Antikes Griechenland: Unterschied zwischen den Versionen
(N) |
(f) (Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung) |
||
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
__NOTOC__ | __NOTOC__ | ||
− | {{Lernpfad|[[File:Attica_06-13_Athens_50_View_from_Philopappos_-_Acropolis_Hill.jpg|thumb| | + | {{Lernpfad|[[File:Attica_06-13_Athens_50_View_from_Philopappos_-_Acropolis_Hill.jpg|thumb|300px|Die Akropolis in Athen]] |
In diesem [[Lernpfad]] (man könnte diese Art des Lernens auch Stationenlernen nennen) kannst Du vieles über das '''antike Griechenland''' lernen. Es war die erste europäische [[Hochkulturen|Hochkultur]], die die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat. | In diesem [[Lernpfad]] (man könnte diese Art des Lernens auch Stationenlernen nennen) kannst Du vieles über das '''antike Griechenland''' lernen. Es war die erste europäische [[Hochkulturen|Hochkultur]], die die Entwicklung der europäischen Zivilisation maßgeblich mitgeprägt hat. | ||
+ | {{clear}} | ||
=== Arbeitsweise === | === Arbeitsweise === |
Version vom 13. Dezember 2018, 19:38 Uhr
Ur- und Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit: Frühe Neuzeit - 19. Jh. · 20. Jh. · 21. Jh.
- Polis (Stadtstaat und Mutterstadt)
- Athen - Wiege der Demokratie
- Gesellschaft in Athen
- Kindheit und Schule
- Kunst der Griechen
- Wiederholung
Siehe auch
Weblinks
- Antikes Griechenland
- Kurs:Der Peloponnesische Krieg
- ANTIKYTHERA-MECHANISMUS: Forscher enträtseln Computer aus der Antike - Von Markus Becker (Spiegel-Online, 29.11.2006)
- "Der "Mechanismus von Antikythera" stellt Wissenschaftler seit Jahrzehnten vor Rätsel. Vor Monaten hat ein Forscherteam neue, revolutionäre Erkenntnisse zu dem mechanischen Computer aus der Antike angekündigt - jetzt wurden sie veröffentlicht."
- Siehe auch: Mechanismus von Antikythera
- Siehe auch: Mechanismus von Antikythera
Materialien
Unterrichtsmaterialien zur Antike/Griechenland (PSM Data Geschichte)