Benutzer:Verena.eisenkoeck/Lernpfad Prozentrechnung/Der Begriff "Prozent": Unterschied zwischen den Versionen
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
(Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
}} | }} | ||
− | {{Box|Aufgabe 1|Du benötigst einen Stift und ein Blatt Papier. Fertige nun eine MindMap an und überlege dir, wo du bereits aus dem Alltag den Begriff "Prozent" kennengelernt hast. Tipp: Wenn du nicht mehr weißt, wie eine MindMap gestaltet wird, dann blende den Hinweis ein um ein Beispiel zu sehen. | + | {{Box|Aufgabe 1|Du benötigst einen Stift und ein Blatt Papier. Fertige nun eine MindMap an und überlege dir, wo du bereits aus dem Alltag den Begriff "Prozent" kennengelernt hast. Tipp: Wenn du nicht mehr weißt, wie eine MindMap gestaltet wird, dann blende den Hinweis ein um ein Beispiel zu sehen. |
− | + | ||
− | |||
{{Lösung versteckt|[[Datei:Mindmap Prozent.png|zentriert|mini]]|Hilfe anzeigen|Hilfe verbergen}} | {{Lösung versteckt|[[Datei:Mindmap Prozent.png|zentriert|mini]]|Hilfe anzeigen|Hilfe verbergen}} | ||
Vergleiche anschließend deine Ideen und ergänze, wenn nötig: | Vergleiche anschließend deine Ideen und ergänze, wenn nötig: | ||
− | {{Lösung versteckt|[[Datei:Lösung mind map.png|mini]]}}<br />{{Fortsetzung|weiter=Grundwert|weiterlink=Benutzer:Verena.eisenkoeck/Lernpfad Prozentrechnung/Grundwert}} | + | {{Lösung versteckt|[[Datei:Lösung mind map.png|zentriert|mini]]}}|Arbeitsmethode |
+ | }}<br />{{Fortsetzung|weiter=Grundwert|weiterlink=Benutzer:Verena.eisenkoeck/Lernpfad Prozentrechnung/Grundwert}} |