Atmosphäre: Unterschied zwischen den Versionen
(+l) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
(kat) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
Zeile 36: | Zeile 36: | ||
*[[Strahlungsbilanz der Erde|Strahlungshaushalt]] | *[[Strahlungsbilanz der Erde|Strahlungshaushalt]] | ||
− | [[Kategorie: | + | [[Kategorie:Klima]] |
[[Kategorie:Geographie]] | [[Kategorie:Geographie]] | ||
[[Kategorie:Unterrichtsidee]] | [[Kategorie:Unterrichtsidee]] | ||
[[Kategorie:Sekundarstufe 1]] | [[Kategorie:Sekundarstufe 1]] |
Aktuelle Version vom 19. April 2019, 05:56 Uhr
Die Atmosphäre ist die Lufthülle der Erde. Die Gase der Atmosphäre werden von der Schwerkraft der Erde daran gehindert, ins Weltall zu entweichen. Wir leben sozusagen am Grund eines Meeres aus Luft, das — genau wie ein Wasservolumen — mit seinem Eigengewicht auf uns lastet und so den Luftdruck erzeugt. Der Luftdruck ist das Gewicht der Luftsäule, die sich über einem beliebigen Punkt befindet. Die gebräuchliche Einheit für den Luftdruck ist Hektopascal (hPa).
Bedeutung der Atmosphäre
Aufbau der Atmosphäre
Die Atmosphäre wird in verschiedenen Schulstufen behandelt, daher finden sich auf dieser Seite Inhalte verschiedener Anspruchsniveaus.