Benutzer:Elena Jedtke/Tests: Unterschied zwischen den Versionen
K (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
K (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
=== Probleme mit der Mathe-Umgebung === | === Probleme mit der Mathe-Umgebung === | ||
+ | |||
+ | {{Box| 1=Übung: Aufgabe 7 - Regelmäßigkeiten erkennen und fortsetzen| | ||
+ | 2=[[Datei:Zahlenfolgen.jpg|500px|zentriert]] | ||
+ | '''Bearbeite diese Aufgabe in deinem Hefter!''' | ||
+ | |||
+ | '''a)''' Beschreibe jeweils die Regelmäßigkeiten in den Zahlenfolgen mit einem Satz und setze die Zahlenfolgen um drei Zahlen fort. | ||
+ | |||
+ | '''b)''' Schreibe einen Term mit "x" für die Zahlenfolge (2) auf. Erkläre, warum du für die anderen Zahlenfolgen keinen solchen Term aufstellen kannst. | ||
+ | |||
+ | '''c)''' Schreibe eine Zahlenfolge für den Term <math> 16 + 8 \cdot x </math> auf. | ||
+ | |Üben}} | ||
+ | |||
<math>x_1,2</math> | <math>x_1,2</math> |
Aktuelle Version vom 17. Mai 2020, 11:11 Uhr
Probleme mit der Mathe-Umgebung
b) Gegeben sind die beiden Geraden und .
Der Schnittpunkt liegt bei x= 2 und y = 3. Wie komme ich zu meiner Lösung? Ich setze die beiden Funktionen und gleich. Dann erhalte ich .Dann löse ich nach x auf. Ich erhalte den Wert x = 2. Jetzt kann ich den Wert x=2 in eine der beiden Gleichungen einsetzen und den y-Wert berechnen
c) Gegeben sind die beiden Geraden und .
Der Schnittpunkt liegt bei x= 20 und y = 27. Wie komme ich zu meiner Lösung? Ich setze die beiden Funktionen und gleich. Dann erhalte ich . Nun löse ich nach x auf. Ich erhalte den Wert x = 20. Jetzt kann ich den Wert x=20 in eine der beiden Gleichungen einsetzen und den y-Wert berechnen.