Anne of Green Gables
Anne of Green Gables ist ein Roman der kanadischen Schriftstellerin Lucy Maud Montgomery, der 1908 erschien. Er wurde rasch ein Welterfolg. Seit der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts wird er meist nur noch als Kinderbuch verstanden.
Inhaltsverzeichnis
Zum Inhalt
Die Waise Anne Shirley kommt als Elfjährige zu dem älteren Junggesellen Matthew Cuthbert und seiner ebenfalls ledigen Schwester Marilla geschickt, obwohl diese vom Waisenhaus einen Jungen angefordert hatten. Sie wohnen auf dem Hof Green Gables (dem "Haus mit den grünen Giebeln") in dem fiktiven Ort Avonlea auf Prince Edward Island in Neuschottland in Kanada.
Anne fällt zunächst durch eine leidenschaftliche Flucht in Tagträume auf und durch ein nicht zu stoppendes Redebedürfnis sowie eine Vorliebe für hochgestochene Wörter, die sie realistischerweise kaum in dem Milieu aufschnappen konnte, in dem sie aufgewachsen ist. Dann aber zeigt sich, dass sie ungewöhnlich lernfähig ist.
Textausschnitte
Gebet der elfjährigen Anne
Gilbert Blythe oder Anne wird bestraft
Weitere Textausschnitte im Blog Weites Feld
Wirkung
"The Green Gables farmhouse is located in Cavendish, Prince Edward Island. Many tourist attractions on Prince Edward Island have been developed based on the fictional Anne, and provincial licence plates once bore her image.[1] Balsam Hollow, the forest that inspired the Haunted Woods and Campbell Pond, the body of water which inspired The Lake of Shining Waters, both described in the book, are located in the vicinity.[2] In addition, the Confederation Centre of the Arts has featured the wildly successful Anne of Green Gables musical on its mainstage every summer for the past 48 years.[3]
The novel has been very popular in Japan, which is known as Red-haired Anne. where it has been included in the national school curriculum since 1952. 'Anne' is revered as "an icon" in Japan, especially since 1979 when this story had been broadcast as anime, Anne of Green Gables. Japanese couples travel to Prince Edward Island to have civil wedding ceremonies on the grounds of the Green Gables farm. Some Japanese girls arrive as tourists with red-dyed hair styled in pigtails, to look like Anne. In 2014, Asadora 'Hanako to Anne' (Hanako Muraoka is the first translator in Japan) was broadcast and Anne became popular among old and young (alike)." (Anne of Green Gables)
Textausgabe
Anne of Green Gables bei Gutenberg.org