Elektrotechnische Grundlagen: Unterschied zwischen den Versionen
K (Link zu Unterseite hinzugefügt) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
(Link zu Unterseite hinzugefügt) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
===Lernfeld 02: Elektrische Installationen planen und ausführen=== | ===Lernfeld 02: Elektrische Installationen planen und ausführen=== | ||
+ | |||
*[[/Leitungsschutz|Leitungsschutz am Beispiel der Kreissäge]] | *[[/Leitungsschutz|Leitungsschutz am Beispiel der Kreissäge]] | ||
*[[/Gefahren_des_elektrischen_Stroms|Gefahren_des_elektrischen_Stroms]] | *[[/Gefahren_des_elektrischen_Stroms|Gefahren_des_elektrischen_Stroms]] | ||
Zeile 19: | Zeile 20: | ||
===Lernfeld 04: Informationstechnische Systeme bereitstellen=== | ===Lernfeld 04: Informationstechnische Systeme bereitstellen=== | ||
+ | |||
+ | *[[/Treppenhausschaltung|Arduinoprogrammierung einer Treppenhausschaltung]] | ||
+ | |||
===Lernfeld 08: Antriebssysteme auswählen und integrieren=== | ===Lernfeld 08: Antriebssysteme auswählen und integrieren=== | ||
===Lernfeld 12: Energie- und gebäudetechnische Anlagen planen und realisieren=== | ===Lernfeld 12: Energie- und gebäudetechnische Anlagen planen und realisieren=== |
Version vom 26. März 2020, 18:52 Uhr
Was erwartet mich
Auf dieser Seite werden Lernsituationen und Aufgaben veröffentlicht, die sich mit Grundlagen der Elektrotechnik Befassen. Dabei sind die Aufgaben so gestaltet und angelegt, dass sie sich am Berufsaltag von Elektroniker*innen orientiern. Die beschrieben Lernsituationen entsprechen dabei weitesgehnst beruflichen Handlungssituationen und bearbeiten schwernpunktmäßige Fragestellungen aus dem Berufsaltag. Die Lernsituationen sind Berufen und Lernfeldern zugeornet.