Abendland und Orient
Version vom 12. Dezember 2019, 07:00 Uhr von Matthias Scharwies (Diskussion | Beiträge) (→Besuch einer Moschee)
Ur- und Frühgeschichte · Antike · Mittelalter · Neuzeit: Frühe Neuzeit - 19. Jh. · 20. Jh. · 21. Jh.
- Ausbreitung des Islam
- Spanien unter dem Halbmond - Al Andalus
- Kreuzzüge - Gott will es
- Kreuzzüge - Eroberung Jerusalems
- Vorurteile
- Kulturaustausch
- 1453 - Fall Konstantinopels
Ideen für den Unterricht
Aktuelle Diskussionen aufgreifen
Das Thema hat im Geschichtsunterricht aufgrund von Nahostkonflikt und Terrorismus zusätzlich an Bedeutung gewonnen. Deshalb bietet sich als Einstieg in das Thema oder als Erweiterung desselben auch eine Auseinandersetzung mit aktuellen Fragen (in der Neuzeit) an.
Fatwa gegen den Terror
Besuch einer Moschee
Siehe auch
Das Werden der mittelalterlichen Welt
Islam und Christentum heute
Weblinks
- Abendland
(Okzident)
- Morgenland
(Orient)
- Tausend und eine Nacht
Bundeszentrale für politische Bildung
- Überblicksseite über die Angebote der Bundeszentrale für politische Bildung zum Thema Islam - mit zahlreichen Publikationen und einigen Links ins Internet.
- Bereitstellungspauschale 2,- €
- Arbeitshilfen für die politische Bildung
- Islam I
- "Zwei Unterrichtsmodule für die Sekundarstufe und die Erwachsenenbildung (Projektübergreifende Materialien – Grundkentnnisse, Politik und Religion im Islam)." - Bereitstellungspauschale 2,- €
- "Einheiten für die Sekundarstufe und die außerschulische politische Bildung. Unter didaktischen Fragestellungen wurde eine Materialsammlung (Texte, Bilder, Graphiken, Karikaturen etc. mit Arbeitshinweisen) zu folgenden Schwerpunktthemen erarbeitet:
- Modul 5 "Islam in Europa"
- Modul 6 "Islam - Länderbeispiel Iran"
- "Auf der beiliegenden CD-ROM sind Texte und Abbildungen aller bisher erschienenen Module als PDF-Dateien gespeichert." - Bereitstellungspauschale 4,- €
- Islam und Politik (Albrecht Metzger)
- Informationen zur politischen Bildung - aktuell. 2002. Keine Bereitstellungspauschale