sollen die Bildungsgänge des Vorqualifizierungsjahrs Arbeit-Beruf (VAB) und des Berufseinstiegsjahrs (BEJ) durch das AV dual ersetzt werden
Berufsbildende Maßnahme
  • Bezeichnung: Berufsbildende Maßnahme (BvB)
  • Zielgruppe: ausbildungsreife Jugendliche ohne einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Schulabschluss, denen die berufliche Orientierung noch fehlt und die nicht in einem Ausbildungsverhältnis stehen sowie Jugendliche mit Behinderung oder Migrationshintergrund
  • Dauer: ein Jahr
  • rechtliche Grundlage: § 51 SGB III
  • Abschluss: Erwerb eines dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschlusses
  • Ziele: berufliche Orientierung, Eignungsfeststellung, Berufswegeplanung und praktische Erfahrungen
Einstiegsqualifizierung
  • Bezeichnung: Einstiegsqualifizierung (EQ)
  • Zielgruppe: Jugendliche mit und ohne einen dem Hauptschulabschluss gleichwertigen Abschluss, die über geringe Vermittlungschancen verfügen sowie eine noch nicht ausreichende Ausbildungsreife aufweisen und in keinem Ausbildungsverhältnis stehen; Sonderformen für junge Geflüchtete ohne ausreichende Deutschkenntnisse
  • Dauer: Langzeitpraktikum mit einer Dauer von sechs bis zwölf Monaten
  • rechtliche Grundlage: § 54a SGB III
  • Abschluss: kein Abschluss, aber Zertifikat
  • Ziele: Grundkenntnisse in einem Ausbildungsberuf und Vermittlung in Ausbildung
  • Hinweise: bei einer EQ erfahren die Jugendlichen in der Regel keine sozialpädagogische Begleitung, eine EQ kann aber im Rahmen einer Assistierten Ausbildung flexibel (AsA flex) absolviert werden; die Deutsche Bahn wirbt für die EQ mit Übernahmechancen von 75 Prozent, setzt aber einen Schulabschluss voraus
Assistierte Ausbildung flexibel
  • Bezeichnung: Assistierte Ausbildung flexibel (AsA flex)
  • Zielgruppe: junge Menschen mit Schwierigkeiten, eine Berufsausbildung aufzunehmen, fortzuführen oder erfolgreich abzuschließen; kann mit EQ kombiniert werden
  • Dauer: Ende der Maßnahme sechs Monaten nach Antritt einer Berufsausbildung oder ein Jahr nach erfolgreichem Beenden einer Berufsausbildung
  • rechtliche Grundlage: § 74 SGB III, § 75 SGB III und 75a SGB III
  • Abschluss: erfolgreicher Abschluss einer Berufsausbildung
  • Ziele: Aufnahme einer Berufsausbildung, Fortführung einer Berufsausbildung oder Abschließen einer Berufsausbildung
  • Hinweise: die AsA flex kennt eine Vorphase (Unterstützung bei der Aufnahme einer Berufsausbildung), eine begleitende Phase während einer Berufsausbildung oder einer EQ und eine begleitende Phase nach dem Abbruch einer Berufsausbildung bis zur Aufnahme einer neuen Berufsausbildung; die vormals als Assistierte Ausbildung (AsA) bezeichnete Maßnahme wurde mit den ausbildungsbegleitenden Hilfen (abH) in der AsA flex zusammengeführt
Berufseinstiegsbegleitung
  • Bezeichnung: Berufseinstiegsbegleitung (BerEb)
  • Zielgruppe: Förder- und Hauptschüler in 8. und 9. Klassen
  • Dauer: Hilfe beim Erwerb eines Schulabschlusses und Begleitung bei der Suche nach einem passenden Ausbildungsberuf, der Bewerbung, dem Antritt der Berufsausbildung sowie in den ersten sechs Monaten der Ausbildung
  • rechtliche Grundlagen: § 49 SGB III
  • Abschluss: gegebenenfalls ein Schulabschluss
  • Ziele: Schulabschluss, passender Ausbildungsberuf und Aufnahme einer Berufsausbildung, Coaching am Arbeitsplatz in den ersten sechs Monaten, Beratung der Ausbildenden in den Betrieben und der Lehrkräfte an den beruflichen Schulen
Schulabschlüsse an beruflichen Schulen
Jugendliche sollen im Übergangsbereich Schule-Beruf die notwendige berufliche Orientierung erlangen und auf eine Ausbildung vorbereitet werden.
Doch gerade berufliche Schulen bieten Schüler:innen neben der Vermittlung berufsbezogener Kompetenzen viele Möglichkeiten, Schulabschlüsse zu erwerben.
Das Wissen um diese Möglichkeiten ist vor allem für Schüler:innen von Abschlussklassen an allgemein bildenden Schulen, Klassenlehrkräfte und Lehrkräfte, die Berufsorientierung als Aufgabe wahrnehmen, von Relevanz.
Mit den nachfolgenden Erklärvideos ist ein Aneignen dieses Wissens möglich. Die Erklärvideos nehmen zwar Bezug auf das berufliche Schulwesen in Baden-Württemberg, jedoch sind sie mit Kenntnis der Inhalte dieses Lernschritts ohne Weiteres zu verstehen.



Hinweis:
Die Erklärvideos wurden für Schüler:innen an einer baden-württembergischen Werkrealschule (Hauptschule) hergestellt. Aus diesem Grund sollten sie die Thematik möglichst einfach wiedergeben. Es ist jedoch wichtig, auf einen Aspekt hinzuweisen: An beruflichen Schulen kann kein Hauptschulabschluss erworben werden, sondern ein dem Hauptschulabschluss gleichwertiger Abschluss. Dieses Detail wurde im Zuge der Didaktischen Reduktion ausgeklammert.
Download
Datei:Schulwege Jugendliche mit Reha-Anspruch.pdf
prototypischer Schulweg für Baden-Württembergische Jugendliche mit Reha-Anspruch

Wieso bekomme ich keinen Ausbildungsplatz? - mit Jugendlichen Enttäuschungen thematisieren

Zu der schulischen Berufsorientierung gehört auch ein Aspekt, der meist nur selten berücksichtigt wird: das Begleiten der Schüler:innen bei enttäuschenden Erfahrungen.
Gerade für Schüler:innen an Förder- und Hauptschulen oder benachteiligte Jugendliche im Übergangsbereich Schule-Beruf ist die Suche nach einem Ausbildungsplatz meist durch viele Enttäuschungen gekennzeichnet und die Anzahl möglicher Ausbildungsberufe schon zu Beginn des BO-Prozesses sehr überschaubar. Dieser Umstand kann sich negativ auf das Wohlbefinden, das Selbstbild und das Leistungsmotiv auswirken - drei Bereiche, die bei sozial benachteiligten Schüler:innen ohnehin nicht überdurchschnittlich stabil oder stark ausgeprägt sind.

Deshalb sollen in diesem Lernschritt mögliche Herangehensweisen vorgestellt werden, die in der Praxis bereits erfolgreich eingesetzt wurden.
  • Anhand eines Peanuts-Comics kann die (Körper-)Haltung bei Traurigkeit oder tiefer Enttäuschung thematisiert werden. Hierzu ist im Download-Bereich dieses Lernschritts ein Arbeitsblatt vorhanden.
  • Gemeinsam mit den Schüler:innen kann die Biochemie des Körpers positiv beeinflusst werden, um gegen ein Stimmungstief anzugehen.
    Vera F. Birkenbihl beschreibt drei Handlungen, die gesund machend und heilend wirken können:
    • jemandem verzeihen
    • Dank ausdrücken
    • lachen
    Im Folgenden soll die Handlung des Dankens in den Blickpunkt genommen werden.
    • Alle Schüler:innen sollen sich mithilfe einer ABC-Liste drei Minuten Gedanken machen: Wofür bin ich dankbar? Beschreibungen zu der ABC-Listen-Methode befinden sich in der Info-Box und im Download-Bereich dieses Lernschritts.
      Sollte es den Schüler:innen schwer fallen, Dinge zu finden, für die sie dankbar sind, dann kann das Material Ich kann - Wo zeigst du das? aus Lernschritt 7 zum Einsatz kommen.
    • Anschließend können die Schüler:innen dazu aufgefordert werden, die ABC-Listen untereinander zu tauschen. Hierbei erfährt die Frage-Stellung eine kleine Änderung: Wofür kann sie/er dankbar sein? Die Bearbeitungszeit kann erneut auf drei Minuten angesetzt werden. Grundlegend verlangt dieser Schritt den Schüler:innen einiges ab, weshalb er mit Bedacht einzusetzen ist und im Zweifelsfall auch weglassen werden kann.
    • Schließlich sammelt die Lehrkraft die ABC-Listen der Schüler:innen ein. Die Lehrkraft ergänzt auf den ABC-Listen, wofür sie bei den Schüler:innen dankbar ist.
    • Zum Abschluss können die ABC-Listen wieder ausgeteilt werden, damit die Schüler:innen lesen können, was ergänzt wurde. Denkbar ist es auch, die ABC-Listen in einem Stuhlkreis oder im Plenum zu besprechen. Wenn Menschen die Dank-Gefühle anderer hören, erzeugt das Resonanz-Gesetz in deren Körpern ähnliche Schwingungen, wodurch die Gesamt-Wirkung der Übung verstärkt werden kann. Denn nach Vera F. Birkenbihl erzeugen intensive Dank-Gefühle ähnliche physiologische Veränderungen wie das Beten.

    Am Ende dieses Lernschritts soll noch die dritte mögliche Herangehensweise zum Umgang mit Enttäuschungen darlegt werden.
  • Die (Klassen-)Lehrkraft gibt dem Thematisieren von Enttäuschungen und dem gemeinsamen Feiern von Erfolgen im Unterricht einen Raum.

  • Quelle der Dank-Übung:
    Vgl. Birkenbihl, Vera F. (2019): Jeden Tag weniger Ärgern. Das Anti-Ärger-Buch. 59 konkrete Tipps, Techniken und Strategien.13. Aufl. München: mvg Verlag, 98-101.
    Die ABC-Listen-Methode wird in einem Erklärvideo über die Arbeit mit dem Lesewerkzeug des Textknackers erklärt.
    Außerdem gibt es ein Video, in dem Vera F. Birkenbihl selbst die ABC-Listen-Methode erklärt.
    Download
    Datei:ABC-Listen Erklärung.pdf
    eine Beschreibung der ABC-Listen-Methode in Leichter Sprache
    Datei:Abc-Liste blanco.pdf
    eine Blanco-ABC-Liste zum Ausfüllen
    Datei:Wie umgehen Enttäuschungen.pdf
    Umgang mit Enttäuschungen anhand eines Peanuts-Comics

    Wie finde ich einen Praktikumsplatz?

    In diesem Lernschritt soll es um die Suche nach einem Praktikumsplatz gehen.

    Wie finden Schüler:innen einen Praktikumsplatz?
    • Die Schüler:innen kennen ihren Wunsch-Betrieb für ein Praktikum und fragen dort nach.
    • Die Schüler:innen fragen Freund:innen, Bekannte oder Vereinskolleg:innen.
    • Die Schüler:innen fragen die/den Ausbildungslots:in oder eine Lehrkraft. Im Idealfall haben diese Personen auch eine Liste mit den Praktikumsbetrieben der letzten Jahre nebst Kommentar zur Eignung dieser Betriebe als Praktikumsstellen.
    • Die Schüler:innen suchen auf der IHK-Lehrstellenbörse.
    • Die Schüler:innen suchen auf der Lehrstellenbörse ihrer regionalen Handwerkskammer.

    Wie finden Schüler:innen einen Praktikumsplatz in Wohnortnähe?
    Wohnortnähe ist ein Kriterium das hinsichtlich seiner Auswirkung auf den Erfolg eines Praktikums nicht unterschätzt werden sollte. Aus diesem Grund steht hierzu im Download-Bereich dieses Lernschritts ein Arbeitsblatt zur Verfügung.
    Download
    Datei:Praktikumsplatz finden.pdf
    Arbeitsblatt mit Tipps für die Suche nach Praktikumsplätzen
    Datei:Praktikumsplatz finden google maps.pdf
    Arbeitsblatt für die Suche nach Praktikumsplätzen mit der google-Umkreissuche

    Wie rufe ich bei einem Betrieb an? - Regeln, Redewendungen, Wortschatz und Telefon-Training

    Wenn Schüler:innen einen Praktikumsplatz suchen, dann ist ein Anruf meist das Mittel der Wahl.
    Telefonieren ist jedoch eine Kompetenz, die je nach Lerngruppe mehr oder weniger Berücksichtigung im Unterricht verlangt. Schüler:innen sollen vor allem lernen, dass sich ein Anruf bei einem Betrieb von einem WhatsApp- oder FaceTime-Anruf bei Freund:innen unterscheidet und gewissen Konventionen unterliegt.
    Damit Lehrkräfte bei Schüler:innen eine Telefon-Kompetenz anbahnen können, gilt es drei Aspekte zu berücksichtigen:
    • Wortschatz-Kenntnisse: wichtige Wörter und Redewendungen für das Führen von Telefongesprächen
    • Wissen um Regeln für gelingende Telefongespräche
    • Übung, Übung und Übung

    Im Download-Bereich dieses Lernschritts steht ein breites Angebot an Materialien zur Verfügung.
    • die 10 Goldenen Regeln des Telefonierens
    • ein Arbeitsblatt, mit dem Schüler:innen Telefongespräche vorbereiten und während der Telefongespräche Notizen machen können
    • drei Telefongespräche, die Schüler:innen dialogisch sprechen können, um einer Sprech- und Schwellenangst entgegenzutreten
    • wichtige Redewendungen zum Führen von Telefongesprächen
    • der spezifische Wortschatz zum Führen von Telefongesprächen

    Um eine möglichst große Nähe zwischen der Realsituation und dem Material zu gewährleisten, musste bei der Erstellung der Materialien zum Teil von der Leichten Sprache abgesehen und eine einfache Sprache angewendet werden.
    Download
    Datei:Anruf Betrieb Notizen.pdf
    ein Arbeitsblatt mit dem Schüler:innen Notizen während eines Telefonats machen können
    Datei:Wortschatz BO 3.pdf
    spezifischer Wortschatz zum Führen von Telefonaten
    Datei:Redewendungen BO 3.pdf
    wichtige Redewendungen für das Führen von Telefonaten
    Datei:10 Goldene Telefon-Regeln.pdf
    die 10 Goldenen Regeln zum Führen erfolgreicher Telefonate
    Datei:Telefon-Training 1-3.pdf
    drei Telefon-Gespräche zum dialogischen Üben

    Wie soll ich mich im Praktikum verhalten?

    Lehrwerke oder Praktikumsmappen bieten oft sehr umfangreiche Regel-Kataloge an, wenn es um das richtige Verhalten in Betriebspraktika geht.

    Diese Vielzahl an Verhaltensregeln lassen sich aber nur schwer einprägen, geschweige denn in der Realsituation angemessen anwenden.
    Aus diesem Grund erscheint es als sinnvoll, in Anlehnung an Wolfgang Seyd lediglich mit drei überfachlichen Kompetenzen zu arbeiten:
    • Zuverlässigkeit: Seyd spricht hier von Verlässlichkeit.
    • Höflichkeit: Seyd nennt diese überfachliche Kompetenz Verträglichkeit.
    • Selbstständigkeit: Hier findet Seyds Begriff Anwendung.

    Im Download-Bereich dieses Lernschritts stehen Materialien zur Thematisierung dieser drei überfachlichen Kompetenzen zur Verfügung. Auf dem ersten Arbeitsblatt werden die überfachlichen Kompetenzen erklärt. Auf dem zweiten Arbeitsblatt sollen die Schüler:innen den überfachlichen Kompetenzen Sätze zuordnen. Bei diesem Arbeitsblatt ist nicht immer eine eindeutige Zuordnung möglich. Dies stellt aber keinen Nachteil dar. Denn so kann es zu einem Sinn konstruierenden Austausch kommen. Außerdem besteht die Möglichkeit, einen Einblick in die Denk- und Argumentationsstrukturen der Schüler:innen zu gewinnen. Schlussendlich besitzt ein Wort meist auch mehrere Facetten zugleich, was einer Eins-zu-Eins-Zuordnung und einem bloßen Wissen oder Nicht-Wissen zuwiderläuft.
    Die drei überfachlichen Kompetenzen sind auch Bestandteil der Auseinandersetzung mit den eigenen Fähigkeiten und Stärken ( Lernschritt 7: Ich kann...) sowie des Vorschlags für ein Beurteilungsraster in Lernschritt 18.
    Download
    Datei:Verhalten Betriebspraktikum.pdf
    Arbeitsblatt zu drei zentralen überfachlichen Kompetenzen nach Wolfgang Seyd
    Datei:Verhalten Betrieb Zuordnung.pdf
    Arbeitsblatt zu den drei zentralen überfachlichen Kompetenzen nach Wolfgang Seyd

    Was hat mir das Praktikum gebracht?

    In diesem Lernschritt geht es um die Reflexion des Betriebspraktikums. Die Reflexion soll von zwei Parteien vorgenommen werden:
    • Die/Der Schüler:in reflektiert das Betriebspraktikum im Hinblick auf ihren/seinen BO-Prozess und
    • der Betrieb beurteilt das Verhalten der/des Schüler:in.

    Um einen größtmöglichen Lern- und Erkenntnisgewinn zu erzielen, sollte auf Grundlage der Materialien in diesem Lernschritt eine Rückkoppelung zu den Lernschritten 6 und 7 initiiert werden, so dass das Ich-möchte-Portfolio und das Ich-kann-Portfolio im Hinblick auf ihre Faktizität und Aktualität überprüft werden können.
    Besonders empfehlenswert ist jedoch die Arbeit mit einer Praktikumsmappe, mit der die Schüler:innen
    • Erwartungen formulieren,
    • Tätigkeiten im Praktikum dokumentieren,
    • Recherche-Aufträgen nachgehen und
    • das Praktikum reflektieren.

    Hinweis zum Beurteilungsraster für Betriebspraktika:
    Für die Erstellung des Kanons aus überfachlichen Kompetenzen diente ein Kompetenz-Profil einer Mannheimer Werkrealschule als Vorlage, das der Autor im Schuljahr 2019/20 auf Grundlage eines Gesprächsleitfadens zur Einschätzung beruflicher Leistungen von Auszubildenden an Berufsbildungswerken.
    Quelle des Gesprächsleitfadens:
    Vgl. Seyd, Wolfgang/Schmidt, Elke-H. (2017): Lehrbuch zur Fortbildung Aus- und Weiterbildungspädagoge. Lern- und Arbeitsmethodik. Lernprozesse und Lernbegleitung. 3. überarbeitete Aufl. Hamburg: Feldhaus, 122-124.

    ''
    ''''

    Download
    Datei:So war mein Betriebspraktikum.pdf
    Arbeitsblatt zum Reflektieren eines Betriebspraktikums
    Datei:Einschätzung überfachlicher Kompetenzen.pdf
    Beurteilungsraster zum Erfassen überfachlicher Kompetenzen

    Wie schreibe ich einen Praktikumsbericht?

    Absolvieren Schüler:innen ein Betriebspraktikum, ist es ratsam, die gemachten Eindrücke als authentischen Schreibanlass zu nutzen. Hierbei ist es denkbar, Schüler:innen mehrere Tagesberichte und/oder einen Wochenbericht anfertigen zu lassen.
    Je nach Lernstandsniveau der Schüler:innen kann es notwendig sein, die Textart des Praktikumsberichts vorab im Unterricht zu thematisieren. Da ein Praktikumsbericht in der Zeitform Imperfekt abgefasst werden muss, kann auf dieses Grammatik-Thema im Rahmen eines Integrativen Deutschunterrichts eingegangen werden.
    Im Download-Bereich dieses Lernschritts stehen Materialien für Schüler:innen an Förder- und Hauptschulen zur Verfügung.

    Wenn Vorschläge und Materialien für eine leistungsstärkere Lerngruppe benötigt werden, sind diese auf den Internetseiten der Karrierebibel zu finden.
    Download
    Datei:Praktikumsbericht Erklärung.pdf
    eine Erklärung der Textsorte Praktikumsbericht
    Datei:Praktikumsbericht Inhalt Redemittel.pdf
    ein Arbeitsblatt zu Praktikumsberichten, das verpflichtende Inhalte nennt und Redemittel anbietet
    Datei:Praktikumsbericht Notizen.pdf
    ein Blanco-Arbeitsblatt zum Anfertigen von Notizen während eines Betriebspraktikums

    Wie bewerbe ich mich um einen Ausbildungsplatz?

    Das Verfassen einer Bewerbung stellt eine komplexe Aufgabenstellung dar, weil zahlreiche Kompetenzen hierfür angesprochen werden:
    • Lesekompetenz für das Lesen und Verstehen der Vorlagen sowie Stellenanzeigen
    • Schreibkompetenz im Hinblick auf das Verfassen des Anschreibens
    • Methodenkompetenz für die Nutzung von Computern, Computer-Programmen und Apps
    • Fachkompetenz zum Verstehen und Einordnen der Fachbegriffe

    Aufgrund dieser Komplexität werden die einzelnen Aspekte dieses Themenbereichs in jeweils eigenen Lernschritten dargelegt.

    Wie schreibt man eine Bewerbung?
    Für das Verfassen von Bewerbungen existieren viele Modelle, von denen einige (Allgemein-)Gültigkeit für sich in Anspruch nehmen. Das hier vorgestellte Modell geht im Hinblick auf die Bewerbungsunterlagen von drei Teilen aus und orientiert sich an dem Internet-Angebot der Bundesagentur für Arbeit:
    1. Anschreiben
    2. Lebenslauf und
    3. Anlagen mit Zeugnissen und Zertifikaten
    Vor der Behandlung im Unterricht sollte unbedingt in Erfahrung gebracht werden, ob für die jeweilige Stadt oder Region verpflichtende Vorlagen vorhanden sind. Dies kann bei den zuständigen Stellen oder bei bestimmten Personen erfragt werden:
    • Industrie- und Handelskammern
    • Handwerkskammern
    • Agenturen für Arbeit
    • Ausbildungslots:innen
    • Lehrkräfte für Berufsorientierung

    Welche Funktionen erfüllen die einzelnen Teile einer Bewerbung?
    • Die Schüler:innen machen mit dem Anschreiben Werbung für sich - sie vermitteln dem Arbeitgeber ein Bild von sich und ihren Fähigkeiten. Außerdem können die Schüler:innen mit dem Anschreiben beweisen, dass sie die Stellenanzeige gelesen haben. Dabei sollten sie sich auch nicht davor scheuen, Begriffe aus der Stellenanzeige wörtlich in ihr Anschreiben zu übernehmen.
    • Mit dem Lebenslauf kann sich der Arbeitgeber schnell einen Überblick über die Eignung einer/s Bewerber:in verschaffen. Ein Lebenslauf ist eine Art Steckbrief.
    • Die Anlagen belegen die Aussagen und/oder Behauptungen aus Anschreiben und Lebenslauf.

    Wie sollte das Thema vermittelt werden?
    • anschaulich: Die Schüler:innen sollten zu jedem Bestandteil der Bewerbungsunterlagen Beispiele erhalten. Die Beispiele sind mit den Schüler:innen zu lesen und der spezifische Wortschatz sollte ebenfalls eingeführt werden.
    • schrittweise: Die Behandlung des Themas sollte mit einem allgemeinen Überblick beginnen, um im Anschluss die einzelnen Bestandteile der Bewerbungsunterlagen genauer zu betrachten.
    • intensiv: Das Thema sollte im Modus eines fächerübergreifenden Unterrichts (Minimalanforderung) oder im Rahmen eines Workshops (Best Case) behandelt werden.
    • scaffolding: Den Schüler:innen sind Formulierungshilfen für das Anschreiben anzubieten.
    • fundiert: Die Behandlung des Themas sollte auf Grundlage der Informationen der Bundesagentur für Arbeit stattfinden.
    • multimedial: Die Schüler:innen sollten an digitalen Endgeräten arbeiten können. Empfehlenswert ist auch der Youtube-Kanal des Karriereberaters Martin Wehrle.

    Sollen auch schwächere Schüler:innen, Schüler:innen mit einem sonderpädagogischen Förderbedarf oder Jugendliche mit einem Reha-Anspruch lernen, wie man Bewerbungen schreibt?
    In der Praxis helfen Personen des Übergangsmanagements Schule-Beruf schwächeren Schüler:innen, wenn es um konkrete Bewerbungsbemühungen geht. Dennoch sollten auch schwächere Schüler:innen lernen, was zu den Bewerbungsunterlagen gehört und wie man eine Bewerbung verfassen kann. Mit den Materialien dieser Unterrichtsidee kann dies ohne Weiteres geschehen.
    Schüler:innen mit einem sonderpädagogischem Förderbedarf oder Jugendliche mit Anspruch auf eine Reha-Berufsausbildung können Schwierigkeiten beim Verfassen von Bewerbungen haben. Diese Jugendlichen werden eher durch Praktika, Einstiegsqualifizierungen oder sonstige Maßnahmen in Ausbildung und Arbeit kommen. Doch auch hier erscheint es als sinnvoll, das Thema Bewerbungen schreiben unter Berücksichtigung der Lernvoraussetzungen zu behandeln.
    Tipp
    Lehrkräfte, denen noch die Sicherheit für das Behandeln des Themas Bewerbungen schreiben fehlt, können den Einbezug von Expert:innen in Betracht ziehen.
    • Berufsberater:innen
    • Ausbildungslots:innen
    • Lehrkräfte für Berufsorientierung

    Wichtige Wörter für die Berufsorientierung

    Wenn das Thema Bewerbungen schreiben zum Unterrichtsgegenstand wird, dann ist ein Aspekt unerlässlich: das Wissen um den spezifischen Wortschatz.

    Hierfür gibt es folgende Gründe:
    • Wie sollen die Schüler:innen den Erklärungen folgen können, wenn sie nicht wissen, wovon die Rede ist?
    • Wie sollen die Schüler:innen Fragen stellen können, wenn ihnen die Worte dazu fehlen?
    • Wie sollen sich die Schüler:innen in zukünftigen Bewerbungssituationen bewähren können, wenn sie im Austausch mit potenziellen Arbeitgeber:innen nicht sprachfähig sind?
    In Bezug auf den Wortschatz zum Thema Bewerbungen schreiben sollte jedoch ein anderes Vorgehen als in den Lernschritten 5, 9 und 16 gewählt werden. Der Wortschatz ist nicht vor der Beschäftigung mit dem Thema einzuführen. Vielmehr bietet sich eine den Lernprozess begleitende Wortschatzarbeit an. Diese Entscheidung lässt sich mit dem großen Umfang des spezifischen Wortschatzes begründen. Denkbar ist auch, dass den Schüler:innen der spezifische Wortschatz als Nachschlage-Werk angeboten wird, was eine individuelle sowie bedarfsorientierte Auseinandersetzung mit ihm möglich macht und die Fähigkeit, Begriffe nachzuschlagen, trainiert.
    Tipp

    Zu Beginn des Themas Bewerbungen schreiben ist es auch denkbar, den spezifischen Wortschatz durch die Schüler:innen erklären zu lassen - im Sinne einer unbenoteten Lernstandserhebung oder eines Quiz-Spiels.

    Diese Herangehensweise ist eine angemessene Methode, um Informationen zum Vorwissen einer Lerngruppe zu erhalten.
    Download
    Datei:Wortschatz BO Bewerbungen schreiben.pdf
    Material mit dem spezifischen Wortschatz für das Verfassen von Bewerbungen

    Wie verfasse ich ein Anschreiben?

    In diesem Lernschritt soll es um das Verfassen eines Anschreibens für eine Bewerbung um einen Ausbildungsplatz gehen. Diese Art von Anschreiben unterscheiden sich von anderen Anschreiben vor allem durch einen Aspekt: In der Regel ist der Ausgangspunkt keine Stellenanzeige mit einem Katalog an Anforderungen und Erwartungen an die/den Bewerber:in. Vielmehr geht es darum, dass die Schüler:innen dem Betrieb vermitteln, wer sie sind und warum sie den Ausbildungsberuf lernen möchten.
    Für die Behandlung im Unterricht bieten sich die Materialien der Bundesagentur für Arbeit an.
    Im Download-Bereich dieses Lernschritts steht ein Material mit Formulierungshilfen zur Verfügung. Die Formulierungshilfen versuchen möglichst viele Ausgangsszenarien einer Bewerbung zu berücksichtigen, so dass Schüler:innen unter Berücksichtigung ihrer eigenen Situation und unter Bezugnahme auf das Musteranschreiben der Bundesagentur für Arbeit aus ihnen auswählen können, um ein individuelles und aussagekräftiges Anschreiben zu verfassen.
    Wichtig
    Sowohl Lehrkräfte als auch Schüler:innen sollten darauf achten, dass alle Anschreiben mit einem Füller oder einem Kugelschreiber unterschrieben werden. Dies trifft auch auf E-Mail-Bewerbungen mit PDF zu.
    Download
    Datei:Anschreiben Formulierungshilfen.pdf
    Formulierungshilfen für das Verfassen von Anschreiben gemäß der Mustervorlage der Bundesagentur für Arbeit

    Wie schreibe ich einen Lebenslauf?

    Hinsichtlich des Verfassens eines Lebenslaufes bietet sich ein dreischrittiges Vorgehen an:
    Was können Schüler:innen beim Verfassen eines Lebenslaufs falsch machen?
    In der Regel können Schüler:innen beim Verfassen eines Lebenslaufs wenig falsch machen. Jedoch ist auf Folgendes zu achten:
    • Die Daten im Lebenslauf müssen stimmen und lückenlos sein.
    • Die Formatierung des Lebenslaufs sollte mithilfe der Tabulator-Taste vorgenommen werden und nicht durch mehrmaliges Drücken der Leertaste.
    • Die Schüler:innen sollten vorsichtig bei der Angabe von Hobbys sein. Dieser Aspekt kann anhand eines Videos des Karriereberaters Martin Wehrle und mithilfe der Arbeitsblätter im Download-Bereich dieses Lernschritts thematisiert werden. Es genügt, das Video bis Minute 3:08 anzusehen.
      Das Arbeitsblatt im Download-Bereich ist ein Wissens-Quiz-Spiel (WQS) nach Vera F. Birkenbihl. Eine Erklärung der WQS-Methode gibt es in einem Birkenbihl-Blog.
    Download
    Datei:WQS Lebenslauf Hobbys.pdf
    Ein Wissen-Quiz-Spiel zu den Gefahren, Hobbys im Lebenslauf zu nennen
    Wichtig
    Sowohl Lehrkräfte als auch Schüler:innen sollten darauf achten, dass alle Lebensläufe mit einem Füller oder einem Kugelschreiber unterschrieben werden. Dies trifft auch auf E-Mail-Bewerbungen mit PDF zu.

    Was gehört zu den Anlagen?

    Die Anlagen belegen die Aussagen und/oder Behauptungen aus Anschreiben und Lebenslauf. Zu den Anlagen gehören:
    • Zeugnisse: mindestens die beiden letzten Zeugnisse mit Unterschrift der Eltern in Kopie
    • Bescheinigungen und Zertifikate

    Welche Bescheinigungen/Zertifikate sollten Schüler:innen den Bewerbungsunterlagen beilegen?
    • Bescheinigungen über die Teilnahme an Workshops und Projekten
    • Beurteilungen aus Betriebspraktika
    • Bescheinigung über das Wahrnehmen ehrenamtlicher Tätigkeiten
    • Bescheinigungen über ein Engagement im Rahmen der SMV
    • Bescheinigungen über die Teilnahme an der Schulsanitäts-AG
    • Kompetenz-Profile aus Profil AC
    • Bescheinigungen aus der Teilnahme an Kursen: Erste-Hilfe-Ausbildung oder Europäischer Computerführerschein

    Wie machen Schüler:innen aus Dokumenten in Papierform PDF?
    Sollen aus Dokumenten in Papierform PDF erzeugt werden, gibt es drei Möglichkeiten.
    1. Die Schüler:innen digitalisieren ihre analogen Dokumente an einem Scanner, zum Beispiel in einem PC-Raum an der Schule oder der Bildungseinrichtung.
    2. Auch der Kopierer einer Schule oder Bildungseinrichtung kann von Schüler:innen zum Scannen von Dokumenten verwendet werden - sofern die Funktion aktiviert wurde.
    3. Die Schüler:innen verwenden den Gegenstand, den sie fast immer in Händen halten: ihr Smartphone bzw. iPhone und die passende App. Denn mit der App Genius Scan können Schüler:innen via Android-App oder via Apple-App analoge Dokumente als PDF speichern.

    Wie bearbeite und speichere ich digitale Bewerbungsdokumente?

    Was muss bei der Speicherung von Schüler-Dateien berücksichtigt werden?
    Zur Beantwortung dieser Frage müssen zwei Aspekte gegeneinander abgewogen werden.
    • Praktikabilität: Die digitalen Dokumente sind dann verfügbar, wenn man sie braucht.
    • Datenschutz: Der Umgang mit den digitalen Dokumenten muss den rechtlichen Anforderungen Genüge tun. Diesbezüglich müssen die Erziehungsberechtigten auch über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung der digitalen Dokumente informiert werden und dieser ausdrücklich zustimmen.

    Wie können Bewerbungsdokumente gespeichert werden?
    Es sollten keine USB-Sticks eingesetzt werden. Denn diese können verloren gehen und sollten vor der Nutzung verschlüsselt werden, zum Beispiel mit einer dafür geeigneten Software. Anstelle von USB-Sticks empfiehlt sich die Verwendung von Cryptpad, einer kostenlosen Cloud-Lösung, die datenschutzrechtlich hohen Anforderungen gerecht wird. Wer auf der Suche nach noch mehr Sicherheit, Funktionalität sowie Kontrolle ist und hierfür auch etwas Geld investieren möchte, kann den Schweizer Cloud-Dienstleister Tresorit nutzen.
    Grundlegend ist es auch ratsam, mit dem Cloud-Dienstleister - dem Auftragsverarbeiter - einen Vertrag gemäß Art. 28 DSGVO zu schließen.

    Wie lassen sich mehrere PDF zu einer zusammenfügen?
    Vor allem im Falle von Online-Bewerbungen benötigen Schüler:innen eine PDF, die sämtliche Bewerbungsunterlagen umfasst.
    Das Erstellen von PDF aus gängigen Textverarbeitungsprogrammen ist ohne Weiteres möglich. Jedoch stehen Schüler:innen häufig vor dem Problem, die Bewerbungsunterlagen auf zwei oder mehr PDF verteilt vorzufinden. Für das Zusammenfügen von PDF gibt es das Programm PDF24. Wer auf Schul-Computern keine zusätzliche Software installieren möchte oder darf, kann PDF24 auch als Browser-Version nutzen. Für Apple-Nutzer:innen gibt es mit dem PDF Merger eine gleichwertige App und für die Arbeit an Android-Geräten gibt es in Form des PDF Creators eine Android-Alternative.

    Wie kommen meine Bewerbungsunterlagen zum Arbeitgeber?

    Es gibt zwei Wege, wie Bewerbungsunterlagen zu einer:m Arbeitgeber:in gelangen können.
    • mit der Post oder
    • via E-Mail
    Beide Bewerbungsarten haben ihre Besonderheiten. Deshalb stehen im Download-Bereich dieses Lernschritts Materialien zu beiden Bewerbungsarten zur Verfügung.
    Download
    Datei:Bewerbung Post.pdf
    Arbeitsblatt mit Tipps zu Post-Bewerbungen
    Datei:Bewerbung E-Mail.pdf
    Arbeitsblatt mit Tipps zu Post-Bewerbungen

    Wie behalte ich den Überblick bei meinen Bewerbungen?

    Schüler:innen sollten hinsichtlich ihrer Bewerbungsbemühungen den Überblick behalten.

    Zudem ist es ratsam,
    • zu überprüfen, ob die Bewerbungsunterlagen angekommen sind, und
    • nach einer bestimmten Zeit im Betrieb anzurufen oder eine E-Mail zu schreiben - das beweist Interesse.

    Im Download-Bereich dieses Lernschritts steht eine Tabelle zur Verfügung, mit der Schüler:innen Bewerbungsbemühungen organisieren können.

    Quelle: leicht verändert nach Dudenverlag (Hrsg.) (2007): Die erfolgreiche Bewerbung um den Ausbildungsplatz. Mannheim: Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus AG, Seite 108 und 109.
    Download
    Datei:Bewerbungen organisieren.pdf
    Arbeitsblatt mit einer Tabelle zwecks Organisierens von Bewerbungsbemühungen

    Was muss ich bei Vorstellungsgesprächen beachten?

    Gespräche an fremden Orten und mit fremden Menschen sind für einige Schüler:innen Angst besetzte Ereignisse. Wie das Führen von Telefongesprächen sollte die Teilnahme an Vorstellungsgesprächen im Unterricht behandelt werden.

    Die Schüler:innen sollen im Rahmen dieser Behandlung und mithilfe der angebotenen Medien lernen,
    • wie sie sich auf ein Vorstellungsgespräch vorbereiten können,
    • wie sie sich in einem Vorstellungsgespräch verhalten sollen und
    • und was sie nach einem Vorstellungsgespräch tun können.

    Neben der Arbeit mit den im Download-Bereich zur Verfügung stehenden Materialien bietet sich ein handlungsorientiertes Vorgehen an. Hierbei sollte der Unterricht für das Inszenieren/Spielen von Vorstellungsgesprächen genutzt werden. Wenn die Schüler:innen und deren Erziehungsberechtigte damit einverstanden sind, können diese Vorstellungsgespräche mit digitalen Endgeräten aufgezeichnet werden. Denn erst das Aufzeichnen der Vorstellungsgespräche ermöglicht ein mehrfaches Ansehen und eine eingehende Analyse. Im Download-Bereich dieses Lernschritts befindet sich ein Arbeitsblatt zur Analyse von Vorstellungsgesprächen.

    Hinweis:
    Dieser Lernschritt orientiert sich am Internet-Angebot des Ausbildungsmagazins MoJo - Motiviert in den Job und vor allem an dessen Informationen zu Vorstellungsgesprächen. Auf Youtube befinden sich auch zwei Videos des Ausbildungsmagazins MoJo mit einem guten Beispiel für ein Vorstellungsgespräch und einem schlechten Beispiel für ein Vorstellungsgespräch. Zu beiden Videos stehen im Download-Bereich Materialien mit Arbeitsaufträgen zur Verfügung.
    Download
    Datei:Vorstellungsgespräche vorbereiten Tipps.pdf
    Tipps zum Vorbereiten auf Vorstellungsgespräche
    Datei:Vorstellungsgespräche vorbereiten Fragen.pdf
    Fragen zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche
    Datei:Vorstellungsgespräch Verhalten.pdf
    Arbeitsblatt mit Verhaltensregeln für Vorstellungsgespräche
    Datei:Vorstellungsgespräche untersuchen Videobeispiele.pdf
    Arbeitsblätter zur Analyse von Videos: ein gutes Vorstellungsgespräch und ein schlechtes Vorstellungsgespräch
    Datei:Vorstellungsgespräche untersuchen blanco.pdf
    Arbeitsblatt zum Analysieren von Vorstellungsgesprächen
    Datei:Nach Vorstellungsgesprächen Tipps.pdf
    Arbeitsblätter mit Tipps für die Zeit nach einem Vorstellungsgespräch

    Außerunterrichtliche Veranstaltungen in der Berufsorientierung

    Außerunterrichtliche Veranstaltungen sind wichtiger Bestandteil einer nachhaltigen Berufsorientierung. Zu den außerunterrichtlichen Veranstaltungen in der Berufsorientierung gehören verschiedene Maßnahmen:
    • Betriebspraktika
    • Praxis-Tage
    • Betriebserkundungen
    • Besuche von Ausbildungsmessen

    Wie lassen sich Ausbildungsmessen zu einem effektiven Lernort machen?
    Schüler:innen sollten von Ausbildungsmessen nicht nur Kugelschreiber und Flyer mitnehmen, sondern auch Erkenntnisse und Kontakt-Daten von Betrieben. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, den Schüler:innen für den Besuch von Ausbildungsmessen Arbeitsaufträge zu geben. Ein Beispiel für Arbeitsaufträge im Rahmen von Ausbildungsmessen steht im Download-Bereich dieses Lernschritts zur Verfügung.

    Hinweis:
    Die Handreichung mit Arbeitsaufträgen für den Besuch von Ausbildungsmessen wurde nach einer Vorlage von Manuel Schlosser und anhand vieler Schüler-Ideen aus dem gemeinsamen Unterricht mit Bärbel Ott erarbeitet. Besonderer Dank geht an die beiden Schüler Viviane und Justin, die zielführende Fragen beigesteuert haben.
    Download
    Datei:Ausbildungsmessen Handreichung Beispiel.pdf
    Material mit Arbeitsaufträgen für den Besuch von Ausbildungsmessen

    Schul- und Berufswegeberatung von Schüler:innen und Erziehungsberechtigten

    Berufsberatung im engeren Sinne ist Aufgabe der Berufsberater:innen sowie Reha-Berater:innen der Bundesagentur für Arbeit und der Ausbildungslots:innen. Aber auch als Lehrkraft oder Sozialarbeiter:in kommt es regelmäßig vor, dass Erziehungsberechtigte und Schüler:innen um Rat fragen.

    Für eine kompetente Schul- und Berufswegeberatung sind vier Aspekte von zentraler Bedeutung:
    • Sach-Kompetenz: Wissen zur Berufsorientierung und ihrer Anbahnung
    • System-Kompetenz: die regionale Bildungslandschaft überblicken und mit den BO-Prozessen an der eigenen Schule vertraut sein
    • Personale Kompetenz: die Fähigkeit, sich im Rahmen von Beratungen als Person zurücknehmen, gut zuhören und Meinungsverschiedenheiten aushalten zu können
    • Methoden-Kompetenz: Wissen um eine für Beratungen geeignete Methode
    Die ersten drei Aspekte lassen sich durch Einarbeitung und Erfahrung bewältigen. Für den vierten Aspekt der Methoden-Kompetenz soll in diesem Lernschritt die Drei-Punkt-Kommunikation erläutert werden.

    Wie lassen sich Schul- und Berufswegeberatungen mit der Drei-Punkt-Kommunikation durchführen?
    Bei (Beratungs-)Gesprächen, die von Angesicht zu Angesicht - oder von Punkt zu Punkt - geführt werden, können unerwartete oder ungewollte Äußerungen das Gesprächsklima nachhaltig verschlechtern oder zum Gesprächsabbruch führen.

    Aus diesem Grund fügt die Drei-Punkt-Kommunikation einen weiteren “Punkt” hinzu: die Veranschaulichung. Bei der Veranschaulichung handelt es sich beispielsweise um ein Set aus Karten mit Bildern und Begriffen. Mithilfe dieser Karten werden die Gesprächsinhalte veranschaulicht. Somit schauen die Erziehungsberechtigten, Schüler:innen und die Lehrkraft gemeinsam auf die relevanten Aspekte, was dem (Beratungs-)Gespräch eine andere Dynamik gibt. Es kommt seltener zu Situationen, die von den Gesprächsteilnehmer:innen als Angriff gedeutet werden könnten.

    Wer die oben beschriebene Drei-Punkt-Kommunikation ausprobieren möchte, kann die Beratungskarten im Download-Bereich dieses Lernschritts verwenden.

    Quelle der Drei-Punkt-Kommunikation:
    Vgl. Caviglioli, Oliver (2019): Dual Coding with Teachers. Melton/Woodbridge: John Catt Educational Ltd., 41.
    Download
    Datei:Beratungs-Karten.pdf
    Beratungs-Karten zum Durchführen von Schul- und Berufswegeberatungen mittels Drei-Punkte-Kommunikation

    Quellen-Verzeichnis

    In diesem Lernschritt werden die Quellen der Unterrichtsidee dargelegt. Dies ist vor allem aus drei Gründen interessant:
    • Zahlreiche Quellen sind online als PDF abrufbar,
    • bieten vertiefende Informationen zu den einzelnen Maßnahmen des Berufsausbildungsbereichs, mit denen die notwendige Sach- und System-Kompetenz im Selbststudium angebahnt werden kann, und
    • eignen sich gut zum Nachschlagen - entweder analog oder digital.
    Download
    Quellen, die für die Erarbeitung der Unterrichtsidee "Berufsorientierung" verwendet wurden